|
NX : Informationen aus Infofenster extern speichern
Bito00 am 27.12.2010 um 20:16 Uhr (0)
Ui, das ging aber schnell. Danke! Das es hier auch noch ein Programmier-Forum gibt wusste ich nicht, also SORRY =) Ok, wenn ich das also richtig verstehe, dann füge ich im Journal vor dem öffnen des Infofensters Session.GetSession.ListingWindow.SelectDevice(Pfad) ein? So ganz verstehe ich das Prozedere leider noch nicht. Wie verhält es sich denn wenn ich mehrere Infofenster nacheinander öffnen und abspeichern will?Gibt es eine empfehlenswerte Quelle für solche Arten von Befehle? Also eine Art Übersicht?Gru ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Linienart - angrenzende Bauteile
Meinolf Droste am 15.07.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,anbei ein ZIP Datei mit nem einfachen Beispiel.Mit dem Schalter "Referenzbauteil": den scheint es nur in einer Teamcenter Umgebung zu geben, mi NX nativ habe ich den auch nicht.Der Schalter wird dort aber auch nicht gebraucht, weil bei der Bearbeitung der Stückliste über die Funktion "Stufen bearbeiten" Komponenten aus der Stückliste ausgeschlossen werden können.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Referenzsets kopieren
DER_CE am 17.06.2003 um 22:09 Uhr (0)
Würde mich auch interessieren. gruppieren ist ja Modeling. Könnte nachvollziehen wenn er das packen in Baugruppen meint, aber da ist es ja eh das selbe, da packen sich nur auf gleiche komponenten bezieht und denen dann sowieso ein Reference-Set oder Repräsentation zugeordnet werden, auch wenn ich nur einem der gleichen Teile ein Set zuweise. ~~~ Schei.... ist das ein Satz Oder? [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 17. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
laienstefan am 17.05.2013 um 10:23 Uhr (0)
Ich habe einen gegebenen Klotz nachmodelliert. Leider habe ich da wohl was an den Achsen vertauscht. Ein Bild im Model Compare Modus hängt an. Ich habe die Körper aus Versehen nicht in die gleiche Position gebracht, was aber nichts ändern sollte.Wie ihr seht, stimmen die Achsen nicht überein. Der Klotz ist komplett unparametrisch modelliert. Kann ich das wieder hinbiegen, ohne den Klotz komplett neu konstruieren zu müssen?Beste GrüßeStefanPS: Dass der Einschnitt am "Schlüsselloch" in die falsche Richtung z ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX11 Zeichnung verschieden REF-set verwenden
rnau am 07.09.2018 um 11:03 Uhr (1)
Hallo,hide und Show Komponenten geht soweit ich weiß nur bei Baugruppen, dies ist ein Einzelteil.Damit ich die Daten versenden konnte, habe ich ein zusätzliches REF-SET nur mit Skizze erstellt, dies in der ZG aktiviert und eine view erstellt. Danach die View isoliert (snapshot). Habe dann zusätzlich hinzugefügt, dass die view nicht assoziativ ist.Aber das mit dem extra REF-SET für ZG werde ich noch testen....hört sich mal gut an.Vielen DankmfgRoswitha------------------nau
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten positionieren
Dirk Sandmann am 12.09.2003 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Forum! Mich plagt mal wieder das seltsame Eigenleben von UG (V16). Ich möchte z.B. eine Schraube mit der dazu gehörigen Bohrung verknüpfen und wähle den Button "Mitte", also Schraube zentrisch zur Bohrung. Danach sollte die Schraube in Achsrichtung mit "Komponente neu positionieren" noch frei verschiebbar sein. Ist sie aber nicht! Egal, was ich anstelle, ich bekomme die Meldung "Ziehen fehlgeschlagen". Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Dirk
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ausblenden von Gewindelinien
Markus_30 am 26.07.2005 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, wenn du die Gewinde nur kurz ausblenden willst, dann geh auf STRG + B (ausblenden), stell bei Typ auf Kurve um, sag alles selektieren und geh auf OK. Wenn du sie wieder anzeigen lassen willst, geh auf STRG + SHIFT + U (alles einblenden). Wenn du die Gewinde dauerhaft ausblenden willst dann geh unter Format auf Auf Layer verschieben wähle bei Typ auch wieder nur Kurve, alles selektieren, OK, Ziellayer angeben, OK. Jetzt kannst du über STRG + L (Layer-Einstellungen) die Gewinde sichtbar / unsichtbar ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : UGNX4 - out of memory bei großen ASM
CADDoc am 01.09.2008 um 12:26 Uhr (0)
Es ist jetzt zwar nicht mehr nötig aber eine Idee wollte ich noch bringen:Komponenten welche in der Baugruppe "unterdrückt" werden bleiben komplett ungeladen und entlasten den Speicher. Alle Teile die man nicht braucht muß man markieren und dann unterdrücken. Das geht in einem Rutsch in beliebigen Ebenen der Baugruppe!Das war bei uns dann der Unterschied zwischen "gerade noch ladbar" zu "gut zu bearbeiten".------------------(Leben und Leben lassen!)
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Auflösung Grafigkarte
ISTVAN am 16.09.2005 um 08:41 Uhr (0)
Moin moin ich bin´s schon wieder.Beim öffnen großer Baugruppen (und auch schon bei kleineren) werden die Komponenten einige Sekunden als Klötzer angezeigt. Zur Verdeutlichung habe das Bild beigefügt.Nun ist meine Frage, ob ich diesen Darstellungsfehler nicht reduzieren kann oder gar komplett unterdrücken?Oder kommt mein Chef nicht drum herum, eine leistungsstärkere Grafigkarte zu kaufen ?mfgI.K.System:- NX2 auf XP - P4 2,4 GHz mit 512 MB - GK: All in Wonder 9000
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente aus Reuse Library einfügen - Befehlsfenster ändern
racing.beetle am 14.07.2015 um 07:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite nativ mit der NX9 und möchte eine Reuse Library anlegen. Hab mir dafür einen Testordner erzeugt und die Dateien mit krx-Datei da reingelegt. Beim Einfügen der Komponenten wird jetzt aber jedes Mal die Gruppe "Details" angezeigt und auch noch expandiert. Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Einfügefenster bearbeiten kann, so dass der Benutzer nur das sieht, was ich möchte?
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Line zwischen zwei Komponenten einer Baugruppe
DRWEDW am 02.01.2014 um 12:28 Uhr (1)
Hallo Rene Oschmann,Du kannst auch nach Start des Befehls in der Auswahlleiste "Gesamte Baugruppe" auswählen und gleich rechts daneben "Teileübergreifende Verbindung erzeugen" selektieren. NX verlinkt Dir dann die Linien, deren Endpunkte Du gewählt hast, in die Baugruppendatei (die erzeugte Linie findest Du dann genauso in der Baugruppendatei). Anbei ein Screenshot der Auswahlleiste.Viel Spaß und viele Grüße!DRWEDW
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten Feld nicht löschbar
isegal am 16.08.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hi Markus,das löschen funktionierte nicht. *g*aber das mit den menues, ich habe die Baugruppe mal auf meiner Teststation geladen, nach dem Ich dort eine Neu Installation aufgespielt hatte, und dort kam der Befehl wieder im Menue.Wie kann mann diese Menues Sperren??? Würde ich zu gern wissenDanke Us kommen´ ------------------Wenn Gott gewollt hätte das es schwaben geben würde, hätter er auch George W. Bush verhindert.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste generieren
Walter Hogger am 02.07.2001 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, (vorletzter Eintrag)zu deinem Punkt 4 habe ich noch einen Hinweis. Wenn die ID-Symbole auf eine Kante der jeweiligen Baugruppe verweisen, klappt die automatische Nummerierung und Umnummerierung beim Löschen von Komponenten eigentlich problemlos. D.h. der 1 Punkt darf nicht irgendwo auf dem Teil sein, sondern muß das Teil an einer Kante berühren, damit der Zusammenhang hergestellt werden kann. Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |