Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2835 - 2847, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Varianten unter TC2007
FelixM am 29.10.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich lege dafür mehrere Komponenten an, die dann im Namen die Variante tragen. Nach der Konstruktion der ersten Variante, diese Komponente einfach mittels #wave-copy component as# duplizieren (alle Links bleiben erhalten) mit neuer Variantennummer. Dann diese Variante beiarbeiten usw. Hat den Vorteil, daß du in TC nicht soviele Rev. hast wie Varianten und du kannst dann die Varianten noch revisionieren. Bedingt aber die "große" Wave Lizenz. GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
NX : Offset von Kanten wechselt die Richtung
SergeO am 09.09.2008 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum,ich benutzen ein Offset von einer Bohrungskante um an dieser Linie die Bohrung mit einem Werkzeug zu entgraten.Als Kante wähle ich die untere Linie der Bohrung ( Bohrerspitze ) Dieses Offset ( 1mm ) muß natürlich immer in Richtung der Bohrungmitte sein (also kleiner werden).Nach dem Klonen bzw. Verschieben der Bohrung kommt es nun leider oft vor das die Richtung des Offsets sich verändert und die Linie plötzlich ausserhalb der Bohrung liegt. Wenn ich es übersehe entgrate ich die Bohrung nicht m ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
KlausH am 21.02.2014 um 22:32 Uhr (1)
Hallo Dirk45,ich danke dir für deine Frage. Genau das selbe Problem habe ich auch.Der Witz ist, dass ich es früher bei NX4 (oder war es noch früher) machen konnte.Ich verstehe dein Problem voll und ganz.Ich habe das Problem, dass ich eine verschiebbare (=unterbestimmt) Schiebereinheit habe. An diese kann ich nun verschiedene Zylinder anflanschen. Die genaue Position des Schlittens innerhalb der Schiebereinheit wird nun erst in der übergeordneten Baugruppe durch die Länge der Kolbenstange definiert.Genau da ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Toleranz von Verknüpfungsbedingungen
Rainer1 am 11.10.2002 um 13:50 Uhr (0)
Konrad lass gut sein. Es geht mir wirklich nicht darum Bohrungen auszurichten, bzw. neu zu positionieren. Das ist zeitaufwendig, Zeit die wir nicht haben, und noch wichtiger: die uns keiner zahlt. Um was es geht ist folgendes: Jedes CAD System ist mit Ungenauigkeiten behaftet. D.h. wenn ich eine Bohrung über eine andere schiebe, ist deren Abstand u.U. nicht 0 sondern eben 0.000001. Irgendwo steht, das UG ab einer Grenze XY so "tun" soll, als währen sie koinzident. Meine Frage: Kann man diese Grenze verschi ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 09.07.2008 um 18:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,über ein Journal sollte das kein Problem sein, über ein Macro sind die Möglichkeiten dem gegenüber deutlich eingeschränkt. GRIP wird nach meiner Einschätzung auch gut funktionieren. Aber Aufzeichnen allein wird nicht reichen, da muß schon noch etwas dazu programmiert werden. Zunächst eine Schleife, die alle gewünschten Objekte zusammensucht, dann die Abfrage des Layers, wo die hin sollen. Alles weitere ist Optik und Bequemlichkeit, z.b. ein schickes Fenster. Eine ähnliche Frage, zumindest wa ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Open/API WCS verschieben
stefan.f am 11.05.2005 um 07:02 Uhr (0)
Hallo Kai, ich denke den Befehl den du suchst heißt: UF_CSYS_set_wcs Such mal bei UGanswer nach UF_CSYS_set_wcs da finden sich viele Beispiele zum WCS setzen. z.B. WCS setzen mit Ursprung und 2 Punkten: static void set_wcs_by_origin_x_point_y_point(double *origin, double *x_point, double *y_point) { double csys[9], x_axis[3], y_axis[3]; tag_t mx, wcs; UF_VEC3_sub(x_point, origin, x_axis); UF_VEC3_sub(y_point, origin, y_axis); UF_CALL(UF_MTX3 ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppenstruktur
tom-nx am 26.11.2012 um 15:25 Uhr (0)
Ich habe folgendes gemacht.Baugruppe in NX geöffnet und eine Komponente von Rev/C auf Rev/A umgestellt. (eine Komponente, keine Unterbaugruppe)In NX diese Struktur als Präzise gespeichert.In TC die BG im PSE geöffnet. Wenn ich nun Präzise/Unpräzise umschalte, dann werden in dieser BG alle Komponenten olivgrün hinterlegt, überall dort wo ein view dahinter steckt, bleiben grau. Aber bei den Revisionen bleibt alles gleich, wenn ich zwischen Präzise und Unpräzise umschalte.Irgendwie komisch Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung bei Reference Set
Jean am 10.03.2004 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mts: Die Einstellungen habe ich überprüft, sind alle in Ordnung. Wenn ich erst die Komponente öffne und dann das Assembly, funktioniert alles. Öffne ich erst das Assembly und lade die Komponenten dazu, geht das auch. Aber wenn ich das betreffende part zum Display Part machen will, kommt diese Meldung. Dann müsste das Part noch auf Rep stehen, d.h. Du musst es erst auf Part umstellen. ------------------ Gruss Jean

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG-Part mit Icem Attributen zum parametrischen Arbeiten
älg am 06.05.2004 um 09:23 Uhr (0)
Jo, in NX2 heißen die Assoziativen Punkte gerade mal wieder Verknüpfte Punkte, früher gab es schon mal den Begriff Intelligent Points. Diese Dingers existieren erst seit V18. Zu erstellen sind diese Punkte nur im Sketcher. Das ist ein Widerspruch in sich, da diese Punkte 3D-Punkte sind. Dementsprechend kann ich, obwohl Sketcher, 3 Koordinaten frei bestimmen. Raus ausm Sketcher sind dann die neu angelegten Ausdrücke zu sehen, mit p0_x, p0_y, p0_z z.B. gekennzeichnet. Der nächste Parameter würde übrigens p3. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Bezugs-KSYS
konradw am 29.07.2004 um 17:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mareas: Hallo UG ler Wie und wo nutzt ihr die Funktion Bezugs-KSYS ???? Ich nutze sie nicht. Ich habe bis jetzt keinen Anwendungsfall gehabt. Gruß Mareas Also wir haben eine Menge Löcher die sich ändern in der Position. Also konstruiere ich zuerst die Mittellinien und mache die Bezugs-KSYS von den Mittellinien abhängig. Die Sketche von der Geometrie sind dann von den Bezugs-KSYS abhängig. Das hat den Vorteil, daß ich später nur noch die Mittellinien verschieben muß. D ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Explosionsansichten
ugteufel am 02.04.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Gemeinde! Wenn ganze Baugruppen ausgewählt werden sollen, dann wie folgt: Komponenten verbergen anwählen Baugruppe im Navigator anwählen dann mit rechter Maustaste auf Baugruppe wählen und Ansicht anwählen und alles wird gut. Ganze Baugruppe ist weg. Mit strg kann auch mehr gewählt werden. Es hat eben das eine Menü der Hr. Hinz und das andere der Hr. Kunz geschrieben - und beide sprechen nicht miteinander. Das soll bei UG paarmal vorkommen. Gruss von ------------------ thomas schwarze fa. as-eng ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reference Sets in NX6
eineisbaer am 29.03.2010 um 11:11 Uhr (0)
Das Arbeiten mit Refsets ist so ein Ding. Je nach Ladeoptionen wird halt der zuletzt gespeicherte Zustand geladen und das trifft in unserem Fall nur in 50% der Fälle zu. Hier hilft es z.B. mit Objektattributen an den Komponenten das gewünschte Refset abzulegen und anhand dieses Attributes das richtige Refset einzustellen....und das durch beliebige Baugruppen Tiefe. Die UGS Aussage Refsets in der Baugruppe seien schlechter Stil wird bei dieser Vorgehensweise irrelevant.mit einem schönen Gruß aus Unterfranke ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Attribut Wert in ein anderes Attribut schreiben
Walter Hogger am 23.09.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Uwe,verstehe ich das richtig, du hast ein Modell von dem nach dem "Master-Model-Prinzip" eine Zeichnung abgeleitet wird?... dann sehe ich wenig Chancen für die genannte Lösung. Der Name der Komponente steht zwar im Baugruppennavigator und einigen anderne Stellen, aber da er sich ständig ändert und ggf. dann doch weitere Komponenten beteiligt sind geht nix mit Template und so.Der Aufwand, das Problem per GRIP zu erschlagen wäre im Bereich von 1 bis 2 Stunden.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz