|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
FelixM am 12.05.2010 um 12:11 Uhr (0)
Stimmt, ist auch nur für Multivolume Komponenten wichtig. Nimmst du in solch einer Komponente ein Volumen aus dem Model Refset raus, wird dieses Volumen nicht automatisch auch aus dem Lightweight Refset entfernt (ein PR läuft bereits seit NX3). Darum um sicher zu gehen, Refset löschen, neu anlegen und speichern.Übrigens ist ab NX7.5 die Sache mit dem Lightweight überarbeitet und viel besser (Performance) geworden.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Allgemeines bei der Zeichnungsableitung
Hightower205 am 20.10.2005 um 13:50 Uhr (0)
Nochmal zu 1.:Also, das sieht aber genau so aus, als wenn nach dem Verbergen die Ansicht nicht aktualisiert wurde. Mit dem Befehl "Aktualisieren" sollte das dann korrigiert werden.Die Layer kannst Du für die Komponenten innerhalb der Zeichnungsdatei ändern: Komponente im BG-Nav -MB3 -Eigenschaften -Reiter Parameter -Layer Optionen auf "Angegebener Layer" stellen und Layer wählenZu 2.:Da hab ich jetzt ein Problem, ich kenn NX1+3, da weiß ich jetzt nicht, wo NX2 von der Bedienung näher dran ist... ---------- ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Nx - Schnitt im Modelling, aber nur mit Teilen einer Baugruppe
t.max.t am 29.11.2019 um 14:02 Uhr (15)
Hallo Herr Hoger,danke erst mal für die schnelle Antwort.Der Baugruppenschnitt hat funktioniert, auch wenn ich es recht umständlich finde.Wenn man in der Section einfach Komponenten selektieren oder deselektieren könnte wäre es mmn. einfacher.(na gut ist vl. meckern auf hohem Niveau) aber vl. stolpert ein Nx Entwickler darüber und es findet sich in einer kommenden Version Aber Ihnen auf jeden Fall ein riesiges Dankeschön.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teile Verschieben in Baugruppe
ugsi am 27.01.2016 um 11:07 Uhr (1)
Hallo LeuteHabe Teile in Assembly verlinkt wenn ich das verlinkte Bauteil geometrisch ändere wird es in der Baugruppe aktualisiert sobald ich das aber Teil verschiebe passiert nixBei einer Verschiebung muss ich immer das Teil manuell abwählen und neu selektieren das die neue Position übernommen wird. Es sind keine Verzögerungen beim Update eingeschaltet alle Teile sind komplett geladenNeuste NX10 MR3 ist installiert.Vielleicht ist es ganz einfach finde aber die Lösung nicht, für mich schaut es gerade nach ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 Menüs anpassen
Walter Hogger am 24.05.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo UG-Maxe,wir starten beim Erstellen von brauchbaren Rollen mit der Systemrolle "Advanced with full menus" und passen uns die Toolbars nach unserem Geschmack an. Das Feintuning (z.B. vergessene Funktionen wiederbeleben) geschieht dann im "Anpassmenü".@ MarkusWir machen viel mit Freiformflächen und Splines. Im alten "Edit Curve - Menü" sind Funktionen enthalten, die man mit den neuen oder den anderen Edit-Funktionen definitiv nicht hinbekommt (z.B. Glätten von Splines, verschieben eines ganzen Splineabs ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Export (Iges) und Anordnungen
uger am 04.11.2008 um 13:17 Uhr (0)
Hallo UG-User,habe eine Frage / ein Problem mit meiner NX4.Ich habe eine Baugruppen. In dieser sind mehrere Untergruppen verbaut.Diese Untergruppen kann ich in verschiedene Anordungen (Arrangements)schalten. Dabei werden Bauteilpositionen geändert und z.B. ein Pneu-matikzylinder einmal ausgefahren und einmal eingefahren dargestellt.Für unsere Werbeabteilung muss ich nun IGES-Files erstellen. In derDatei 1 soll Anordung A zu sehen sein, in der IGES-Datei 2 sollAnordnung B zu sehen sein.Problem: beim IGES-Ex ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Text mit Box in Zeichnung
uger am 06.12.2005 um 09:21 Uhr (0)
Will jetzt einmal die Ergebnisse meinerVersuche mitteilen (siehe Bild)Habe rumprobiert mit ID-Symbolen (und dazugehörigerStückliste die auf dem Bild aber nicht zusehen ist) und anderen Möglichkeiten Informationen(Attribute) der Komponenten darzustellen.Mein Favorit ist (im Bild links) das anwenderdefinierteSymbol.@Deddy: dann kann ich den Text aber nicht frei, bzw.mit Hinweispfeil positionieren, oder ?Auf jeden Fall Danke an alle für die Tips,uger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenname/ Bauteilname ändern
Mr Hombre am 20.10.2020 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Michse,versuch doch mal RMT auf die Komponente im ASN, "Als eindeutig festlegen (Make Unique)".Die Baugruppe speicherst du mit "Speichern unter" und die Komponenten mit "Als eindeutig festlegen".------------------GrußMrHombre[Diese Nachricht wurde von Mr Hombre am 20. Okt. 2020 editiert.][Diese Nachricht wurde von Mr Hombre am 20. Okt. 2020 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : DWG Datenexport von NX5
JOLI am 17.10.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,ich suche händeringend nach Lösungen für folgende DWG Export problem, wie kann man das einrichten (oder hat jemand einen Ansatz im AutoCAD)1. Gruppen werden zu Blöcken2. Texte werden richtig palziert und verschieben sich nicht3. Einrichtung einer Vorlage (DWT)4. Bemaßungenstexte einem Bemaßungsstiel zuweisen5. Layernamen AutoCAD Namen zuweisen6. Form/Lagetoleranz Texte anpassen7. Bemaßungstoleranzen "retten"8. Zeichnungsköpfe und -Rahmen mit Attributen werden zu AutoCAD Attributen konvertiertWir verw ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
Rainer Schulze am 12.06.2013 um 21:31 Uhr (0)
ich habe ein Modell in welches ich eine Komponente hinzugefügt habe. Nach dem ich die Komponente verschoben habe (Zwangsbedingung- Berühren) möchte ich beide Teile als ein Teil speichern. Dann tu doch genau das.Datei - Exportieren - PartDANN kannst Du die Solids vereinigen, sofern es eine Überschneidung gibt.Auf der Ebene einer Baugruppe geht das nicht.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe Explosion kopieren
Eonwe am 18.10.2023 um 16:30 Uhr (1)
Hallo Rainer,über Explosions geht das meines Wissens nicht, da die Explosion nur eine modifizierte Ansicht auf die an sich unveränderte Baugruppe darstellt. Unterschiedliche Positionen werden üblicherweise mit Arrangements dargestellt, dabei werden dann pro Arrangement Zwangsbedingungen modifiziert oder spezifische Zwangsbedingungen erzeugt. Arrangements von Komponenten können dann im Baugruppenzusammenhang geändert werden.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : PTS - Komponente ersetzen / Teilfamilien
Markus_30 am 30.01.2020 um 19:04 Uhr (1)
Nachtrag zu (2):Ein Klick auf den Befehl "Part Family Update" nach dem Ändern der Expressions über PTS (bzw. Edit Reusable Component) bewirkt, dass die Komponenten richtig ausgetauscht werden. Kann man nach dem "Edit Reusable Component" Befehl das "Part Family Update" auch automatisch ausführen lassen?------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Flächenkörper schliessen
z7x39b12 am 23.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
Danke Wolfgang, aber den Befhel hab ich nicht unter bearbeiten - Fläche gibts bei mir nur:verschieben, ersetzen, unterteilen, löschen, größe ändern und verbindenEs sind ja keine perfekten "Löcher", sondern mehr so Abdrücke von den Teilen, die vorher "drin" waren.Wie wenn beim Auto das Blech eingedellt ist (in Form der Katze oder was auch immer rein is ). is ein besserer Vergleich als der mit der Sandgrube, weil ja Flächenkörper und kein Volumenkörper.Ich probier mal mit dem anderen Tipp rum, freu mich ab ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |