Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2380 - 2392, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : prt dateien importieren
signum am 14.12.2004 um 15:08 Uhr (0)
hallo muss es den ein export von deinem stahlprofil sein. wenn es nicht so hinhaut wie es sollte. wenn es dir nur um eine lösung für die positionierung des profiles geht.warum erstellst du dir nicht einfach eine gruppe des features! dann braucht man nicht exportieren..kann den teil verschieben..und erspart sich den ärger. sonst ist das problem etwas eigenartig. mir ist auch noch nie richtig aufgefallen..das es manchmal nicht funktionieren sollte..werd mir das mal ansehn.. noch einen schönen tag -------- ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Baugruppen gehen nicht !?
DanielSan am 17.05.2007 um 13:32 Uhr (0)
HalloIch habe das problem das ich keine baugruppen erstellen kann. Ich kann zwar bestehende baugruppen öffnen aber leider kann ich keine neuen erstellen.ich kann auch keine komponenten hinzufügen usw.Danke schonmal MFG Daniel

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Boersen-Bernd am 19.04.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo! Innerhalb eines Sketches kann man associative Points erzeugen (insert asso. points). Die hier angegebenen Koordinaten werden als Expressions erzeugt. Damit können die Punkte später noch geändert werden, ohne den gesamten Spline neu zu erzeugen (folgeoperationen bleiben erhalten). Wenn jedoch viele Punkte erzeugt werden muessen sollte man evtl. ein grip-file schreiben, welches die asso. Punkte einmalig erzeugt. MfG.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Datenreduktion
Thomas Röhrig am 20.09.2001 um 16:59 Uhr (0)
Kennst Du die Funktion "Wrapped Geometry" damit kannst Du Komponenten quasi per Knopfdruck mit einer Art Hüllenmodell umgeben. Das Entstehende Solid kannst Du dann exportieren. In V17 gibts sowas auch für Assemblies. Wenn Wrapped Geometry zu grob ist kannst Du mit "Simplify Geometry" z.B. das gesamte innenleben verdecken. Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
pjLars81 am 24.09.2007 um 14:36 Uhr (0)
Hat jetzt mal soweit alles geklappt. Nur wie kann ich die Unterdrückung durch einen Ausdruck steuern?Weiter ist meine Zeichnung von der Unterdrückten Komponente nicht mehr vollständig ( Komponente ist ja unterdrückt), wie kann ich in dieser Zeichnung und nur in dieser meine Komponente wieder sichtbar machen.

In das Form NX wechseln
NX : NX4-Baugruppe in STEP konvertieren
vip-9002 am 23.06.2009 um 11:42 Uhr (0)
Hi Fachleute,oft lese ich STEP-Files ein und erhalte eine komplette Baugruppenstruktur - sprich: Komponenten. Nun will ich auf diese Art aus NX4 eine STEP-Datei erzeugen, die ebenfallsbeim Einlesen eine Baugruppe bildet und nicht, wie es mir passiert, eine Datei mit vielenVolumenkörpern.Besten Dank schon mal für einen Tipp.

In das Form NX wechseln
NX : Spline durch Ausdruck-gesteuerte Punkte
NX82 am 03.06.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Julian,also wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest du einfach nur eine Spline auf die Punkte setzen, richtig?Dies machst Du am besten indem Du die Studiospline auswählst und über das Kontexmenü direkt Punkte erzeugst.Hier stellst Du dann um auf "Existierender Punkt" und wählst den ersten Deiner Punkte aus. Das musst Du allerdings so oft machen wie Du Punkte hast. Sollten sich nun die Punkte verschieben, bleibt die referenz der Spline erhalten und die Punkte wandern mit. Siehe Bild im AnhangG ...

In das Form NX wechseln
NX : Durchsuchbare PDFs Erstellen
Oliver am 19.10.2009 um 14:47 Uhr (0)
Hallo mseufert,vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe.Ich habe das ganze unter NX6 getestet, jedoch bekomme ich teilweise eine Fehlermeldung.Error 641058Read-only Part is modified....it will not be possible.....Failed to open "partfile.prt"Das komische daran ist, dass das Part geöffnet wird, aber anscheinend die schreibgeschützten Komponenten Probleme machen.Gruß Oliver

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Dateipfade
ibuk am 18.07.2006 um 14:20 Uhr (0)
Hallo,wenn Du die Teile in unterschiedlichen Ordnern speicherst, musst Du UG darüber "informieren". Dazu unter DATEI - OPTIONEN - LADEOPTIONEN - WIE GESPEICHERT aktivieren. UG sucht dann nicht nur im Ordner der aufgerufenen Baugruppe nach den restlichen Komponenten, sondern unter dem gespeicherten Pfadnamen. Es ist ratsam, sowohl für die Datei als auch für die Ordnernamen keine Sonderzeichen zu verwenden.Beste Grüsse.Uwe

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mehrere Komponenten in BG einfügen
hfb am 22.09.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Walter,das mit der "ug_assy_build.exe" könnte das sein was ich brauche.Besten Dank für den Hinweis.Wir bekommen manchmal Daten von unseren Lieferanten, das sind dann nur Einzelteile ohne BG-Struktur.Das müssen wir dann bei uns ins SAP einpflegen und das geht am Besten als Baugruppe.Gibt es auch eine Möglichkeit viele Parasolids auf einen Schlag in UG-Parts umzuwandeln? (mit gleichen Namen)?Gruß hfb

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ordinate Dimension NX9
FRUSTI 180 am 06.05.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo Roswitha,wenn Du die STRG-Taste gedrückt hältst und nun ein Maß der "Ordinaten Bemassung" mit der LM packst, kannst Du die gesamte Reihe auf einmal verschieben. Sollte ein Maß aus der Reihe stehen, pack dieses an (STRG-Taste halten), zieh es bist zur Reihe, alle Maße werden gepackt und zusammen verschoben.Knickpunkt (Absatz) kann man mit der SHIFT-Taste erzeugen bzw. wieder entfernen. Hierzu SHIFT-Taste halten und nun mit der LM das Ma0ß ziehen.Hoffe, Du kannst hiermit was anfangen.Gruß

In das Form NX wechseln
NX : Kugelgelenke drehen frei und Kollision
horst2012 am 23.01.2013 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,das ist richtig, dass dort Drehgelenke genügen(das ist auch meine Not-Lösung), wenn die drei Hebel aber nicht gleichmäßig fahren, dann verschieben sich die Stangen schräg und dafür brauche ich dann Kugelgelenk.Die Antriebe sind drei Servomotoren die die drei Hebel seperat antreiben.Das geschieht mit hilfe eines Microcontrolers.Deshalb ist es auch nicht sicher, dass alle drei gleich fahren.Tschau Horst

In das Form NX wechseln
NX : Auto Alignment funktioniert nicht
schulze am 08.09.2008 um 17:58 Uhr (0)
und die selbe .dvp .... Es gibt ja neben den firmenspezifischen Einstellungen auch anwenderspezifische.Bist Du absolut sicher, dass der Anwender nichts "verdreht" hat?Hast Du mal über - Hilfe - NX-Protokolldatei geprüft, was denn geladen wird?UGII_LOCAL_USER_DEFAULTS C:Dokumente und EinstellungenSCHULZELocal SettingsApplication DataUnigraphics SolutionsNX4 x4_user.dpv-NX loaded C:Dokumente und EinstellungenSCHULZELokale EinstellungenAnwendungsdatenUnigraphics SolutionsNX4user.mtx file as CUSTOM dataIch ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz