|
NX : NX12 Farben zwischen Baugruppen übergeben
wolfi_z am 17.06.2019 um 16:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Robert82: (...) Wolfi_z:Das Einfärben Einzelflächen von Komponenten funktioniert schon. (...) Hi Robert,Das ist aber nach meinem Verstaendnis nicht das was Du suchst, oder? Teil 1 soll als Teil grau sein, Teil 2 ebenfalls.Erst die Baugruppe aus 1+2 zusammengeschweisst soll gelb sein. Richtig??Und das soll sie auch dann noch sein, wenn man diese Baugruppe von ZSB X nach ZSB Y rueberkopiert.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Kollisionsprüfung - Baugruppenfreiraum
Jonas_Wizard am 12.10.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hallo,im Anhang ist das Auswahlfenster sowie die Kollisionsprüfung zwichen der 1.Liste (Kühlungsbaugruppe) und der 2.Liste (Auswerferbaugruppe). Der Mindestabstand wurde mit 5.00mm eingestellt.(siehe Bild 1)In der Liste sieht man nun den genauen Abstand zwichen einer Kühlung und einem Auswerfer. In diesem Fall sind 5 Kollisionen erkennbar. (siehe Bild 2)Setzt man nun vorne den Haken bei einer Kollision, so werden nur die beiden Komponenten sichtbar und es wird das Abstandsmaß angezeigt.(siehe Bild 3)------ ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Copy Paste Feature / Feature Group
debUGneed am 30.04.2015 um 10:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich will eine Gruppe von Features in ein Teil importieren und verwende dazu copy/paste.Dabei fügt NX die Features zwar ein, aber ich kann sie dann nicht vollständig verschieben.Die Skizzen und das Koordinatensystem bleiben am Einfügepunkt.Dasselbe gilt, wenn ich die Funktion Insert-Part verwende.Da kann ich zwar dann angeben, dass die Feature auf das WCS eingefügt werden sollen, aber es wird trotzdem alles auf den absoluten Ursprung eingefügt, obwohl die Orientierung des WCS übernommen wird. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute to parts
mascaritas am 13.01.2016 um 17:57 Uhr (1)
Hallo Walter,also folgendermassen hab ich das gemeintZitat:Original erstellt von Walter Hogger:Hallo mascaritas,Wie muss man das verstehen? Wo kommt die Liste her?-- eine csv oder excel listeWie ist die Verbindung dieser Liste zu den Bauteilen?-- partname und spaltenüberschrift mit dem jeweiligen AttributnameWelche Attribute sind es denn, welcher Typ?--strings oder zahlenwerte in einer bestimmten aber vorgegebenen kategorieWo sollen sich die Attribute dann aufhalten, im Top-Assembly?--externe Liste und in ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente selektieren
Eddi Neumann am 04.02.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine kurze schnelle Frage und möchte eigentlich auch nur eine kurze schnelle Anwort Ich habe eine Baugruppe geladen und schaue mir diese im Anzeigemodus "statisches Drahtmodell" an. Die innenliegende Teile/Komponeten kann ich sehen, aber "nicht direkt" selektieren.Meine Frage:Welche Möglichkeiten gibt es innenliegende Bauteile/Komponenten zu selektieren? - Quickpick- Clippen (Arbeitsschnitt)- Baugruppennavigator... (?)NX6.0.5.3Win7Teamcenter 2007Vielen Dank in vorausund GrüßeEddi
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewinde nicht vorhanden
Meinolf Droste am 29.02.2012 um 11:19 Uhr (0)
MoinZdas sollte auch gehen:in der BG erstellst du nur vom Ausgangskörper einen WAVE Link. Dann erstellst du von diesem WAVE Link eine assoziative Kopie mit "Geometrie kopieren" und nimmst als Anzahl die Parameter aus dem Komponentenfeld.Die Komponenten an sich mußt du dann noch zu Fuß ausblenden.Du solltest dir dann noch die Definition der Referenz-Sets anschauen, sonst kannst du in Zeichnungen oder übergeordnenten BGs Überraschungen erleben.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnittdarstellung falsch ???
Hightower205 am 27.03.2007 um 12:16 Uhr (0)
Moin!Dieses Symptom habe ich schon oft gesehen, wenn die Komponenten nicht sauber verknüpft sind. Entsteht eine Durchdringung, dann kommt die Nixe mit der Schraffur häufig nicht klar, was dann genau so aussieht.Mach zur Kontrolle doch mal im 3D-Modell einen Schnitt an derselben Stelle und lass dir die Kollisionskörper mit anzeigen. Ist da was zu erkennen (außer an den Gewinden) kannst Du dem Konstrukteur was zwischen die Ohren geben... ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren i ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX1953 (Sub-)Komponentenfarbe
ThomasZwatz am 01.02.2022 um 08:11 Uhr (1)
Wir haben vor kurzem von NX12 auf NX1953(1973) gewechselt.Folgendes fällt auf:In einer Top-Baugruppe ist eine Sub-Baugruppe eingebaut.Der Sub-Baugruppe wird eine spezifische Komponentenfarbe zugewiesen (Referenzkomponente).Kommt jetzt bei der Sub-Baugruppe eine Komponente hinzu, dann wird diese in der Top-Baugruppe in ihrer Originalfarbe dargestellt, sie übernimmt nicht die Farbe wie sie für die Sub-Baugruppe gesetzt wurde.Das war anscheinend in NX12 nicht so, da hats die Farbeauch für neue Sub-Komponenten ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erfahrung mit neuem Skizzensolver 1953/1926
ingo-loop am 23.02.2021 um 10:55 Uhr (8)
Hallo zusammen,bin ich der einzige der den neuen Skizzensolver in 1953 verflucht?Eigentlich bin ich von Grund auf ein überaus glücklicher NX Benutzer und freue mich über jede Neuerung die implementiert wird, aber damit komme ich mal so gar nicht klar Beispiele: um zusammenfallende Skizzenelemente zu lösen, muss ich jetzt jedes Mal wie wild am Knotenpunkt schütteln (IR#9996549 / geschlossen).Zudem machen externe Referenzgeometrien bei mir extreme Probleme siehe Videos und Beschreibung unten (IR#9996538 / P ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Farben im 2D-Zeichnungsbereich wiederherstellen
NX-Hans am 07.01.2016 um 11:39 Uhr (1)
Hallo liebe NX-Community,Ich habe eine Frage bezüglich Zeichnungen:Wie kann ich bei einem Teil die ursprüngliche Farbe wiederherstellen?Im 3D Modelling kann man ja bei den Eigenschaften die "spezielle Komponenten Farbe" wieder entfernen. Solch eine Option habe ich im 2D Zeichnungsbereich allerdings nicht gefunden Also wenn das Teil ursprünglich schwarz war und ich es rot gefärbt habe, wie kann ich die ursprüngliche Farbe wiederherstellen?Nutze NX 8.5LgNX-Hans
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnittkomponenten als Volumen
Meinolf Droste am 15.08.2006 um 21:13 Uhr (0)
Hallo,eventuell kommst du mit einer Ausbruchansicht weiter? Das Unterdrücken des Schnittes für bestimmte Komponenten funzt nur in BG-Zeichnungen, wie du ja schon selber festgestellt hast.Oder 2 Ansichten erstellen, die eine als volle Ansicht und die andere als Schnitt, dann die beiden Ansichten zueinander ausrichten.Oder per Wave die jeweiligen Volumen in getrennte Teile verlinken, dann ein BG erstellen und die Zeichnung von der BG erstellen.So in etwa "von hinten durch die Brust ins Auge"grüße------------ ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
Walter Hogger am 17.01.2019 um 10:57 Uhr (1)
Hallo neXt.ru,das ist ja schön, dass dir unser Buch bisher gefällt Beim ersten Lesen viel mir gleich eine kaum bekannte und genutzte Funktion ein, im Buch ab Seite 192, Form nach Schablone (Shape by Template).Splines gibt es auch in der Skizzenumgebung. Wenn du einen Spline (durch Punkte) in einer Skizze machst kannst du diese Skizze auf die andere Ebene kopieren und die Punkte entsprechend anders vermaßen und die gewünschten Abhängigkeiten anbringen. Auch das Winkelthema kannst du in der Skizze mit "ersch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Modell aktualisieren - wie stoppen?
Walter Hogger am 28.11.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Josi,das sind "schlechte Karten"!Der Fall tritt öfter auf und es ist nicht abzuschätzen wie schnell und ob man ihn lösen kann.Folgendes haben wir in der Vergangenheit gemacht:- Teil Exportieren in ein Neues Teil. Trefferquote ca. 2% bis 5%- Teil in ein leeres Part Importieren. Etwa gleiche Trefferquote, wenns klappt hat man aber seine Voreinstellungen schon erschlagen.- Teil der Hotline zugesandt: Trefferquote ca. 2% bis 7%, dauert meist zu lang- Parameter löschen. Trefferquote ca. 10% bis 30%- Teil ...
|
| In das Form NX wechseln |