Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2588 - 2600, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Sketch verlinken
Leon am 02.12.2016 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Walter,ja das hätte ich versucht. Aber das hat nicht ganz so funktioniert wie ich mir das vorgstellt hätte. Erstelle ich einen WAVELINK vom Sketchpart in ein bestehendes Teil (WAVE Mode im ANT - Copy Geometry to part), dann ist der im neuen Teil an der selben Position fixiert wie im ursprünglichen Sketchpart. Position independent ist angehakt aber es funktioniert trotzdem nicht. ------------------Scheint nur mit Solids zu funktionieren bei mir....die kann ich verschieben aber einen Sketch leider nich ...

In das Form NX wechseln
NX : ein paar fragen
Meinolf Droste am 24.11.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Jeanny,den "Zeppelin" kannst du mit benutzerdefinierten Symbolen erzeugen.Die Dinger "malst" du in einigen verschiedenen Größen und speicherst sie anschließend in ener Bibliothek ab.Dann hast du die Prüfmaßkennzeichnung zwar nicht direkt im Maß, du kannst aber mit Hilfe der Ursprungsfunktion eine Assoziativität erzeugen, so daß die Zeppeline beim Verschieben des Maßes mit "fliegen"Zu der Skizze: ab der NX6 erzeugst du einfach eine Skizze, die du bei Bedarf auch mit Zwangsbedingungen versehen kannst.I ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Schraffur loeschen
Jean am 14.11.2001 um 19:00 Uhr (0)
Hallo, die Schraffur blanken ist nicht die richtige Lösung. Wenn jemand anderes die Zeichnung weiter bearbeitet und das nicht weiß drueckt er einmal auf unblank all und die Schraffur ist wieder da. Da ist auf einen anderen Layer verschieben besser. Problem, wenn die Zeichnungen einen Datencheck erhalten, daß ein Checker schaut ob keine Objekte im Blank vorhanden sind(ist nicht zulaessig. Anderer Weg wäre keine automatische Schraffur in den Schnitten, sondern die Schraffur nach dem Schneiden im Expand manue ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Blechabwicklung, Abwicklung auf Zeichnung
HarryD am 05.05.2008 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Michael,da Du von einem anderen CAD-System kommst, kann ich Dir nur wärmstens eine Schulung aus NX empfehlen!Du solltest mit dem Blechmodul von NX arbeiten, dann kannst Du am Ende des Teilenavigators eine Abwicklung erzeugen. Diese kannst Du auf einen anderen (möglichst immer geleichen) Layer verschieben.Wir machen es so. In der Zeichnungsableitung kannst Du Dir eine Ansicht erzeugen, in der nur der Layer mit der Ableitung zu sehen ist. Diese Ansicht ist dann vollassoziativ und bemaßungsfähig. Ob die ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung: Querschnitt normal zu Ebene
Queenmum am 12.03.2012 um 15:15 Uhr (0)
Wenn es so arbeitet, wie du es beschreibst, wäre ich eh froh. Nur bei mir wird das Buch nicht an der Linie umgeblättert, sondern "ich reisse praktisch die Seite nach oben raus".Wenn ich dich zitieren darf: Ich hoffe, ich habe das Ganze jetzt verständlich rübergebracht. Nee im Ernst. Ich möchte einfach einen Schnitt erzeugen, der durch meine Ebene schon vordefiniert ist. Wie mache ich das? Laut dem Piktogramm im Bild 1 (1. Beitrag) ist der Vektor NORMAL auf die Ebene. Bei der Erzeugung kann ich den Schnitt ...

In das Form NX wechseln
NX : Verbaute Komponenten
Markus_30 am 19.03.2018 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kuchenmann:... Die Auflösung endet nach der dritten oder vierten Stufe...Echt? Ist mir so noch nie aufgefallen. Habe gerade mal eine Assembly mit zehn Levels probiert - klappt problemlos. Kann es sein, dass deine Liste einfach nur so lang ist, dass ein neues (oder mehrere neue) Zeichnungsblätter angelegt wurden, um alles unterzubringen? Schau mal im Teile-Navigator.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponenten in Baugruppen
chr20 am 05.04.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Birgit! Eine Möglichkeit wäre mal mit verschiedenen REFERENCE SETS zu arbeiten. Du erstellst im Einzelteilpart ein passendes Teil für die Assembly (kannst du natürlich auch assoziativ sein!) haust dieses auf einen anderen Layer damit es in der einzelteildraftig nicht zu sehen is und vergibts ein neues Ref Set! gibt natürlich noch andere Varianten auch... 2. Part gelinkt... in die assy linken und ändern... das würd mir mal einfallen auf die Schnelle! LG Chris

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Projektionsmethode / Klappstil nachträglich ändern?
Hightower205 am 26.06.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hi nappo,das geht nicht mehr, sobald projizierte Ansichten erstellt wurden.Ist ja auch sinnvoll.Trick: Neues Blatt anlegen, Ansichten dorthin verschieben (am einfachsten mit dem PartNavi), auf dem ersten Blatt Projektionsmethode ändern und die Ansichten zurückverschieben. (Blatt1 löschen und Blatt2 umbenennen geht auch).Vorsicht: die Projektionen entsprechen jetzt natürlich nicht der Projektionsmethode.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein  GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man n ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppe speichern
annemarie am 25.04.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Leute, ich wollte eine Baugruppe komplett mit speichern unter in ein neues Verzeichnis kopieren, aber UG speichert nur die Baugruppe in das neue Verzeichnis, die Komponenten werden nicht mit ab gespeichert. Wie bekomme ich die Baugruppe komplett mit sämtlichen Komoneten in das neue Verzeichnis? Und kann ich gleichzeitig einige Komponente umbenennen? Ach ja das alles mit NX1. Gruß Annemarie

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Dimenssions verschwinden kurzzeitig beim Anpacken und Verschieben in Zeichnung
Imperius am 10.10.2011 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Leute, ich mal wieder Ich habe ein Einzelteil vor mir das auch gleich die Zeichnung mit beinhaltet. Also ohne Master-Modell-Konzept.Wenn ich in der Zeichnung die Dimensions anpacke/nehme und an eine andere Stelle ziehen möchte, verschwindet das Maß. Es wird scheinbar transparent oder unsichtbar. Lasse ich die Maus nun wieder los um das Maß abzusetzen, wird das Maß wieder sichtbar.Wo in den Einstellungen muß ich einen Haken setzen oder entfernen?Falls das von Bedeutung ist:Das erste mal gespeichert wu ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Lilu2Go am 10.01.2018 um 08:49 Uhr (15)
Hallo!ich habe eine Scheibe mit einer leichten Schräge am Ende (aus Step-Datei). Ich möchte diese Fläche nun versetzen, dass heisst den Durchmesser dieser Scheibe größer machen. (siehe auch die Anhänge). Ich kann mir nicht vorstellen dass das mit dem synchronous modeling nicht geht, aber ich kriegs einfach nicht hin. Meine Flächen werden immer nur einseitig, also in eine Achsenrichtung verschoben. Hat da einer eine Idee wie ich das hinbekomme?  [Diese Nachricht wurde von Lilu2Go am 10. Jan. 2018 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Produktumriss definieren
Manfred_G am 11.06.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, hat irgend jemand Erfahrung mit der Funktion Baugruppen-Kontextkontrolle-Produktumriss definieren ? Wir arbeiten bisher mit Facettierung auf Baugruppenebene und außer daß man den Produktumriss schnell ein- und ausschalten kann, sehe ich bisher keinen entscheidenen Vorteil. Ich hab die File-Größe einer Baugruppe verglichen und kam bei ca. 400 Komponenten auf 11 MB, jeweils mit Facette oder mit Pruduktumriss, also kein Vorteil beim Laden. Gibt es irgendwelche Erfahrungen ? Gruß Manfred

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zirkulare Bedingung?
Markus_30 am 31.05.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo, Dirk, vermute, der Fehler tritt auf, wenn du eine Baugruppe öffnest, bzw. wenn du eine Komponente änderst (z. B. Bohrungsabstand) während die Oberbaugruppe geöffnet ist. Dann kann es dazu kommen, dass Verknüpfungsrandbedingungen in Konflikt stehen. Wenn du auf detaillierte Beschreibung gehst, müsste eigentlich genau angezeigt werden, bei welchen Komponenten mit welchen Verknüpfungen es dazu kommt. ------------------ Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz