|
NX : Layerbelegung aus NX ship nicht übernommen
Dr.Zarkow am 14.10.2008 um 16:16 Uhr (0)
Moin!@Felix: Wir wollen ja gar keine NXship-features verschieben. Das Problem ist, dass Geometrien die ohne shipfeature erstellt wurden (somit aufm Worklayer) manuell woanders hingeschoben wurden sind, dies aber beim Öffnen in der Überbaugruppe nicht berücksichtigt wird.In der Überbaugruppe sind alle nicht alle nicht nxship spezifischen Layerbelegungen verschwunden .Öffnet man das Stahlmodell allein hat allles seine Richtigkeit.Steh ich hier gerad aufm Schlauch und das ist so richtig??? oder kann ich mich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 26.02.2013 um 16:19 Uhr (0)
Hallo NXler,zum Abschluss des Themas:Da mir der Weg über Arrangements und auch über Komponentengruppen zu umständlich war, habe ich mir doch ein entsprechenden Visual Basic NXOpen Journal gebaut. Dieses fragt die bereits ausgebelendeten Komponenten einer vorher selektierten Ansicht mittels der folgenden UFS Funktion ab:ufs.Assem.AskHiddenComps()Anschließend werden diese Listen mittels Assemblies.ShowComponentBuilder und Assemblies.HideComponentBuilder in eine Zielansicht übertragen.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Modellierungsfehler
tobias.beugel am 14.05.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hi, wir konvertieren unsere 3D Daten aus CATIA V4 meist über Step in das UG um dort eine Kundenzeichnung zu erstellen. Teilweise gelingt uns das als Flächenkörper (vorwiegend CATIA FreiformSolids) seltener auch als Volumenkörper Es sind viele Komponenten im UG geladen. Leider kommt dort oft insbesondere bei Schnitten die vielsagende Fehlermelung "Modellierungsfehler beim Aktualisieren" Gibt es hier einen systematischen Checkalgorithmus um schnell den Fehler zu orten ? Woran liegt so etwas im Allgemeinen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
master001 am 20.08.2008 um 05:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fitji:Hallo Jungs,sorry, das mit der Kategoriebelegung ist in dem schon Skript enthalten.Erst werden die vorhandenen Layerbezeichnungen gelöscht und anschließend durch andere Standards ersetzt. Ihr könnt das ja mal ausprobieren. Der Teil funktioniert *ggg*. Oder habt Ihr für diesen Teil eine bessere Lösung?Welchen Befahl benötige ich für den Baugruppenpart, wenn für die einzelnen Bauteile WorkPart gilt?Hast du dafür schon eine Lösung gefunden?Gruß PT------------------Schiffbau- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Miniaturansichten abstellen
ugteufela am 09.07.2024 um 12:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit in den Voreinstellungen das generieren der Miniaturansichten abzustellen?Wir haben ziemlich große Baugruppen und jedes mal wartet man ziemlich lange, wenn man neue Komponenten zu Baugruppen hinzuladen will, kopieren etc. Es kommt dann immer die Mitteilung "Miniaturansichten werden aktualisiert".Hat einer eine Idee oder Möglichkeit?DANKE.------------------Gruss vonThomas Schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten über Ausdrücke laden bzw. unterdrücken
Olli K. am 07.12.2010 um 08:24 Uhr (0)
Hab jetzt mal noch ein weiteres Problemchen...Wenn ich eine Baugruppe lade bei der eine Komponente unterdrückt ist, bleiben die Zwangsbedingungen in der Baugruppe erhalten. Gibt es eine Möglichkeit die Zwangsbedingungen ebenfalls über Ausdrücke zu unterdrücken? Außer einem Ansatz über "Anordnungen" hab ich dazu leider nichts brauchbares im Forum gefunden...MfG Olli
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : nur sichtbare Komponenten auswählen
RubberDuck am 15.07.2020 um 12:06 Uhr (1)
Dieser Knopf hat hier nicht funktioniert... Aber ich bin ja manchmal auch ein bisschen blöd. Wegen dir hab ich es eben nochmals ausprobiert. Also...Button "Mehrfachauswahl von verdeckten Körpern…" ausschalten und alles wählen. (Verdeckte Körper sind nicht gewählt.) Dann muss der Button wieder eingeschaltet werden, dann funktioniert es. Und genau dieses wieder Einschalten habe ich nicht getan... Puh... Danke! ------------------GrußRubberDuck
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Modelansichten aktualisieren, neue Linien erscheinen in Zeichnung nicht
eineisbaer am 15.12.2010 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Walter,Danke Du "alter Hase" für die UG-Pedia^^. Ich dachte, das Verschieben von Entities von viewdependent nach modeldependent macht die GRIP Funktion VDEDIT... Auch die UGTOOLS, ich hatte mal die Funktion view-model auf einen Button gelegt, weil das bei uns oft gebraucht wird, ruft ja ein Grip Modul auf, daher meine Aussage....Was ich gerne wissen wollte war ob man per Voreinstellung einstellen kann, daß Kurven in der Arbeitsansicht (z.B. Top) oder im Model erzeugt werden. Daß die Ugtools das hin u ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verknüpfen eines Zylinders
Siassei am 19.09.2007 um 18:56 Uhr (0)
Servus,ein Itemgestell (4 Säulen) besitzt jeweils an den Säulen eine Führungswelle. Ein Tisch soll über Laufrollen an den Wellen geführt werden. Irgendwie funz das ganze bei mir nicht. Bei den Verknüpfungstyp "Verknüpfen" liefert mir NX ne Fehlermeldung und bei "Tangente" kann ich die Fläche auf der Laufrolle nicht auswählen. So, wie verknüpft ihr in so einem Fall die Komponenten?Edit: AnhangMfG, Thomas------------------Hopfen und MalsGott erhalts [Diese Nachricht wurde von Siassei am 19. Sep. 2007 editie ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Unigraphics nach Solid Works
Leon am 11.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Hi Leute ! Muss Unigraphics Daten (V17) so aufbereiten, dass diese in SolidWorks importiert und weiterverarbeitet werden können. Bei den UG-Files handelt es sich um Komponenten und Assemblies (Master-Model-Konzept). Habe leider keine Ahnung was SolidWorks importieren kann. Hat schon jemand von euch Erfahrung damit ? Über welche Schnittstelle würdet Ihr gehen ? Über Tips und Infos wäre ich sehr dankbar ! m.f.g Leon
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Einzelteile aus Buagruppen entfernen
schmima am 20.09.2004 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, also ich würde an Deiner Stelle überlegen die Abstände doch in ein Muster zu zwingen (mit entsprechenden Korrekturwerten über die Funktion: Versetze Element der assoziativen Kopie). Dann kannst Du die Einzelteile über Formelemente assoziative Kopie mehrfach plazieren. Tipp: ich würden die grösse Länge mit der max. Anzahl Bohrungen abspeichern, da UG die Anzahl der Komponenten reduzieren, aber nicht automatisch erweitern kann. Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen werden nicht angezeigt im Zwangsbedingungsnavigator
ThomasZwatz am 06.07.2013 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hansibrat01:...Die Komponenten werden zwar zusammengefügt wie gewünscht, doch in der Leiste links und auch sonst ist nichts zu finden..Wenn unter Einstellungen im Dialogfenster ( dein Bild ) nicht "Assoziativ" ausgewählt ist, verhält sich NX so wie du es beschreibst.In NX7.5 gibts das wirklich - wenn auch selten - dass diese Einstellung verloren geht, zu höheren Versionen fehlt mir die Erfahrung dazu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Abgewickelte Schnittbearbeitung NX4
Hightower205 am 07.07.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo SoleilBijou (was für ein Nick! ),du willst den Schnitt also NICHT so machen, wie auf dem Bild?Dazu bietet die Nixe den "Rotationsschnitt" an.Ich mach´s immer so:- Rotationsschnittansicht erzeugen- Rotationsmittelpunkt festlegen (Punktfang beachten!)- Schenkelpositionen festlegen (Punktfang beachten!)- Ansicht absetzen- Schnittlinie auswählen -Bearbeiten- Option Segment hinzufügen -Schnittpunkt festlegen- Segment verschieben: hier den Schenkel wählen, der abgeknickt werden soll- ggf. die Positi ...
|
| In das Form NX wechseln |