|
Unigraphics : Zeichnungserstellung NX3: Schnitt wird nicht mehr richtig dargestellt...
Hightower205 am 19.09.2006 um 15:33 Uhr (0)
Moin zusammen,nachdem ich neulich noch behauptet hatte, dass dieses Problem bei uns nicht auftritt habe ich mich heute eines besseren belehren lassen müssen... Auch bei uns ist es so, dass Komponenten, die eigentlich "vor" dem Ausbruch liegen dargestellt werden.Gesehen habe ich das bisher nur bei Schrauben (=Teilefamilienteile) bei anderen Teilefamilien konnte ich den Fehler nicht feststellen.Hat schon jemand was neues gehört?GrußRalf
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
guckmalda am 27.05.2011 um 07:58 Uhr (0)
Hallo an alle,wir haben bei uns das gleiche Problem auf unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen. Win7 32bit oder 64bit, egal. Nvidia-GPU, Ati-GPU, Intel-onboard, egal. Ich vermute, dass es sich entweder um ein prinzipielles Win7-Treiberproblem handelt oder aber ein NX-Bug, der sich über alle Versionen erstreckt, denn ich habe es bei NX4,5,6,7,7.5. Immer der gleiche Fehler, dass NX einfriert sobald Win7 den Stil der Werkzeugleiste anpassen muss. Wenn ugraf.exe abgeschossen wird, schreibt NX in das syslog ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Hyperlink in Zeichnungen
uger am 27.09.2010 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Holgi,meine NX4 kann sowas nicht. Wie es in den höheren Version ist kann ich nicht sagen.Ich möchte mich aber trotzdem an dieses Thema dranhängen. Mir ist es gelungen eine Tabellenzelle auf der Zeichnung mit einer URL zu verknüpfen. Ich möchte aber auch 3D-Objekte und Komponenten mit Links versehen so dass z.B. beim Klick auf ein Servomotor die Herstellerseite im Browser auf geht. Geht das?uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Parasolid mit Baugruppenstruktur auslesen
henne67 am 25.10.2006 um 13:57 Uhr (1)
Hallo,hatte bei UGS einen Call aufgemacht.Fazit:Funzt unter NX4.Antwort:"baugruppen koennen als Parasolid exportiert werden:file-export-parasolid: Selektieren der Komponenten im Assembly file-export-Navigatorfür den Import einer Struktur gile:file-open: aif parasolid umschalten: dadurch wird eine Baugruppenstruktur erzeugt.Werde endlich NX4 testweise installieren, um dies mal nachzuvollziehen.Falls jemand schneller ist: meldet Euch.grußHenner
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bgr vereinen
Meinolf Droste am 28.05.2008 um 07:57 Uhr (0)
Moin Eddi,es ist schon einige Zeit her, das ich mit I-DEAS gearbeitet habe, aber versuch es mal so:- "Einfügen, assoziative Kopie, WAVE Geometrie Linker"- als Option wählst du Volumenkörper- dann die gewünschten Volumenkörper bzw. Komponenten anwählen- die Option "Original ausblenden" einschalten Als Ergebnis erhälst du in deiner Baugruppe assoziative Volumenkörper. Diese kannst du mit den normalen Boolschen Operationen bearbeiten, also auch Vereinigen.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flo ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Parasolid mit Baugruppenstruktur auslesen
henne67 am 25.10.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,hatte bei UGS einen Call aufgemacht.Fazit:Funzt unter NX4.Antwort:"baugruppen koennen als Parasolid exportiert werden:file-export-parasolid: Selektieren der Komponenten im Assembly file-export-Navigatorfür den Import einer Struktur gile:file-open: aif parasolid umschalten: dadurch wird eine Baugruppenstruktur erzeugt.Werde endlich NX4 testweise installieren, um dies mal nachzuvollziehen.Falls jemand schneller ist: meldet Euch.grußHenner
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Leichtgewichtproblem: UG 7.5 Fenster verschwindet bei Win764Bit
FelixM am 06.09.2012 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,das Problem kann ich nicht nachvollziehen, arbeite auch mit Win7 64 und NX754, zurzeit mit MP8. Seit es die #lightweights# gibt öffne ich generell nur noch mit dieser Einstellung. Auch Produktumrisse gehören dazu. Anders könnte ich meine BGs teilweise gar nicht mehr bearbeiten. Auch beim Komponenten einfügen arbeite ich mit Produktumrissen.Habe noch nicht einmal Probleme damit festgestellt, auch nich mit früheren MR oder MP.GrüßeFelix
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 10.07.2008 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, das war ja mal wieder rasend schnell von Felix und Alfred, da kann ich derzeit leider nicht mithalten, Vorschlag kommt bei entsprechender Gelegenheit aber nach.@Fitji:Mehr Infos zur Programmierung findest Du im Forum NX Programmierung - wie könnte es auch anders sein. Hast Du Zugriff auf http://uganswer.ugs.com ? Da gibts jede Menge Beispiele zu typischen Aufgabenstellungen. Suche z.B. nach NXOpen, .NET, Sample ...Auch in der UG- Installation, Ordner heißt NXOpen oder UGOpen, finden sich B ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Variantenkonfigurator NX11 in Kombination mit ECTR
RG895 am 29.05.2018 um 12:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,auch wenn dieses Thema bereits mehrfach angesprochen wurde, möchte ich hier nochmal mein Problem schildern.Ich arbeite im technischen Kundendienst (im Bereich Antriebstechnik) und zu meinen Aufgaben gehört auch das Erstellen von 3D-Kundeneinbaumodelle.Diese werden hierfür aus mehreren Teilen konfiguriert:Welle X mit Verzahnung YGehäuse mit Annschluss ZFlansch Für weiteres Aggregatusw...Zur Zeit werden die Kundeneinbaumodelle über die entsprechenden Einzelteile mit NX11 (über das PLM Programm ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Ansichten in Zeichnung gegeneinander austauschen
hans.proe am 26.03.2009 um 14:22 Uhr (0)
danke danke, ansichten lassen sich super verschieben.ich wollte eigentlich nichts transformieren, macht man wirklich nicht, ne, ne, ich wollte mir im modellbereich mehrere von hand (nur grafik drehen mit mittlerer maustaste) in position gedrehte ansichten abspeichern (named views) und die dann in die zeichnung in die ansicht(en) bringen. nun möchte ich eine named view einer bestehenden zeichnungsansicht einfach durch eine andere named view austauschen ohne die Zeichnungsansicnt neu machen zu müssen. also n ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen filtern
Juri am 08.05.2013 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Walter,ich denke, eine konkrete Zahl an Komponenten kann hier nicht genannt werden. Die Grenze ist dann erreicht, wenn der Anwender den Umfang und die Folgen einer Änderung einer Baugruppenzwangsbedingung, nicht mehr erfassen kann. Dann kann es vorteilhaft sein, die Teile absolut zu positionieren und den Mehraufwand bei Änderungen in Kauf zu nehmen. Das soll die Programmierer aber nicht aus der Pflicht nehmen, hier nachzubessern.
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedinungen
Byz am 30.01.2017 um 14:31 Uhr (1)
Hallo Leute,Wenn ich zwischen zwei Komponenten in einer Baugruppe Zwangsbedingungen vergeben will funktioniert es nicht aber nur auf meinem Arbeitsplatz. Wenn ich im Zwangsbedingungen Fenster die Zwangsbedingungen vergeben funktioniert es aber wenn ich dann mit OK bestätige verschwindet die Zwangsbedingung. Bei den Kollegen funktioniert es ganz normal.Woran kann das liegen?------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. “[Diese Nachricht wurde von ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Stiff,das Verfahren ist mir schon klar. Ich mache die Unterbaugruppe bzw. das untergeordnete Einzelteil, welches ein Template - Datei für eine Teilefamilie zum aktiven Teil. Dann gehe ich in Teilefamilie - Edit und nutze die Funktion Werte Anwenden bzw. Apply Values.Und jetzt wird es knifflig...Wenn mein Template - Teil nun gesperrt ist, d.h. ich kein Änderungsrecht auf dieses Teil habe, so kann ich zwar die Werte anwenden und für meine laufende NX - Sitzung werden die Änderungen auch richtig dargest ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |