Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Teil unterschiedlich darstellen
Markus_30 am 02.06.2005 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, smoody, wenn du das Teil runtergeladen hast, dann hast du nach dem Importieren doch bestimmt ein Unparameterized Feature im Konstruktionsbaum. Du brauchst das Ding nicht neu malen, geht einfacher. Einfach mit direkter Konstruktion - Bereich verschieben einen Abstand eingeben (dieser kann auch gleich null sein, wenn das Teil in der bereits vorhandenen Länge dargestellt werden soll). Über diesen Ausdruck kann dann die Deformation gesteuert werden. Geht schnell und einfach. Ich mach es so mit Pneumat ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Grafik-Genauigkeit einstellen
Thomas Röhrig am 26.11.2003 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Benjamin, in UG gibt es 2 Genauigkeiten: die Modellierungstoleranz und die Darstellungstoleranz. Die Darstellungstoleranz dient wie der Name schon sagt nur dem Zeichnen der Geometrie auf dem Schirm. Sie hat nichts mit der tatsächlichen Kurvengenauigkeit zu tun. Je grober diese Toleranz desto schneller der Bildschirmaufbau. Preferences- Visualization, Line/Shade Register Anders die Modellierungstoleranz. Mit ihr werden alle Operationen durchgeführt, die keine Regelgeometrie erzeugen. Sie steckt nicht ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wavelink Referenzen in Partfamily
mascaritas am 15.02.2016 um 12:33 Uhr (1)
Hallo zusammenum das mal noch zu beschliessen:Mein Ursprüngliches Problem war es einen belibigen Profilquerschnitt (anhand von Komponenten) zu extrudieren.Mit einer linked face wollte das leider nicht klappen obwohl die entsprechende Fläche eigentlich einen Namen hatte aber irgendwie arbeitet das Programm hier nicht "name based"Der Workaround war effektiv alle möglichen Querschnitte erstmal ins Template reinzulinken und dann mit steuerbaren Featuroptionen den richtigen Querschnitt abzugreifen (zum Beispiel ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : wcs (magenta) kann nicht gelöscht werden???
konradw am 08.11.2004 um 18:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sirus: hallo pascal nein, ich will nicht das absolute wcs löschen (orig. farbe). auch nicht die gespeicherten wcs(grün). ich habe ein 3. wcs(magenta) auf einem model (nicht von mir) und kann dies nicht löschen, nicht ausblenden, nicht auf einen anderen layer verschieben, nicht farbe ändern, rein garnichts! fazit: es wird nicht verwendet(bin ich der meinung) und soll raus aus dem modell! der witz an der geschichte ist, ich habe sowas noch nie gesehen!!!! was könnte es also ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mehrere Komponenten in BG einfügen
kuenzl am 09.03.2007 um 17:56 Uhr (0)
Hallo,erstmal Danke, hat mir auch sehr geholfen.Ich habs dann folgendermaßen gemacht:cmd Fenster in dem Verzeichnis aufgemacht in dem die Dateien stehen. Dann folgendes eingegeben:dir /b *.prt test.txtug_assy_build test.txt test.prtBeim ersten Befehl werden alle .prt in eine Textdatei geschrieben.Beim zweiten Befehl werden dann aus der Textdatei (test.txt) die Dateien in die Baugruppe (test.prt) geschrieben.Gruß und schönes WochenendewünschtThomas

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Flat Patter in Zeichnung ersetzen
Knocker am 14.02.2018 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,wenn ich in der Zeichnung eine Ansicht mit Flat Pattern habe und diese Komponente dann mit einer anderen ersetzen möchte, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:Flat Pattern deletedWarning: A flat pattern drawing view has been changed to references status because the corrsponding flat pattern modeling view has been deleted.Oder wie macht Ihr das mit der Abwicklung, wenn ihr ne bestehende Zeichnung kopiert und die Komponenten ersetzt?

In das Form NX wechseln
NX : Gewicht zuweisen!
Hightower205 am 19.09.2006 um 12:36 Uhr (0)
Danke für die Blumen... Mein Beitrag bezog sich (*kram in der Erinnerung...!*) auf den (NX1-)Befehl Analysis - Mass using Solids, damit werden die ausgewählten Körper (nicht Komponenten) zur Masseberechnung herangezogen - dummerweise sind für die Nixe auch Flächenkörper eben Solids - nur ohne Wandstärke - und damit ohne Dichte... In NX3 heißt die entsprechende Funktion Analysis - Measure Bodies - mit den gleichen Einschränkungen... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 11 Symbol in Zeichnung
rnau am 04.04.2019 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich arbeite in NX11 und muss in einer ZG ein Kantensymbol einbringen.Dazu habe ich eine neue dumme view erstellt. Bin folgendermaßen vorgegangen:1. View erstellt2. dumme Konstruktion erstellt3. Das Symbol aus NX aufgerufen4. beim ablegen die aktive view bestätigt und einen Punkt angegeben.Der Ablagepunkt bezieht sich aber immer auf das Koordinatensystem der Zeichnung.Sobald ich die "neue" view verschieben will bleibt das Symbol liegen.Ich bekomme das Symbol nicht in meine neue view.Anbei zwe ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Layer-Steuerung/ Verwaltung
Nauticus am 26.10.2006 um 16:16 Uhr (0)
Moin Moin zusammen,ich hab da mal ne generelle Frage zum Arbeiten mit Unigraphics (NX3). Wie blendet Ihr in einem Teil/Baugruppe Objekte, die auf Layer geschoben wurden, im Modeling ein und aus. Mit der Funktion "Layer-Einstellungen" oder mit der Funktion "Layer in Ansicht sichtbar". Ich benutze die zweite Funktion eigentlich nur im Drafting. Gibt es da eine offizielle Vorgehensweise?Des Weiteren, wann sollte man die einzelnen Teile/Objekte innerhalb eines Einzelteils auf Layer verschieben? Schon direkt im ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Normung von Soft- und Hardware
Siassei am 17.06.2008 um 20:24 Uhr (0)
Hallo ihr CADler,dieses Thema ist vielleicht etwas Off-Topic. Leider konnte ich kein passendes Forum finden und in diesem Forum fand ich die profinlesten Antworten zu diversen Themen - Ich stelle diese Frage mal hier und falls einer der Moderatoren ein besseres Forum kennt, bitte ich ihn den Beitrag entsprechend zu verschieben So, was suche ich nun? Wie du aus dem Titel entnehmen kannst gehts um irgendwelchen Normen. Ich suche nach Normen von DIN, ISO, EN, ... über CAD, CAE, PLM, ... Software und ihrer Um ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Abwicklung von geschweißten Rohren
Dfe am 29.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
ich glaube ich bring euch noch zum wahnsinn.... das problem das dann auftreten wird ist folgendes....:die 5 rohrstücke sind erstellt mit einer skizze die jeweils um eine achse rotiert werden.. also in einem teil 5 grundkörper... geht aber nicht anders weil es sich um eine art normteil(ausgangsteil für weitere konstruktionen) handelt.aus dem einfachen grund wenn sich eine bohrung verschieben soll von dem 1. rohrstück in das 2. rohrstück geht das bei 5 einzelteilen nicht so einfach...die einzelnen abwicklu ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : WAVE Linker
HarryD am 06.03.2007 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Markus,hab das vorhin mal kurz angetestet und kann Dein Vorgehen nachvollziehen. Aber sehe ich richtig, dass ich auch in diesem Fall nicht in der Lage bin, mehrere Komponenten durch einen einzigen Schnitt zu bearbeiten. Mir hat die Nixe mehrere Extrudes erzeugt.Mir schwebt da so was einfaches vor wie Bohren durch mehrere Bauteile von Skizze durch alles (was im Weg ist).Wie handhabt ihr denn gespiegelte bearbeitete Baugruppen, mit bereits spiegelbildlichen Einzelkomponenten bzw. wild gemixt mit nur an ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Skizze auf andere Ebene legen...??
Andreas am 28.11.2002 um 00:08 Uhr (0)
Hallo DER_CE, das klingt mal wieder nach dem alten Thema: 1) Skizze mit FIXPUNKT (und Positionierungsbemaßung) 2) oder mit externen Beziehungen. UG geht nun mal davon aus, daß man sich vor der Erstellung einer SKIZZE überlegt, ob sich die Skizze verschieben können muß oder gar ganz umplaziert (kopiert) werden soll. Dann ist unbedingt Variante 1 zu wählen. UG geht weiter davon aus, daß wenn man mit externen Referenzen arbeitet (und solche sind unter anderem EXTRACTED_EDGES_TO_SKETCH), dann hat die Skizze nu ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz