Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : alles packen als default
Walter Hogger am 18.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Hallo smoody,ich dachte eigentlich, dass Lesezeichen (Bookmarks) sich das merken ... habs aber gerade versucht, es klappt leider nicht.Trotzdem merken sich die Lesezeichen, wie die Baugruppe zum Schluss geschaltet war, Ref. Set, nicht geladene Komponenten, etc. Lesezeichen sind einfach zu benutzen. Datei Öffnen Dateityp *.bkmDas kann morgens viel Zeit sparen!Gruß------------------Walter Hogger

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Layerbelegung für die Zeichnungsableitung einer großen BG:
Hightower205 am 17.06.2009 um 22:01 Uhr (0)
Hi Daggi,ich tippe auf folgendes: Du hast Komponenten im Modell auf bestimme Layer verschoben - wenn Du diese Layer in der Zeichnung in den Global Layer Settings nicht sehen kannst, dann sind sie normalerweise durch die RefSets ausgeschlossen, da per Default nur Layer angezeigt werden, auf denen sich auch Objekte befinden. D.h. die Komponenten, die Du auf besimmte Layer verschoben hast gehören nicht zum gewählten RefSet. Wenn Du das nachholst, sollten die Layer in der Zeichnung auftauchen.Dann ist es so, d ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
hanga am 21.09.2007 um 11:15 Uhr (0)
schmeiss die komponente auf einen andern, nicht benutzten layer. dann machst du alle layer sichtbar, so wie du das gerne haben möchtest und sagst dann unter "layer in ansicht sichtbar" zu allen ansichten, bei denen du das möchtest "auf global zurücksetzen"ok, ist etwas gebastelt, aber es funzt... jetzt musst du nur noch hoffen, dass du nicht derjenige bist, der da mal was ändern muss!

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponentenfarbe
Hieju am 17.10.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Leute,weiß irgendwer wie ich eine Farbeinstellung rückgängig machen kann?Und zwar ich färbe meine Komponenten unterschiedlich ein. Danach werden sie in der Baugruppe je nach Bedarf nochmals umgefärbt um zB. unterbaugruppen mit einheitlicher Farbe zu haben. Wie schaffe ich es jetzt in der Baugruppe die Komponente wieder auf die ursprüngliche Farbe zurückzustellen. Ich möchte sie nicht erneut einfärben sondern lediglich wieder die Farben welche sie im Einzelteil nachwievor haben darstellen.CU. Hieju

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Ladeoption As Saved - Unterbaugruppe findet Komponenten nicht
Walter Hogger am 19.01.2021 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Marcus,einige Firmen erschlagen dieses Thema mit einer organisatorischen Maßnahme. In jedem Projekt-Ordner liegt in der obersten Ebene eine oder mehrere Load_option.def (oder Projekt_0815.def oder Projekt_0815_Variante_02.def). Diese kleinen Textdateien werden vor dem Projektstart von jedem User, der beteiligt ist, aktiviert ... sehr einfach, sehr effektiv, mit Variantenoptionen!Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Lager
Fe3C am 07.05.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Yu,es ist auch moeglich sich bei SKF zu registrieren und dann alle moeglichen Lager runter zuladen. Ist bei uns gaengige Praxis. Dies betrifft auch Komponenten anderer Hersteller. Einfach mal die WebSeiten der einzelnen Hersteller aufsuchen.Gruss Kai------------------Erst wenn der letzte UNIX-Rechner abgeschaltet,der letzte RISC-Prozessor ausgebaut undder letzte gute UNIX-Kernel geloescht wurdewerdet ihr merken, das man mit Windows gar nicht arbeiten kann.

In das Form NX wechseln
NX : einzelne Elemente aus Komponentenfeld entfernen
debUGneed am 13.02.2014 um 10:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, wie man einzelne Komponenten aus einemlinearen Komponentenfeld ausschließenkann?Gruß,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design[Diese Nachricht wurde von debUGneed am 13. Feb. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von debUGneed am 13. Feb. 2014 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Layer von Formelementen eines Teiles in der Baugruppe
Walter Hogger am 30.01.2014 um 09:31 Uhr (1)
Hallo Urs,das Verhalten ist so gedacht. Du bist eben immer noch in einer Baugruppe und machst nur ein Teil aktiv. Die Baugruppenschaltung von (Layer, Farbe, Attributen, etc.) hat Vorrang vor der Einstellung der einzelnen Komponenten.Wenn du die Komponente zum Dargestellten Teil (Make Displayed Part) machst, sollte es klappen oder anschließend die Layerschaltung wieder auf Original stellen im Baugruppen-Navigator.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Unigraphics : V18 nach NX2
boffix am 20.02.2004 um 07:59 Uhr (0)
hallo Zwatz, da hast Du recht, wir wollen an Ostern auf NX2 und Teamcenter 8 umstellen. Ohne support geht´s ja nicht. Also direkt als Template, so wie man´s in NX2 machen kann ist die Vorlage nicht gedacht, weil man diese erst noch klonen muß. (Das Betreffende Template besteht aus knapp 100 Teilen, die bei jedem Kunden anders aussehen...)Zur anderen Frage: Egal ob native oder mit Datenbank dahinter, er löscht die mating conditions bei den unterdrückten Komponenten. Grüßle boffix ------------------ Sy ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Verschieben wie im anhängten Bild
Hightower205 am 26.04.2007 um 11:45 Uhr (0)
Moin!Gemeint ist die Toolbar "Auswahl", mit der Du festlegst, welche Objekte auswählst.Hier das Auswahlwerkzeug "General" (de: allgeine Objekte; ICON: Fadenkreuz) aktivieren und ggf. den Filter von "All(e)" auf "View Boundary" (de: Ansichtenbegrenzung) umstellen.Diese Schritte ermöglichen es, gezielt die Ansicht zu wählen.Wenn Du z.B. vorher im Baugruppennavi gearbeitet hast, ist die Auswahl auf "Komponente" verstellt, eine Auswahl von Zeichnungsobjekten ist dann nicht möglich. Daher vorher das Umstellen d ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : verlaufender Radius
Sirus am 17.08.2005 um 07:37 Uhr (0)
mein beitrag:GrundsatzPunkte setzten, evtl. verschieben und Abstände definieren, Radiuse definierenVorgehen1.Verrundungsmenue wählen2.Option „Variable- oder Setback-verrundung“ aktivieren3.Alle Körperkanten wählen, die in der Variablen-Verrundung intergriert werden sollen4.Punkte definieren (gewünschte Linie wählen, Punkt wird abgesetzt)5.Menuepunkt „Punkt ändern“ wählen, gewünschte „Längen-Option“ wählen, mit „Schieberegler“ Punkte an gewünschte Stelle schieben, Abstände definieren6.Erst am Schluss die We ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Native Baugruppenstruktur im Teamcenter
ThomasZwatz am 06.07.2016 um 16:46 Uhr (1)
Ich hab damit keine Erfahrung, aber das sollte aus NX heraus mit #File#Import Assembly into Teamcenter ab NX10 einigermassen brauchbar funktionieren. Da gehen auch die Zeichnungen ggf. mit wenn man will.Ob man vorher die PartAttribute DB_PART_DESC,DB_PART_NO, DB_PART_NAME,DB_PART_REV,DB_PART_TYPEmanuell einpflegen muss oder ob man die im Zuge des Imports manuell festlegen kann, weiss ich nicht.Richtig interessant wirds wenn dann Komponenten bereits in TC vorhanden sind, aber die kann man ausnehmen.

In das Form NX wechseln
NX : Ladeeinstellungen
R.Merz am 26.11.2008 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem, wir haben eine umfangreiche Teile-Bibliothek erstellt, die in einzelne Verzeichnisse (z.B. Schrauben, Mutter, U-Scheiben, usw.) unterteilt ist. Wenn ich nun die verschiedenen Komponenten aufrufen möchte muss ich mich immer durch die ganzen Verzeichnisse und Unterverzeichnisse durchkämpfen, bis ich bei dem gewünschten Teil angekommen bin. Ist es hier nicht möglich z.B. ein Makro zu hinterlegen über welches ich dann gleich zu dem gewünschten Verzeichnis, z.B. "Schraube ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz