Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2575 - 2587, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
ThomasZwatz am 08.05.2012 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marenk: So eine Arbeitsweise, hängt mir echt zum Hals raus!!Bis jetzt wissen wir noch immer nicht mal genau wovon du sprichst. Wie wärs mit einem Bild des Baugruppennavigators bei DisplayedPartP=Zeichnung wo man auch die einzelnen (Sub-)Komponenten inklusive derer Referencesets sieht.& nochmal:In NX5 konnte man über die Komponenteneigenschaften die Darstellung vom Master resynchronisieren. NX6 kenne ich da nicht & jetzt hab ich nur mehr NX7.5.

In das Form NX wechseln
NX : Kreis abwicklen mit NX Blech
jens.neumann am 06.12.2011 um 17:03 Uhr (0)
Wenn Du eine Abwicklung von einem gebogenem Blechteil durchführen möchtest, musst Du ja bereits Biegekanten vorliegen haben. Diese solltest Du eigentlich für die Selektion verwenden können. Ich meine mich aber zu erinnern, dass Du hierfür das Blech auf den absoluten Ursprung verschieben musst.Wenn Du wirklich einen "Kreis" und damit eine Kurve meinst, sollte die Kurvenfunktion "Wrap/Unwrap" funktionieren. Aber die blechspezifischen Biegeparameter werden hier nicht berücksichtigt.------------------Beste Grü ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenübergreifendes bewegen
RedWolf am 28.07.2011 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier einen Hydraulikzylinder, bestehend 3 Komponenten Zylinder, kolbenstange und Kopf, alles so verknüpft, dass es sich linear bewegen lässt.Ich möchte das Teil nun in eine Baugruppe einbauen, so dass sich der Zylinder dem Einbaumaß anpasst und sich auch mit den anderen Bauteilen mitbewegt.In Catia oder Pro/E ist das kein Problem, aber in NX... Weiß jemand Rat?GrußRedwolf

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Altreps / Deformierbares Teil
henne67 am 05.04.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,gibt es mittlerweile noch einen Unterschied zwischen Altrep + deformierbarem Teil ? Bin der Meinung, daß die Funktion jetzt über deformierbares Teil erledigt wird?Welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. der Anwendbarkeit / Stabilität diese Features gemacht? Lt. UG-Hotline kann dieses nur bei EINEM Körper eingesetzt werden. Wir haben jedoch ein 2-Komponenten-Teil .... ;-)Danke für jeden Hinweis Gruß HennerPS: NX2.0.5.2

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Systemabsturz mit NX
KamiCADze am 04.06.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten an 4 Arbeitsplätzen seit kurzem mit NX/Windows2000-SP2/Elsa Gloria II. An allen Anlagen gibt es Abstürze im Drafting beim nachträglichen Verschieben von Ansichten. Speziell an meinem Arbeitsplatz habe ich ständig Abstürze (mit/ohne Fehlermeldung) beim Absetzen von Mittelachsen. Auch eine neue QRM hat keinen Erfolg gebracht. Den neusten Treiber für Space Mouse & Co hab ich auch schon probiert . Wenn ich ein Standard-Part beim Start öffne (in V18 erzeugt) und anschließend weiterarbei ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reuse-Library
Olli K. am 10.07.2009 um 13:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich beschäftige mich momentan mit der Reuse-Library in NX 6. Eigentlich ne feine Sache...Allerdings gibt´s da ein Problem. Und zwar möchte ich die über die Bibliothek reingeladenen Komponenten nicht an ihrem Ursprungsort speichern, sondern im gleichen Ordner wie die aktuelle Baugruppe. Kann ich die Speicheroptionen anpassen oder gibt´s da sonst noch andere Möglichkeiten?MfG Olli

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlendes Teil in Ansicht
Huebl am 20.02.2006 um 15:52 Uhr (0)
Danke boffix,aber das war es noch nicht, das Teil ist mit ein bis zwei teilweise dargestellten Linien noch sichtbar (ist im Verhältniss zu den anderen Teilen relativ groß und komplex. Ich denke es hat etwas mit der teilweisen Durchdringung dieses Teils mit Schrauben zu tun.Die Ansicht enthält nach Deiner Vorgehensweise auch keine "nicht dargestellten" Komponenten.Viele Grüße von der Wasserkante------------------Die Made

