|
Unigraphics : Fehlermeldung bei Baugruppe Oeffnen
ManniMu am 15.10.2004 um 06:58 Uhr (0)
Hallo bbking Die Baugruppe hieß vorher BG_Griffstuck_AS-P250-L . Habe sie dann auf Betriebssystemebene in BG_Griffstuck_AS-P250-L-und-S umbenannt. Es werden auch alle komponenten geladen,nur das immer diese Fehlermeldung kommt. Gruß ManniMu
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Achse/Teil komplett drehen
Steffen10 am 08.05.2010 um 01:43 Uhr (0)
Hallo,muss für die Uni ein bisschen was mit Nx7 modelieren.mein Problem könnt ihr am Bild sehen, die Achse meiner Modelierung steht an der falschen Ecke.Kann man also irgendwie das komplette Bauteil drehen oder irgendwie die Achse verschieben?Ansonsten müsste ich nochmal das ganze Bauteil modelieren, wäre zwar nicht so das Problemaber vll gibt es ja eine Funktion die mein Problem löst.Gruß Steffen
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sketch in View
zwatz am 30.06.2004 um 12:18 Uhr (0)
Kommt drauf an, um welche Objekte es geht. Texte zB. bieten im EditOrigin - Dialog (beim Platzieren oder beim Verschieben) die Möglichkeit dazu an (Toggle Associative ^+ RelativeToView ). Texte mit Bezugspfeil auf eine Körperkante sind automatisch assoziativ zur Ansicht (auch Schweißnahtsymbole ab NX). Ich mach auch öfters Sketches wenn erforderlich, ich meide Nicht-Assoziativität. & auch den erweiterten Modus (Expand). Da gibts aber unterschiedliche Ansichten dazu, ob das sinnvoll ist ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : NX 11.0.1 Trim Curve
matthias-p am 12.09.2017 um 10:44 Uhr (1)
Hi Felix,ich finde die neuen Kurven und Skizzen (auch die Befehle) nicht Grundsätzlich schlecht.Wie erstellt ihr den solche Skizzen wie oben beschrieben? Legenden auf Technischen Datenblättern?Eine wirklich wichtige Funktion ist, dass wir Texte (Notes) und Linie zusammen in Skizzen bräuchten. Ich kann nämlich leider keine Texte zusammen mit Skizzenlinien verschieben. Das ist der Hauptgrund warum ich mich so sträube...Wenn es da eine besser Lösung gibt, immer her damit ;-)Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausschnitt wird nicht Upgadated
Markus_30 am 22.06.2015 um 13:18 Uhr (1)
Hallo,gibt viele Möglichkeiten... Schau mal, ob die Layer-Einstellungen (Layer sichtbar in Ansicht) noch passen. Ansichtenabhängiges Bearbeiten wär auch noch eine Möglichkeit. Oder wurde die Geometrie in der Ansicht ausgeblendet? Versuche mal "Komponenten in Ansicht anzeigen".------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen-Muster
Steffen-C am 02.02.2017 um 10:19 Uhr (5)
Moin,kann mir jemand von den Gurus erklären, warum in NX10 die Komponenten für ein Baugruppenmuster mit der Shift-Taste zur Auswahl hinzugefügt werden müssen? Bei anderen Befehlen klappt doch das Einsammeln mit dem Mausklick auch?Macht NiX - Ostern ist das ganze Jahr...------------------WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittmodell mit NX 6 erstellen
uger am 11.04.2011 um 11:03 Uhr (0)
Versuche einmal den Baugruppenschnitt.Wenn Du im Assembly-Modus bist ist der unterEINFÜGEN -- KÖRPER KOMBINIEREN -- BAUGRUPPENSCHNITT zu finden. (Zumindest in meiner NX4)Dabei kann ein Volumenkörper in der BG gewählt werden. Dieserwird dann von den gewünschten Komponenten abgezogen. Das ganzeist ein Formelement.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : häufig Interner Fehler
Samy2000x am 06.05.2009 um 20:49 Uhr (0)
Wie erstelle ich ein Syslog. Außer der Fehlermeldung kommt nichts.Naja .. zertifizierte Hardware? Ich hab den Rechner vor ner Weile selbst zusammengestellt und er läuft ohne Probleme, bis auf das NX5 diesen Fehler bringt. Die Hardware-Komponenten sind aber schon alles vernünftige Bauteile.GrußMartin------------------Vision to Samy2000x productions ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Walter Hogger am 26.11.2012 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Meinolf,ja, diese "Vorrang-Attribute" existieren dann nur in dieser BG. In jeder neuen BG müssten sie neu vergeben werden. Für die Forderung der Vereinheitlichung von Attributen direkt in den Komponenten, haben wir uns Programme geschrieben. Geht also auch, ist aber mit NX-Bordmitteln aufwändig.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungserstellung Layersteuerung
Juri am 07.03.2012 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Uwe,überdenke deine Arbeitsweise: Wähle in der Zeichnungserstellung den Befehl Grundansicht hinzufügen, wähle dann in dem Menü unter "Teil" das gewünschte Einzelteil. So sind keine Layer mehr notwendig. Das Ersetzen der Komponenten erfolgt im Baugruppen-Navigator mit einem Rechtklick auf die zu ersetzende Komponente.Gruß Juri
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen - Zwangsbedingungen
Walter Hogger am 05.05.2008 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Thomas,da leg ich noch eins nach: Mit dem Programm "ug_assy_build.exe", das seit Jahrzehnten in jedem "ugii-Verzeichnis" schlummert, kann man auch große Baugruppen (mehrere tausend Komponenten) automatisch zusammenbauen lassen ... das wäre mit Verknüpfungsbedingungen extrem aufwändig bis unmöglich.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX - Baugruppenstruktur aus EPLAN importieren
Charmin am 30.11.2020 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Thomas,wir machen das in EPLAN nur im 2D. Harness ProD ist bei uns kein Thema.die korrekte Platzierung spielt auch keine Rolle. Mir geht es darum ich bekomme aus EPLAN folgende Stückliste0815 - Stecker0816 - Buchsediese beiden Komponenten sollen mir z.B. an den absoluten Nullpunkt in NX gelegt werden. Anschließend wird das Kabel dort modelliert.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
zwatz am 11.02.2002 um 18:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ... Deine Anforderung ist schon seit vielen Jahren in der Standardfunktionalität von UG möglich. Was jedoch der iMAN alles wieder "abmurkst", weiß ich leider nicht, da ich nicht damit arbeite. ... danke, könntest du mir noch kurz beschreiben, wie das mit UG-Standardfunktionalität durchgeführt wird ? Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |