|
NX : Werkzeigleiste Baugruppen-Navigator in NX 8.5 nicht mehr vorhanden?
Chr.S. am 24.04.2014 um 19:49 Uhr (1)
Das ist dann bestimmt die Leiste um Komponenten hinzuzufügen, Zwangsbedingungen zu setzen,etc.Bei der die ich meine kann man den Baugruppen-Navigator mit einem Klick zusammenklappen, auseinanderklappen,etc. Und vor allem die Sichtbarkeit der Zwangsbedingungen rausfiltern und gleiche Positionen zusammenfassen. Habe ich immer gerne genutzt um die Struktur etwas übersichtlicher zu haben.Schade, dann muss ich mit der selber gebastelten Werkzeugleiste weiter machen.Danke für die Antworten.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX2 Achsenkreuz in Zeichnugsableitung
bazi84 am 14.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Das Problem, hab ich glaub ich vor kurzem auch gehabt.- blende zuerst das WCS aus, danach alle Körper und Bezugsobjekte.... (Solids/Datums...)- auf keinen Fal einfach alles ausblenden, sondern nur die erwähnten Sachen über den Filter ausblenden (Strg-B).- dann müßte eignetlich nur noch das erwähnte Achsenkreuz da sein (bestand bei mir aus 7 Komponenten). Das kannst du dann ganz einfach auf einen anderen Layer schieben (z.B.100).Gruß Bazi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verknüpfungen an Array-Teile übertragen?
bbking am 08.04.2010 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feberhard:... oder ist das tatsächlich so? jupp, so ist das! ein component arry bringt erst dann richtig was, wenn du die komponentne auf ein array in der konstruktion verknüpfen kannst, beispiel: flansch und schrauben.zu deinem probelm: du kannst doch die über das array erstellten komponenten mit der zwangsbedingung "fix" ..., naja, fixieren halt. woebi zu testen ist, ob dann das array noch variiert werden kann. HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG für den Werkzeugbau ?
hellmanna am 18.05.2001 um 23:16 Uhr (0)
Hallo r.Drees Habe UG V17 mit Moldwizard 3.0 im Einsatz. Finde es sehr gut. Du hast in kürzester Zeit eine Form kpl. erstellt. Vorallem wenn es an die Änderungen geht, ... hier noch ein Auswerfer oder Kühlung ein Stück verschieben weil gerade ein Auswerfer im Weg ist, ist ein leichtes Spiel. Auch wenn du eine Form mit mehreren Kavitäten hast, muss man(n)oder Frau diese nur einmal erstellen. Die anderern werden gelinkt. Das ganze erfordert aber sehr viel Übung. Habe allerdings keine vergleiche zu anderen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zukaufteil (Baugruppe)
Markus_30 am 15.01.2019 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Thomas,meine Empfehlung: Nimm das als Baugruppe und importiere sie mit allen Teilen - auch wenn die Einzelteile des Spanners theoretisch in mehreren Spannern verwendet werden könnten, so würd ich das lieber lassen.Zum Thema Stückliste: Kein Problem, setz die Einzelteile in den Eigenschaften einfach auf "Reference Only" oder "Komponente dient ausschließlich als Referenz". Dann erscheinen die Teile nicht mal in der BOM bzw. du kannst die BOM vom Spanner auch komplett weghauen (sofern der Spanner noch n ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen
derchrome am 19.10.2004 um 17:05 Uhr (0)
Hallo erstmal! Habe folgendes Problem : Wenn ich die einzelnen Bauteile zu einer Gruppe zusammenfüge ist da immer ein kleiner Abstand (habe neu positionieren gewählt). Habe es schon mit verknüpfen versucht aber dann baut das Prog die beiden Komponenten nicht so zueinander auf wie ich das gerne hätte( Bsp.: Sollen senkrecht aufeinander stehen, liegen dann aber in einer Ebene!) Wer weiß Rat? derChrome
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : neu positionieren
boffix am 13.03.2003 um 14:39 Uhr (0)
hallo zusammen, wenn ich eine neue baugruppe erzeuge, wird das erste teil absolut auf null positioniert, alles andere wird verknüpft. dieses erste teil konnte ich eigentlich immer mit "komponente neu positionieren" ueber die handles drehen oder verschieben. jetzt kommt der hinweis: motion failed - motion causes a mating violation. ich habe extra nochmal geprüft ob das teil verknüpfungsbedingungen hat, ist aber nicht der fall. warum geht das mal und ein anderes mal wieder nicht ?!? bin für schnelle antworte ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Normalprojektion - US zu FR ändern
CRALTITASIMOVW am 29.04.2015 um 13:11 Uhr (1)
Hallo,wie die meisten hier im Forum habe ich in der Vergangenheit schon viel hier mitgelesen und mich nun angemeldet, da ich zu meiner Frage keine passende Antwort gefunden habe.Ich möchte in meiner Zeichnung von meiner Basisansicht mittels "projected view" verschiedene Ansichten ableiten. Mein NX 9.0 verwendet dabei die Projektionsmethode 3 (US standard) und nicht die europäische "Klappregel". Kann ich irgendwie einstellen, dass ich die europäische Normalprojektion verwenden möchte oder muss ich die Ansic ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
G2C am 24.09.2010 um 18:31 Uhr (1)
@weissichnicht:es muss jetzt erst entschieden werden ob es sich lohnt die Linzens für diese eine Anwendung zu kaufen und ob noch andere Mitarbeiter Anwendungsbedarf haben Ich hab gesehen man Funktion für das Importieren des Expressions File im Dialog einbauen kann.Ich würde dann einfach ein Makro machen was die Funktion "Definitions punkte verschieben" startet und dann rüber in das PTS Dialogfenster springt, wo man dann seine werte und den Expressionsfile auswählt.Ob man das so umsetzten kann werde ich s ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schweißbaugruppen spiegel (Teamcenter gerecht)
FelixM am 07.08.2012 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Sepa,dann häng doch unter dein gespiegeltes Fertigteil einfach noch neue, auf die Originale assoziative Einzelteile, in denen du dann je nachdem die Spiegelung, Verschiebung oder sonstige Bearbeitung machst. Ich würde also von jedem ET mit #wave#create linked part# (bedingt die Wave Control Lizenz) ein neues auf das Original assoziatives ET erstellen, in diesem ET spiegeln (oder verschieben), dann diese Teile unter das gespiegelte Fertigteil hängen.Das könnte man auch automatisieren.Ob das deinen Anf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ansicht ausserhalb des Zeichnungsrahmens verschieben
Buggi am 24.04.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Markus, leider gehts so auch nicht aber trotzdem schon wieder was gelernt. Diese Funktion hab ich bis jetzt auch noch nicht gekannt. Mein Problem ist aber das ich nicht das Teilekoordinatensystem brauch, sondern den Bemassungsnullpunkt. Der liegt leider wo anderst. Denn ich will das DXF nachher in meine Messmaschine einlesen und denn Schnitt mit meinem gemessen Profil vergleichen. Darum brauch ich das so. Ich hab jetzt das DXF in Pro/E eingelesen und dort den Schnitt in den negativen Bereich geschobe ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX8.5 Assembly-Baum Teile verschieben
Walter Hogger am 19.03.2014 um 11:09 Uhr (1)
Hallo nau,Zitat:Eine willkürliche Verschiebung gibt es nicht?Was verstehst du darunter? Die Einbaureihenfolge? Das wäre Quatsch, denn dann müsste ich beim Zusammenbau höllisch aufpassen.Physikalische Verschiebungen gehen natürlich, wirst du aber wohl nicht meinen ...?Es gelten hier grundsätzlich die gleichen Überlegungen, wie bei Stücklisten. Die kann man auch nach Abteilungen, Zulieferern, Zuständigkeiten, Fremdteilen, DIN-Teilen, etc. sortieren. Je nach dem was ansteht.Vergib dir doch einfach ein Attribu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Viewer
Rainer Schulze am 25.09.2015 um 13:33 Uhr (1)
NX ViewerDen habe ich noch nicht getestet.Aber der Aufruf lautet "ugraf.exe -viewer", also offenbar ein amputiertes NX.(Im Idealfall sind lediglich die Bearbeitungsfunktionen gesperrt.So macht das Autodesk mit DWG TrueView - ein amputiertes AutoCAD.)Die Meßmöglichkeiten im JT2GO reichen uns leider nicht.Da gibt es ja auch den "großen Bruder" Teamcenter Visualisation (TcVis) in mehreren Ausbaustufen bis hin zu einer (recht teuren) Variante, in der man Teile in Baugruppen verschieben und dann nach NX zurück ...
|
| In das Form NX wechseln |