Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2328 - 2340, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
Markus_30 am 18.07.2019 um 08:28 Uhr (1)
Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von PAL68:... Bitte entschuldigt, aber ich glaube man kann heraus lesen das ich kein NX Fan bin ...Macht nix. Du jammerst ja nicht einfach nur, sondern hast eine technische Frage - das ist schon ok.Zitat:Original erstellt von PAL68:... Wie arbeitet man in NX vernünftigt mit einem Skelett-Modell in Baugruppen, oder wie behelft man sich sonst so? ...Rein technisch gesehen funktioniert das (so weit ich das bei einem Kunden mit Creo mal gesehen habe) in NX annähernd genau s ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verzeichnis-Organisation Teilefamilie
Afra am 16.12.2005 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Markus,vielen Dank! Du hast es richtig vermutet: ich habe kein TCE und werde es auch nicht haben. Zitat:Im jeweiligen Ordner findet man dann ein Mutterteil und alle Familienelemente. Das ist übersichtlich und funktioniert problemlos.Meinst du mit Mutterteil das Masterteil? Und machst du für jede Baugruppe ein Unterverzeichnis?Ich würde jetzt in einem Order X alle erzeugten Teile (zu fertigende Teile und Zeichnungen) ablegen, die die Zeichnungsnummern beinhalten. Meine Masterdateien dazu und die Hilfs ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Teile zueinander verdrehen
Walter Hogger am 12.01.2021 um 11:40 Uhr (1)
Hallo NXer,"Move Component" gibt es in der Baugruppe zum Bewegen von Komponenten oder auch in den Assembly Sequences. Dort kann man es ggf. "hintricksen" wenn du jede Komponente im Wechsel ein wenig drehst. Im Ergebnis-Film drehen sich dann beide. Ansonsten benötigst du den Modul NX-Motion.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Revisionen
tom-nx am 15.01.2013 um 12:41 Uhr (0)
Ich habe mir noch eine Testbaugruppe erstellt, Komponenten hinzugefügt bei denen es mehrere Änderungsstände gibt, Komponente ersetzt und auf eine andere Revision verwiesen, präzise gespeichert und gut wars. Warum das bei der einen BG nicht geht check ich gar nicht.Kann es sein dass das irgendeine Teilespezifische Einstellung ist, die das verhindern könnte?Vielen Dank!Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie
FlorianUG am 06.08.2007 um 11:24 Uhr (0)
Also, ich habe eine Teilefamilie die eine Baugruppe steuert. Nun will ich ab einem bestimmten Wert, dass eine Komponenten der BG nicht mehr in der BG angezeigt wird. Hierfür würde ich gerne in der Spalte des Teiles in EXCEL z.B. OFF Schreiben, und als Resultat die Komponente nicht mehr in der BG dargestellt haben. Danke für deine Antwort

In das Form NX wechseln
NX : konzentrische Zwangsbedingung
Rainer Schulze am 11.02.2014 um 12:27 Uhr (1)
Ich mache in NX6 folgende Beobachtungen:In NX kann ich nur Kanten anwählen Wenn ich keinen Auswahlfilter setze, kann ich Kanten oder Körper auswählen, aber keine Flächen.es werden die Kreise auch in ihrer Ebene zueinander deckungsgleich ausgreichtet.Das ist richtig. Aber ich kann sie anschliessend entlang der gemeinsamen Achse verschieben.Aus der Online-Hilfe zu NX7.5:Constrains circular or elliptical edges of two components so the centers are coincident and the planes of the edges are coplanar.----------- ...

In das Form NX wechseln
NX : altes Transformieren unter NX7.5 ?
eineisbaer am 30.03.2012 um 16:46 Uhr (0)
erstmal einen schönen Dank an alle Inputeure (ist das nicht eine schöne neue Wortschöpfung:lol ,jetzt hab ich gerade die über 140000 Entities in knapp 2 min auf den Nullpunkt geschoben... mit dem alten Transformation verschieben Punkt zu Punkt Menue...Das Menue ist mit der gesetzten Variable (siehe oben) und erstmal einer 3Punkt Verschiebung und dann Transformationsaktion auswählen aufgetaucht....Schööönes Wochenende undFortschritt ist auch manchmal fortschreiten vom Guten ------------------der Kopf ist r ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittlinie mit neuer Ansicht verknüpfen
Meinolf Droste am 01.03.2011 um 08:30 Uhr (0)
MoinZwas dir eventuell helfen könnte:In der Zeichnungsdatei dein 3D Modell, also das Teil oder die Baugruppe, umorientieren, also gegenüber der bisherigen Lage in die Lage verdrehen oder verschieben, die für die die Schnitte definierende Grundansicht passend wäre.Die Schnitte, Bemassungen und Mittellinien sollten mitgehen, wobei halt je nach Zeichnung ein gewisser Überarbeitugnsaufwand anfällt.Vielleicht solltes du vorher das automatische Update für die Zeichnungsansichten ausschalten (über den Ansichststi ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Mausprobleme !
ralfi am 06.08.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem ich vor kurzem mit meinen Mausproblemen von euch ziemlich ignoriert wurde probiere ich es heute noch einmal. Ich habe eine Logitech MX700 (optische Funkmaus) und folgende Probleme: 1.Das Scrollrad das auch als mittlere Maustaste funktionieren sollte, funktioniert nur manchmal als ok Taste. 2.Die neuen Mausfunktionen Drehen/verschieben/vergrößern/verkleinern funktionieren nicht 3.Ebenso funktioniert nicht mit der rechten Maustaste das customize Menü aufzurufen. Kann mir vielleicht i ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
laienstefan am 17.05.2013 um 10:44 Uhr (0)
Wenn ich das klicke, erscheint so ein größeres Koordinatensystem. Ich weiß aber nicht, wie ich damit umgehen kann... Kennst sich hier jemand besser aus? Wenn das Schlüsselloch richtig sitzt, müsste ich wohl x- und y-Achsen vertauschen...[Diese Nachricht wurde von laienstefan am 17. Mai. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von laienstefan am 17. Mai. 2013 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Zeichnungsansicht einfrieren
Jean am 06.11.2001 um 19:25 Uhr (0)
Hallo, Zeichnungsansichten einfrieren? Grundsätzlich nein. Will heissen, das Programm arbeitet im Zeichnungsmodus immer so, dass eine Ansicht entweder auromatisch aktualisiert wird bzw. der User dazu aufgefordert wird (out of date). Einzige Möglichkeit die ich sehe, im expand die curven ableiten auf einen layer verschieben und in der view sichtbar machen. Dafür den layer mit dem Original ausschalten. Ist bei kleineren Objekten problemlos, bei größeren ev. imenser Aufwand. Dafür enthält die Zeichnung dann k ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reuse-teil mit Exceldatei steuern
horst.radtke am 08.03.2019 um 20:21 Uhr (1)
Hallo Walter, Danke fuer deine Hilfe! Diese Vorgehensweise ist uns bestens vertraut und bekannt. Wir arbeiten ganz ohne zwangsbedingungen. Wenn Reise-teile mit zwangsbedingungen zum Einsatz kommen und die Bauteile nicht fixiert sind, ist ein verschieben der Bauteile vorprogrammiert! Meine Frage aber zielte aber speziell auf das excelfile mit mehreren Tabellen ab. Wie wuerde dort Tabelle 2 oder weitere dort angesprochen? Weißt du da Rat?Viele gruesse horst

In das Form NX wechseln
NX : UDF Bibliothek Konfiguration
NX-Admin am 27.11.2020 um 14:22 Uhr (1)
Hallo Charmin,das Verschieben eines UDFs aus dem persönlichen Ordner in den Infodba UDF Bibliotheksordner funktioniert, aber das kann nur ich als Infodba. Die UDFs dort kann auch jeder greifen. Das ist aber nicht Sinn der Übung. Jeder soll UDFs dorthin über den Wizard speichern können.Die Bibliotheksverwaltung in den Anwenderstandards sollte passen, da sie mir ja sonst gar nicht als NX Bibliothek angezeigt wird. Aber vielleicht ist ja da noch ein Fehler, siehe Anlage.GrußEric

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz