Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2861 - 2873, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : KSYS, Bezugspfeil verschoben!
Josi Wild am 03.11.2008 um 10:10 Uhr (0)
Das gibt es doch wohl nicht - oder !?Habe gerade mal Eure beiden "Lösungen" ausprobiert.Funzt bei mir genauso wie bei Euch.Doppelklick auf KSYS - alles wieder ok.Ausblenden KSYS - wieder einblenden KSYS - alles wieder ok.Leider kein Grafikproblem, da mir der Fehler durch falsche Rotationaufgefallen ist. Falsche Rotation war Ergebnis der verschobenen Bezugsachse.Jedenfalls habt Ihr beide mir insofern geholfen, dass ich beides, plus meiner Version(verschieben über Koordinaten) beim nächsten Mal ausprobieren ...

In das Form NX wechseln
NX : Rippen nicht schneiden
jens.neumann am 30.06.2014 um 17:57 Uhr (1)
Der offizielle Weg besteht m.E. in der Anwendung der Funktion "section in view", was Dir in Deinem Fall aber nicht weiterhilft. Hiermit können einzelne Körper und / oder Komponenten in einer Ansicht nicht schraffiert dargestellt werden.Alternativ würde mir spontan noch folgender Workaround einfallen:- Schraffur mit View depend. edit löschen- Ansicht mit Hilfslinien erweitern- manuelle Schraffur im gewählten Bereich einfügen------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
Unigraphics : "Name als Label" assoziativ?
Dirk Sandmann am 13.04.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Forum ! Ich oder vielmehr wir stehen immer wieder vor dem Problem, daß der o.g. Befehl aus den UG-Tools nicht assoziativ ist. Das heißt, wenn ich an eine Ansicht die Labels anbringe und die Ansicht anschließend noch einmal verschieben will, bleiben die Labels an ihrer alten Position. Positioniere ich sie im erweiterten Modus, hängen sie zwar an der Ansicht, jedoch ist das positionieren der Labels ziemlich unkomfortabel, weil ich nur diese eine Ansicht sehe. Da es auf unseren Zusammenstellungen abe ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Benennung von Instanzen einer Komponente
jens.neumann am 18.06.2014 um 11:27 Uhr (1)
Hallo Raimund,der descriptive Part name kann wahlweise der Komponentenname, der Dateiname (Standard) oder ein Attribut (zb Datenbank-Attribut) sein. Eine Indizierung wie in CATIA gibt es standardmäßig in NX nicht, alle Komponenten werden über den Komponentennamen (vgl. CATIA part number) repräsentiert. Du kannst dies aber mit Hilfe der von Dir beschriebenen Indizierung ergänzen. Dann allerdings ohne apply to all ocurrences.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
NX : Layout und modeling Bereich beim DXF Export
justus_ am 21.08.2017 um 18:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hatte das Problem, dass mit dem Verschieben des DXF/DWG-Export vom 2D-Austausch in den aktuell vorhandenen Wizard die Möglichkeit weggefallen ist die Optionen, die früher in der ugto2d.def enthalten waren, zu setzen.Ein paar notwendige Optionen haben einfach nichts mit dem eigentlichen DXF/DWG-Export zu tun sondern mehr mit dem "Plattklopfen" der Zeichnung im Vorfeld.Daher habe ich versucht die Optionen aus der ugto2D.def in die dxfdwg.def zu übernehmen und würde behaupten, dass dieses a ...

In das Form NX wechseln
NX : Verknüpfungsprobleme in NX6-Baugruppe
Blendy am 03.08.2010 um 16:20 Uhr (0)
Hallo leute,wir haben jetzt nx6 bekommen. Ich stelle nich jetzt an, wie der erste Mensch, wenn es um Verknüpfungen von Komponenten in der Baugruppe geht.Ich wähle z.B. distance oder touch/align.Ich klicke z.B. eine Ebene von einer einzubauenden Komponente an, dann kliche ich die Baugruppenebene an. Dann bekomme ich sofort eine Verknüpfungsbedingung oben angezeigt, welche mit einem roten kreuz (also Konflikt o.ä.) markiert wird.Woran liegt das?Vielen Dank für Eure Hilfe!Gruß,Micha ------------------mit freu ...

In das Form NX wechseln
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Meinolf Droste am 26.11.2012 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Und wenn du vorher die "Packoption" nutzt, solltest du eigentlich alle gleichen Komponenten auf einmal erwischen. (Hab grad kein NX zur Hand.)Das würde aber nur Komponentenattribute erzeugen. Wenn dann die Bauteile in einer anderen BG wieder verbaut werden, geht der ganze Kram wieder von vorn los.Und ein Bauteil könnte in 2 Baugruppen verschiedene Attribute aufweisen. Ob das gewollt ist?------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX3 Partslist,, Assy-Navigator
Hightower205 am 01.12.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Michael,Ich interpretiere Dein Problem so, dass Du eine Stl auf der Zeichnung hast, die bearbeitet werden soll. Diese wird ja mit den Infos aus dem ANT gefüttert.Folgendermaßen funktioniert es:Stl-Tabelle markieren (Kreuz links oben über der Tabelle), MB3, "Stufen bearbeiten", im statischen Menü "Unterbaugruppen selektieren /deselektieren´", anschließend im ANT mit MB1 die Komponenten wählen (für abwählen MB1 + [strg]), Auswahl im stat. Menü mit OK (grüner Haken) bestätigen.- Die Zeichnungsstl. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Tabular Note in andere Zeichnung kopieren
Jean am 25.04.2002 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Thomas, ein Trick waere mit Transfer view dep:drawing to view. Damit kannst Du ein Objekt aus der drawing in eine view verschieben oder mit drawing to model ins 3D. Gibt auch die revers Funktionen. Wenn das Objekt in der View ist kann es mit der view verschoben werden. Anschliessend mit transfer view to drawing wieder auf die drawing. Leider gibt es durch UG bezueglich der Objecte Einschraenkungen auf lines, curves , points und notes. Ich weiss nicht ob es mit tabnotesfunktioniert. Wenn nicht, move ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Excel spreadsheet in UG?
Thomas Röhrig am 30.08.2001 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Scott, Über Excel lassen sich baugruppen nicht beliebig zusammenbauen. Du kannst mit excel teilefamilien erstellen, also aus einem masterpart via parameteränderung neue varianten generieren. Du kannst auch mit excel parameter steuern und da es seit ugv16 supress by expression für komponenten kibt kannst du auch aus einer maximalkonstruktion teile ein und ausblenden. alles andere geht nur über grip b.z.w. userfunction. hier ist auch oracle als datenlieferant möglich. ciao Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX5 - Lästige Menüleiste abschalten
Markus_30 am 27.07.2007 um 21:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mittlerweile auch NX5 und spiele mich momentan ein bisschen damit. Das neue Design ist ja furchtbar, nur gut, dass man das umstellen kann. Eine neue Leiste ist mir aufgefallen: Wenn ich z. B. die Visualisierungs-Voreinstellungen öffne, dann hängen die da dran und ich kann das Menü mit der Leiste verschieben. Mir gefällt es besser, wenn ich das Menüfenster frei bewegen kann. Darum die Frage: Kann ich diese lästige Leiste auch abschalten, so dass diese gar nicht mehr angezeigt wird? Habe ...

In das Form NX wechseln
NX : in BG Struktur nicht aktuell
eineisbaer am 11.03.2011 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Yeti,das mit der Software hört sich interessant an. Wo gibts die denn? Und wie sind die Konditionen...Wie viele Items schafft die Software auf einem Server-Rechner bei Baugruppen mit 2000, 20000 Komponenten?Läßt sich die Software auch für refile-Aufgaben oder z.B. Ansicht-Regenerieren verwenden?Um nicht zuviel Werbung zu machen - siehe Forum Regeln - wäre eine Antwort als PM auch ok.Danke und Gruß an die Waterkant^^------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

In das Form NX wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
mseufert am 12.01.2009 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von didie:... meinem Positionierung Problem nicht lösen wie ich mir das vorgestellt habe.Hallo didie,obs gleich beim Einsetzen funktioniert, hab ich bislang nicht versucht, dazu müsste man an das WCS der (noch nicht vorhandenen) Komponente drankommen. Irgendwie ist das sicher auch zu machen, das braucht jedoch zumindest einen eigenen Auswahldialog um die Komponente anzugeben.Relativ einfach gehts mit bereits eingesetzten Komponenten. Die lassen sich mit dem beigefügtem Journal vom ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz