Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2770 - 2782, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Textinsel in Schraffur ändern
Walter Hogger am 23.08.2006 um 16:43 Uhr (0)
Hallo goetnad"geht nicht gibts nicht" gilt leider nur bei Krombacher oder wie die heißen Man kann diese Größe nicht einstellen oder verändern. Wenn dieser virtuelle Rahmen über die Schraffur hinaus geht, gibt es teilweise sogar richtig falsche Darstellungen.Einzige Abhilfemöglichkeit: Selbständig ein Rechteck um den Text malen und dieses Rechteck aus der Schraffur ausnehmen. Layer für diese "Inselrechtecke" festlegen ggf. das ganze in ein Makro verpacken. Ich weiß, das es keine schöne Lösung ist, wenn man ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Bezugspfeil zu Tabelle
z7x39b12 am 24.10.2005 um 11:25 Uhr (0)
Hallo!Wieder mal ich, wieder mal eine Kleinigkeit.Wie kann ich Bezugspfeile auf eine Tabelle setzen?Momentan kann ich nur ein Textfeld auswählen und dann die Pfeilspitze positionieren. Ich würd gern eine Tabelle auswählen und dann den Pfeil setzen.Meine Notlösung (einfach die Tabelle leer lassen, ein Textfeld drüber ziehen und dieses referenzieren) scheidet langsam aus. da es erstens nicht Sinn der Sache sein kann und zweitens auch beim Verschieben, etc. sehr wenig clever ist.Freue mich auf eure AntwortenJ ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : FEM
Hightower205 am 31.10.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Hagbard,ich nutze das FEM-Modul unter NX3, früher unter NX1. Jetzt und auch damals ist ein Schnitt möglich. Da ich kein NX1 mehr habe, aus NX3 abgeleitet:schau mal im Postprocessing im Menü -Post view - Display. Dort kannst Du eine Cutting (oder Clipping) Plane einschalten. Unter -Options lässt sich Orientierung und Position steuern. Soweit ich mich erinnere ist das Handling unter NX1 etwas mühsam, da die Schnittebene über das WCS definiert wird. Mit einem Schiebregler kannst Du die Position der Eben ...

In das Form NX wechseln
NX : Neue Bohrungsfunktion in NX5
master001 am 25.04.2008 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yetiracer:[i]- Die Skizze welche erzeugt wird, wird nach Zufallsprinzip ausgerichtet. Auch bei der Hotline wurde bestätigt, dass es unmöglich ist X und Y anzugeben- Durch diese chaotische Skizzenausrichtung leidet die Überschaubarkeit enorm- Weil ich nur noch Bohrungen an Punkte heften kann, ist es nicht möglich in einem Körper eine Bohrung von Unten zu einer von Oben auf "Punkt zu Punkt" zu setzeni]Ich finde dass sich die Skizzenfunktion stark verbessert hat, in kombination mi ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen Teilefamilie (Revison)
tom-nx am 30.06.2017 um 08:06 Uhr (5)
Hallo,eine Frage zum Thema Teilefamilie einer Baugruppe. Hab leider keinen Beitrag gefunden der mir diese Frage beantwortet hat.Man kann ja in einer Teilefamilie angeben welche Komponenten in der Baugruppe eingebaut werden sollen.Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe ist, welche Revision der Komponente eingebaut wird.Kann man das über die Tabelle steuern oder greifen da Laderegeln, etc.?Vielen Dank!Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 29.01.2013 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,das definieren eines Ausdrucks in der Baugruppe und das einsetzen beim deformierbaren Teil funktioniert nicht. Das deformierbare Teil übernimmt zwar den Wert des Ausdrucks, aber nur als festen Wert und nicht als Variable wie z.B. beim extrudieren. Schade...Naja, so viele deformierbare Teile habe ich nicht und es wäre ja eh nur eine optische Sache gewesen. Vielleicht geht es bei den zukünftigen Versionen.Vielen Dank an alle für die Tipps!GrüßeWolfgang

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen ?
yo am 02.05.2001 um 16:51 Uhr (0)
Da finde ich meine Antwort (Parasolid erzeugen) doch etwas praktischer. Zitat: Original erstellt von H.-M. Albrecht: Man kann auch ueber den Wave Geometrie Linker die Körper oder Flächen ableiten, die Parameter löschen und dann verschmelzen (Körper vereinigen, Flächen miteinander vernaehen). Nach dem ableiten der Geometrie bzw. verschmelzen die Komponenten abhaengenden und den File unter anderem Namen speichern. M.f.G Hans-Michael Albrecht

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reuse-Library
Olli K. am 12.07.2009 um 09:18 Uhr (0)
Prinzipiell stimmt das schon. Die Komponenten sollen zentral gespeichert werden damit jeder drauf zugreifen kann. Jedoch soll so verhindert werden, dass spätere Änderungen an abgelegten Wiederholteilen Auswirkungen auf frühere Konstruktionen haben. Das Teilefamilienspeicherverzeichnis kann ja nur bei Teilefamilien angegeben werden...Man könnte zur Not aus jeder Nicht-Teilefamilien-Komponente eine Teilefamilie mit nur einer Variante machen, jedoch find ich das nicht sonderlich elegant.

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Licence-File finden
Bärbel_O am 23.04.2004 um 14:17 Uhr (0)
@thöme, @ugsi, Christian schreibt doch, dass die Komponente jetzt nicht mehr vorhanden ist! Das mit den Load-Options macht nur dann Sinn, wenn die Komponente zwar angezeigt, aber eben nicht geladen ist. Hier muss das Problem irgendwo anders liegen. Die Komponenten sind ja offensichtlich gelöscht. Nicht nur ungeladen. Das mit den Punkten stimmt zwar schon, damit ist ihm aber in diesem Fall nicht geholfen. Gruß, Bärbel

In das Form Unigraphics wechseln
NX : JT-Export
Mellory am 11.10.2013 um 15:00 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich möchte eine relativ große Baugruppe im JT-Format exportieren. Allerdings, und da kommt mein Problem, möchte ich die Datei mit ausgewählten Komponenten exportieren und nicht mit dem ganzen "Müll" der im Hintergrund noch vorhanden ist. (linked bodies, ausgeblendete Teile, inaktive Layer)Sprich, die gleiche Einstellung wie man sie beim STEP-Datei Export auch vornehmen kann.Edit: Wir arbeiten mit NX7.5MfG------------------NX ist ein...[Diese Nachricht wurde von Mellory am 11. Okt. 2013 editi ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsachse ohne Maß
uger am 11.02.2016 um 15:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von inv:bei mir funktioniert das Löschen des Maßtextes nicht. Ich kann alles andere löschen (Linien, Durchmesserzeichen), aber die Maßzahl bleibt immer stehen. Des Weiteren tauchen bei mir alle Komponenten des Maßes wieder auf, wenn ich die Einstellungen des Maßes aufrufe und mit OK wieder verlasse.Genau so ist das auch in meiner NX7.5-hilfe beschrieben.Ich bekomme die Masszahl nur weg indem ich sie editiere und durch ein Leerzeichen ersetzte.uger------------------ Deine Wahrnehmung ...

In das Form NX wechseln
NX : STL Daten
Robse13 am 16.11.2013 um 16:25 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier und hoffe auch, dass ich mit meinem Problem hier richtig bin, wenn nicht dann bitte sagen, oder verschieben oder was auch immer.Und zwar habe ich etwas einscannen lassen und habe von der Firma eine STL Datei bekommen. Mein Plan war eigentlich mit diesem Modell weiter zu arbeiten. Leider ist das mein erstes Mal. Ich benutze NX8.5.Das Ergebnis sollte so aussehen, dass aus der STL-Datei eine Part-Datei wird, mit dem ich arbeiten kann (z.B. Flächen anwählen und auf ihnen skizzieren usw.) ...

In das Form NX wechseln
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
laienstefan am 18.05.2013 um 14:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von laienstefan:Über "Orient" konnte ich heute z.B. x-Achse und y-Achse entlang eines Vektors und dazu den Koordinatenursprung festlegen. Nach und nach habe ich also die Achsen festgelegt. Leider war es nun so, dass sich die CX-, YC- und ZC-Achsen (also die des farbigen Hauptkoordinatensystems) nicht verändert haben. Anstatt dessen liegt nun auf der gleichen Ecke ein dünneres, dunkelbraunes Koordinatensystem (richtig ausgerichtet). Es gab auch die Option "CSYS", was wohl für C-Syste ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz