|
NX : Teil drehen in Assembly
imacian am 07.07.2009 um 08:11 Uhr (0)
Hallo allerseits(NX6):Ich möchte ein Teil in einem Assembly drehen, welches als Startteil im Raum liegtund diverse andere Teile assoziativ zu diesem Teil verknüpft sind.Wenn ich mit rechter Maustaste auf mein Grundteil und "verschieben..." gehe, dannwähle ich dort mein Ursprung, z.B. X-Kante und Y-Kante, dann drehen um eine Achse(z.B. YC-Achse des absoluten WCS), dann den Winkel.Wenn ich auf "Anwenden" gehe, passiert aber nichts. Gar nix.Woran könnte das liegen?Weils es ja das 1.Teil ist und in keiner Abhä ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erstes Normteil ... und Fragen über Fragen
Meinolf Droste am 19.07.2013 um 13:44 Uhr (0)
Moin- der extrahierte Körper wird hier nicht benötigt, wie Rainer schon ausgeführt hat.- Die festen Bezugsebenen würde ich ganz schnell entsorgen, die sind nicht assoziativ zur Geometrie- du kannst dem Teil Einbaubedingungen mit auf den Weg geben. Dazu verbaust du es 1x einer einer BG mit den gewünschten Zwangsbedingungen und speicherst diese dann im Teil mit ab.- beim Einbauen in eine BG kannst du festlegen, ob du das Teil absolut, nach Zwangsbedingungen oder per verschieben platzierst.Wenn du mti Zwangsb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verknüpfungen an Array-Teile übertragen?
paanicke am 12.04.2010 um 15:02 Uhr (0)
Also ich habe nach dem erzeugen der assembly constraints die Funktion „remembered assembly constraints“ benutz. Wenn ich dann die weiteren Teile in die Baugruppe einbaue, erinnert sich NX an die constraints und fragt mich nach den Partner flächen, Kanten und Punkte. Damit erzeuge ich die constraints mit der hälfte der erforderlichen Klicks und schreibe vor, wie meine Komponente verbaut werden soll. Das kann man dann auch noch mit reuse libraries verbinden. Und so habe ich ein drag and drop für den Einbau d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen/Einzelteile gehen verloren
ThomasZwatz am 13.01.2010 um 21:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von henuli:..jetzt hab ich die gewünschten Dateien angehängt.Die geladene Baugruppe 627405 ist leer, bzw. kein Teil/Unterbaugruppe sichtbar.....Die Baugruppe ist nicht leer wie man im ANT sieht.Im Syslog steht nichts davon, dass irgendwelche Komponenten nicht gefunden werden können.D.h. die Baugruppe ist wie sie sein soll ...Daß du nicht siehst was du sehen sollst, kann viele Gründe haben.Ich tippe darauf, daß irgendwer gelöscht hat was nicht gelöscht werden sollte ... Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfungsbedingungen
zwatz am 24.11.2005 um 20:52 Uhr (0)
wesentliche Unterschiede:- Substitute gilt nur für die ausgewählten Komponenten der aktuellen Baugruppe.- Beim OpenComponentAs kann man sich aussuchen, ob auch weitere Verwendungen in der aktuellen Session ebenso mitersetzt werden sollen.- Beim OpenComponentAs bleibt das CALLOUT Attribut erhalten, beim Substitute nicht.Ich hab auch schon ein paar Ungereimtheiten beim OpenComponentAs erlebt, allerdings alle nicht reproduzierbar, d.h. Tageslaunen.Ich vermute, das wird auch bei dir der Fall sein ... (wie laut ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
master001 am 22.08.2008 um 06:12 Uhr (0)
Moin Carsten,Hast du schon eine Möglichkeit gesehen nur die BG abzugreifen und die Einzelteile zu verschonen? Da wir mit Familienteilen arbeiten möchte ich die ET natürlich nicht antasten. Was mich etwas verwundert, dass es laut UGS ja funktionieren soll. Ich habe einen Call diesbezgl. aufgemacht und die entsprechenden Sachen ausgeführt, Ergebnis:-Ankerpunkte, Anschlüsse und Kontrollpunkte kann ich greifen-Segmente und Routingkörper machen weiterhin schwierigkeiten.für die Layerbelegung hab ich es mir auch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
DRWEDW am 21.02.2014 um 23:00 Uhr (1)
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Komponenten Deiner Unterbaugruppe fest zwangsbedingt und Du willst in der Oberbaugruppe die Positionierung steuern (z. B. für Anordnungen)?Du kannst per Rechtsklick auf die Komponente in der Unterbaugruppe deren "Position überschreiben". Damit "hievst" Du die Steuerung der Komponente von der Unterbaugruppe in die Oberbaugruppe. Die Positionierung der Komponente in der Unterbaugruppe steuerst Du also in der Oberbaugruppe und "überschreibst" damit also die Posit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG/Open API Schnitte
liogets am 09.01.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Erzeugung von Schnitten über die API . Ich möchte ein Programm erstellen, das mir eine Zeichnung mit verschiedenen Ansichten und Schnitten erzeugt. Standardansichten kann ich erzeugen, nur keine Schnitte. Es gibt in der UG/Open-Doku Funktionen zum Erzeugen der verschiedenen Schnitte (Simple Section Cut, Stepped ...). Als Input ist immer eine Section Line nötig. Leider scheint es keine Funktion zu geben ein solche Schnittlinie "aus dem Nichts" zu erzeugen. Man kann zwar ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : 2D ausgegraut Funktion assoziative Kurve projizieren
123Michael am 05.09.2013 um 17:04 Uhr (1)
Hi,ja warum?Es geht um ein PCB-Layout wo das Teil nur schemenhaft dargestellt werden sollte in Linienart Phantom.Mein bisherige Vorgehensweise ist. Die Aussenkontur auf die aktive Skizze zu projecieren. Teil über Bearbeiten "verdeckte Komponenten" ausblenden. Die projezierten Kanten über "Anzeigen bearbeiten" auf Phantom ändern.Geht soweit ist aber leider nicht assoziativ!Falls ich das Teil generell auf Linienart Phantom umstelle ist dies auch in anderen Ansichten so, also keine Lösung.Gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX1 Parts List Definitionen in NX3 entfernen
TH22 am 09.02.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,laut Aussage der UGS Hotline nicht, da die Parts List Definitionen gewollt mitgezogen werden.Außerdem betrifft dies dem Anschein nach eine größere Menge an Parts. Genau zahlen können ja nicht ermittelt werden, da diese Definitionen in NX3 angeblich nicht darzustellen sind.Meiner Vorstellung nach benötigen wir eine Möglichkeit um evt. Stücklistendefinitionen in allen Komponenten eines Parts zu entfernen.GrußTobias
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Best practice für Gitterrohrrahmen
aumb am 19.05.2018 um 11:40 Uhr (1)
Hallo zusammenIch bin relativ neu in CAD/NX und möchte mir Kenntnisse im Aufbau von Gitterrohrkonstruktionen bis und mit Zeichnungen und Schablonen für die Werkstatt aneignen. Mit Hilfe verschiedener Quellen konnte ich folgendes Vorgehen zusammenstellen:1. Struktur aus Skizzen und Kurven aufbauen2. Rohre entlang Kurven einfügen und trimmen3. Einzelne Rohre als Komponenten der Baugruppe speichern4. Komponente/Rohr mit Hilfe extrudierter Linie auftrennen und in Blech konvertieren5. In Flächenkörper umwandeln ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : nicht möglich Extracted Body reordern!
Mossi am 19.12.2006 um 14:43 Uhr (0)
Mahlzeit Kollegen/Leidgeplagte,Ich habe ein Problem in einem Ug File mit dem Reordern von Extracted Bodies! Diese lassen sich in der Hierarchie weder aufwärts noch abwärts schieben.Anbei habe ich ihnen einen Auszug aus meinem File geschickt.Der Extracted Body 12 lässt sich weder vor Simple Hole 10 oder 11 bzw. nach Simple Hole 13 oder 14 verschieben.Abhängigkeiten sind nur mit Instance Substract 15 und Circular Array 16!Ug gibt immer die Fehlermeldung Memory access violation aus!Hat jemand eine Idee woran ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : mehrere Modelle auf einer Zeichnung
Tiloo am 09.07.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Bärbel, Du hast das Problem genau erkannt! Bis zu dem Punkt neue Baugruppe und Komponenten (incl. Originalteil)einbauen bin ich schon gekommen, sobald ich aber in der Baugruppe den Feature-Navi leer mache, werden alle Maße grau. Das hat wahrscheinlich mit irgendwelchen fehlenden KantenIDs zu tun.... Falls es keine andere Lösung gibt, müssen wir uns vorher gut überlegen, ob aus dem Einzellteil mal eine Baugruppe werden kann. Wenn ja, dann lieber gleich Modell und Zeichnung in getrennten Items verwalte ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |