|
NX : Farbe der nicht aktiven Komponenten in der Baugruppe
ugteufela am 29.12.2010 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,wenn ich eine Komponente in der Baugruppe aktiviere bekommen doch die restlichen eine andere Farbe. Wo kann ich diese in der NX6 einstellen?Danke - Gruß Thomas------------------gruss vonthomas schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verknüpfungen in einem Modell speichern
Walter Hogger am 16.07.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hallo NX-Construktor,man kann Flächen Namen geben und diese Namen zum Verknüpfen benutzen. Dadurch kann man auch Komponenten austauschen und die Verknüpfung retten (bei ähnlichen Teilen). Siehe Merkblatt!Meinst du das?Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Daten einlesen
Syltfelix am 28.11.2003 um 09:54 Uhr (0)
Guten Morgen... ich kenne das Problem mit der Ausgabe Verschiebung nicht abgeschlossen auch. Wir haben dann den Im- oder Export immer über den Batch-Modus ablaufen lassen. Da klappte immer alles einwandfrei, und das ohne verschieben der zu bearbeitenden Dateien. Warum, kann ich aber auch nicht sagen. Ansonsten hat mir des öfteren bei Im- und Exportproblemen ein erneutes aufspielen des aktuellesten QRM´s geholfen. mfg Syltfelix ------------------ Eins und eins ist nicht immer zwei...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bauteil verformt und unverformt darstellen?
jens.neumann am 01.03.2012 um 19:28 Uhr (0)
Hi Imo,Du kannst Ansichten im Stil als nicht-assoziativ definieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob Du das wirklich willst. Üblich wäre m.E. - trotz aller Nachteile - das Ableiten des unbearbeiteten Körpers (mittels Extract Body), den Du auf einen Layer verschieben und später in der ZEichnung mittels "Visible in View" aichtbar machen kannst.Oder Du trennst die Körper in unterschiedliche Teile (Parts) auf.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Assembly Constraints
Ultimate AL8.0i am 25.11.2009 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Sämmy,ich habe jetzt die ganze Mittagspause über nach einem Beitrag gesucht aber nicht gefunden.Ich meine darin war beschrieben die Oberbaugruppe in ein neues Teil zu verschieben / kopieren und danach wieder zurück, dann sollten die Constraints verschwunden sein...Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Vielleicht findest du den Beitrag oder du probierst es aus. Oder ggf. liest der ehemalige Beitragsersteller mit und kann dir das Beantworten.------------------MfG Alexander
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Körper anheben
Walter Hogger am 24.08.2006 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Moldmax,es gab hier im Forum mal heftige Diskussionen, die den Unterschied zwischen dem WAVE Geometrie Linker und dem "Anheben" (Promotion) zum Thema hatten (Suchfunktion nutzen!). Scheinbar ist es so, dass die Promotion-Funktion tatsächlich auch noch Vorteile gegenüber dem WAVE-Linker hat.Ich brauche Bilder, um mir die Funktionen vorstellen und merken zu können. Für "Anheben" fehlt mir ein gutes Bild. Hier meine Krücke:- "Anheben" geht nur in Baugruppen.- Zwei Komponenten sollen Boolsche Operationen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausschnitt einer 3D Explosionszeichnung
Sirus am 04.03.2009 um 07:58 Uhr (0)
hallo rspechtes gibt 2 möglichkeiten:beim erzeugen der explosion, in der toolbar gibt es 2 befehle,einer davon ist "komponente ausblenden".es ist auch möglich gewünschte komponenten erst in der zchn.-ansichtauszublenden, der gleiche befehl findest du in der toolbar"zeichnugn bearbeiten".viel erfolg!------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vergleich von zwei komplexen Bauteilen
ihty am 11.03.2010 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:- dann positionier doch beide Komponenten aufeinandertja, auf die idee bin ich auch schon gekommen... hast du alle beiträge gelesen? das ist leider nicht möglich, da beide komponten nicht exakt gleich sind und auch keine planaren flächen haben...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Macro innerhalb einer BG ausführen
gleichmau1 am 14.05.2019 um 15:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,kennt jemand von euch einen Trick:- BG (enthält nur Komponenten auf erster Ebene )in NX laden- Wiedergabe eines NX Macros für jedes Einzelteil der BG d.h. jedes Einzelteil wird zum dargestellten und Teil und Macro läuft durch- ...Geht sowas?Danke!------------------Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Mehrere Komponenten in BG einfügen
WR am 23.01.2007 um 16:52 Uhr (0)
Hallo hfb,danke für die schnelle Antwort.Hab Dir mal ein Bild beigefügt wie ich vorgehe bzw. wie meine Eingabe ist. Ich muß doch in der txt Datei (von mir bg.txt benannt) die einzufügenden prt Files angeben (bei mir T-1.prt T2.prt und T3.prt)Hab ich was falsch in meiner Eingabeaufforderung stehen weil es nicht funktioniert? Meine Ausgabe soll wr.prt lauten.Es kommt die Meldung wie im Bild 2 ersichtlich und es passiert nichts.GrußWR
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stüli und Ballons
liogets am 09.02.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Ugsi, soviel ich weiß, ist das Verhalten beim Autoballoon bei NX2 so. Unter NX3 funktioniert das besser. Dort werden in der angegebenen Ansicht nur sichtbare Bauteile mit Nummer vergeben. Fehlende Nummern können danach in anderen Ansichten angelegt werden, sofern die Komponenten dort sichtbar sind... Gruß Steffen
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Arrangement auch für mehrere Komponenten?
Testqueen am 19.07.2006 um 07:38 Uhr (0)
Danke für die Vorschläge. Irgendwie funktionierte es trotzdem nicht so richtig. Ich habe jetzt die Sache über die Reference Sets und verschieden Layer gelöst. Das Ganze war zwar etwas umständlich, aber jetzt kann ich die Darstellung in meiner Oberbaugruppe entsprechend meiner Adaption wählen. GrüßeElena
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung
constraint am 28.01.2004 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen, bei Überprüfen von Komponenten in einem Assembly bezüglich Überschneidung habe ich mit Analysis - Simple Interference - Create Interference Body gearbeitet. Dabei ist folgende Fehlermeldung aufgetreten: Boolean Feature or invalid Bodies During* Intersection Operation . Weiß jemand von Euch, was das bedeutet? Vielen Dank. Gruß Harald
|
| In das Form Unigraphics wechseln |