|
NX : Skizze von Blatt 1 auf Blatt 2 verschieben
Cadjedi am 10.02.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für eure Antworten. Mit Kopie + Paste funzt es leider nicht, ebenso wie mit drag & drop.Die von mir bearbeitete Zeichnung, stammte ursprünglich aus ME10, wurde nach I-DEAS migriert und von mir nach NX6. Die Objekte liegen alle in einer Ansicht auf einem Layer. Die Kurven können im normalen Modus nicht selektiert werden. Die Texte schon.Lösung war: Objekte müssen im erweiterten Modus selektiert und kopiert werden.In Blatt 2 anschließend eingefügt.Gruß Karsten
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ich werd dann jetzt mal Profi
uger am 25.01.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe mir so einen Schalter in meinem Modell gemacht.In meiner Baugruppe gibt es einen kleinen gelben Würfel.Mit einer Messfunktion (assoziativ) wird dessen Abstand zu einerWand gemesse. Dann gibt es noch eine Ausdruck mit einerIF-Funktion, etwas so: IF Abstand100 dann Komponente=1 anderfalls Komponente=0Ich muss also nur den Würfel verschieben (geht mit einem Klick)und schalte damit Parameter um.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterbaugruppe flexibel machen
KGR84 am 02.11.2011 um 13:22 Uhr (0)
Danke für eure Hilfe bis jetzt.Leider bekomme ich das aber so über die Erklärung im pdf nicht hin. Auch die Hilfestellungen in den Beitrag, der da verlinkt wurde helfen mir nicht.Wenn ich bei Voreinstellungen--- Baugruppe Positionierungszwangsbed. nehme ist auf RMT nicht neu positionieren, sondern Verschieben, und wenn ich Verknüpfungsbed. wähle, dann kann ich zwar in das Menü "neu positionieren", aber unter Optionen sieht das ganz anders aus, da ist nur ein Auswahlfenster bei Anordnungen und da ist ein Kä ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Maßtext verschieben bei steigender Bemaßung
DER_CE am 21.01.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hallo. Wenn mehrere Maße aufeinander hängen hast du eigentlich nur eine Chance: ein Knickpunkt muss da rein!! Kannst du einfügen unter Bearbeiten - steigende Bemassung - Knickpunkt (ist der erste der 4 Schalter). An der Stelle aufpassen, das der Schalter auf Hinzufügen steht. Dann an der Stelle die Maßlinie anklicken, an der du den Knickpunkt haben möchtest und dann hast du alles im Griff. Falls du solch ein Maß nun falsch abgelegt haben solltest: an jetzt kommst du auch mit Bearbeiten- Ursprung dran! ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Routing: Flexible Komplett Schläuche
Charmin am 12.03.2018 um 07:45 Uhr (1)
Hallo,wichtig ist, dass du jede BG als deformierbares Teil definierst. Somit kannst du anschließend deinen Schlauch in jeder weiteren BG verbauen und neu verformen.Bitte beachte: setze Länge sperren nur temporär. Wenn dein deformierbares Teil immer mit Länge sperren definiert wurde, rechnet sich NX einen Wolf ab und es kommt zu Fehlern.Des Weiteren musst du auf dem Spline deines Schlauches immer einen freien Punkt definieren um den Schlauch verschieben zu können.GrußCharmin
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen Teilefamilie (Revison)
ThomasZwatz am 30.06.2017 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:Man kann ja in einer Teilefamilie angeben welche Komponenten in der Baugruppe eingebaut werden sollen.Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe ist, welche Revision der Komponente eingebaut wird.Kann man das über die Tabelle steuern oder greifen da Laderegeln, etc.?Das kann IMHO nur über die Laderegel geschehen.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 Motion Simulation Kinematic/Dynamic
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
Willkommen im Forum!Frage zu Deinem Profil: Win7/64bit - hast Du NX auch in der 64bit-Ausführung installiert?5 Links ...rechnet er ewig und länger, mach ich da was falsch?Vermutlich JA.Aber "ewig und länger" ist keine nachvollziehbare Zeitangabe.Habe ein Modell mit ca. 1600 Teilen, sind aber nur 5 Links Wenn Du alle Teile vollständig lädst, nimmt das unnötig viel Speicher in Anspruch.Falls Du NX in der 32bit-Ausführung installiert hast, könnte das zu Deinem Problem beitragen. 5 Links wobei einer natürlich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste Einträge/ Spalten erweitern/ ergänzen
ugteufela am 07.12.2020 um 10:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte weitere Attribute aus den Komponenten auslesen und in der Stückliste die NX anbietet eintragen lassen. Wer weiß, wie ich die untere Zeile mit zusätzlichen Feldern erweitern kann?Wo steht und wie heißt die "Vorlage"-Datei? Und wie heißen die Variablen? Gibt es dazu vielleicht eine passende Beschreibung.DANKE.------------------Gruss vonThomas Schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : wave-aktualisierungs-problem
Sirus am 28.05.2008 um 09:35 Uhr (0)
hallo zusammenich habe eine baugruppe mit einigen links, sauber in eine richtung.der hacken "teileübergreifende aktualisierung verzögern" ist aktiv.trotzdem werden immer viele komponenten aktuelisiert, wenn an einer komponente bohrungenhinzugefügt werden, auffallen bei udfs (normale bohrungen mit hinterlegten firmen-abmessungen).kennt jemand das problem, oder hat lösungsansätze?------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verzeichnis-Organisation Teilefamilie
Afra am 21.12.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,richtig! In NX2 geht es.Man kann auch verschiedene Komponenten eines Teils variieren (Bsp. verschiedene Trimmflächen) und dann über einen Bodylink diese dann in dem Mutterteil unterdrücken (also nicht nur Ausdrücke)....Wahnsinnsarbeit, aber resistent gegen Kaos bei Veränderungen!!! Und die kommen: rechtltiche Aspekte, fehlgeschlagende Versuche, fertigungstechnisch,...Kundenwümsche und Modifikationen!Viele Grüße, Afra.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Anzeige einer verbauten Komponente
debUGneed am 04.09.2012 um 10:23 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wenn ich mich recht erinnere, gab es in NX4 eine Funktion, mit der man Komponenten anhand ihres Namens in einer Assembly suchen konnte.Die wurden dann sowohl im Baum, als auch im Modell angezeigt.Ich weiß aber nicht mehr, wie das ging.Kann da jemand weiterhelfen?Danke und Gruß,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste aus Formelementgruppen
dantri am 22.05.2018 um 15:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,für unsere Aufstellpläne (Linienlayouts) verwenden wir keine Komponenten oder Baugruppen, sondern vereinfachen die Geometrie in einfache Volumenkörper. Diese werden dann in Formelementgruppen auf Teileebene gruppiert .Ich möchte jetzt, möglichst automatisiert, eine Stückliste inkl. der Positionspfeile in der Zeichnung erzeugen. Es soll jede Formelementgruppe eine Position darstellen.Wie kann ich das realisieren?GrüßeDaniel ------------------DT
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin gerade dabei, eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe zu erstellen. In der Baugruppe sind ein paar WaveLinks enthalten (es handelt sich dabei um Teile, die bei Montage gebohrt werden). Bei der Explosion kann ich alle Bauteile auswählen und verschieben, nur die WaveLinks gehen nicht. Wenn ich die Komponente sichtbar mache, von der der WaveLink abstammt und die Komponente dann verschiebe, bleibt der WaveLink trotzdem an seinem Platz. Hat hier jemand einen Tip für mich, wie ich das am Be ...
|
| In das Form NX wechseln |