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Expression Update von aussen
ThomasZwatz am 21.05.2010 um 15:18 Uhr (0)
D.h. das Programm soll- Baugruppe laden ( LoadOptions beachten, insbes. bei InterpartExpressions )- aktualisieren ( sind da auch external Spreadsheets beteiligt ? - Gilt das Aktualisieren auch für Subassemblies ....)- was dann mit der Baugruppe machen ? - speichern ? inklusive aller Komponenten ?OutOfTheBox gibts da glaub ich nichts, aber programmieren könnte mans natürlich.Ginge auch mit Journal ( d.h. ohne author Lizenz- Erfordernis ).Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenname in der Zeichnung
Schafstreichler am 14.07.2016 um 15:54 Uhr (1)
Gut, lange Rede, kurzer Sinn.Der zeigt mir in der Auswahlliste nur den Volumenkörper an. Kurios:Man drücke Strg+1 (Anpassen), dann bietet er auf einmal über QuickPick auch die Komponenten an.Das Verhalten ist auf allen Zeichnungen so. Hat es da was verpallert?Ich habe in den Anwenderstandards/Voreinstellungen nun nichts gefunden was das Verhalten beeinflussen könnte. Auch weiss keiner seit wann sich das Verhalten geändert hat, zu mal MP10 seit geraumer Zeit einsetzen.

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Ausgeblendete Komponenten im Vorschaufenster
boffix am 23.06.2003 um 12:44 Uhr (0)
oha, stimmt, ist bei mir dasselbe. wenn ich eine komponente isoliere und die baugruppe erneut reinholen will sieht man nix im vorschaufenster. aber: drueck strg+shift + u doch gleich waehrend er dich fragt verknuepfen oder absolut... dann siehste wieder alles (leider auch in deiner hauptbaugruppe ...) kann dir leider auch nicht weiterhelfen :-( gruessle boffix ! ------------------ System:W2K[SP2],UG 18.0.5,iMANV7,MSOffice2000

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Anheben, Linken, Schweissteile
TH22 am 13.02.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, ich hätte auch eine Frage zu dem beschriebenen Problem: Wie gehst du vor beim Einfügen solcher Komponenten in eine Baugruppe?Problem bei uns: Wird der ursprüngliche Körper auf einen anderen Layer verschoben, ist dieser in der Vorschau beim Verbauen der Komponente wieder sichtbar und das eigentliche Teil lässt sich sehr schlecht (evt. gar nicht) mit den richtigen Verknüpfungen versehen. Gruß TH22

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Attributwerte
klochr am 19.07.2006 um 13:17 Uhr (4)
Hi zusammen,das ich die Atrribute selber vergeben kann weis ich schon. Aber welche Standartattribute (z.B. das nicht schneiden von Komponenten section-component=no) gibt es, die ich verwenden kann, dass würde mich interessieren. Bin nur durch Zufall auf das obengenannte Attribut gestoßen und habe mich deshalb gefragt, ob es nicht eine Liste gibt, in der solche Attribute mit einer Kurzbeschreibung zusammengefasst sind. Gruss Chris

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX2; Zeichnungsausschnitt
Dieter.L am 11.10.2006 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Jörn,folgende Vorgehensweise hat sich bei nicht kreisförmigen Auschnittsvergrösserungen bewährt:In der Basisansicht im erweiterten Modus die Ausschnittsbegrenzung als geschlossenen Kurvenzug festlegen.Dann diese Ansicht mit "Ansicht verschieben/kopieren" duplizieren.Hier den Kurvenzug als neue Begrenzung definieren.Der Vorteil ist die relativ rationelle Arbeitsweise, nachteilig kann es sein wenn die Basisansicht bereits mit größeren Mengen Maßen, Achsen etc. "vollgemüllt" ist, das muss alles gelöscht ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz