|
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
Feberhard am 15.04.2010 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paanicke:Hallo Eberhard,kannst Du die Teiel in einer Baugruppe zusammenfassen? Diese kanst Du dann selektieren und gesamt verschieben.Könnte ich, aber dann müsste ich diese Teile zuerst in der separaten Baugruppe zusammensetzen oder?Das mit der Komponentengruppe wollte ich machen, aber irgendwie ist der Knopf inaktiv bei mir. Muss man zuerst etwas einstellen / definieren damit dieser aktiv wird?Das mit der Baugruppensequenz blick ich nicht so ganz, müsste ich zuerst etwas auspr ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehlende Struktur TC im NX
ThomasZwatz am 07.04.2021 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Robse-Ponte:...-Interessant dabei ist, dass es vor allem grosse Baugruppen betrifft. Wie als ob es sich beim Speichern der Struktur verschlucken würde. Vereinzelt berichten auch User beim Speichern über einen PLM-XML Fehler. Dort wird die Struktur nicht gespeichert. Nochmaliges Darüberspeichern behebt den Fehler.-Solange kein Schreibschutz auf den Teilen war, scheint die Struktur richtig zu sein (getestet mit 5 großen Baugruppen 50.000 Teile). Darum auch die Frage bzgl. Schreib ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verformbare Komponenten
Markus_30 am 29.01.2013 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das ist relativ einfach: Nehmen wir an, dein Ausdruck für die Ausfahrposition des ersten Zylinders ist p36 (oder auch gerne ein selbst von dir erstellter Ausdruck), dann brauchst du nur diesen p36 bei den anderen drei Ausdrücken reinschreiben (entweder in der Ausdrucks-Liste unter #Tools #Expressions oder auch direkt im Feature) und gut iss. Dann hängen die anderen drei Ausfahrpositionen nämlich an der des ersten Zylinders und bei änderung der ersten Ausfahrposition gehen die anderen Zylinde ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG-Funktionen in Excel, Baugruppe über Tabelle steuern
uger am 03.11.2005 um 13:53 Uhr (0)
@CADDocIn der Tat scheint es Probleme zu geben. Habe bereits mehrmals den Fall gehabt dass UG nach der Aktualisierung der Komponenten beim nächsten Kommando mit der Meldung "O/S ERROR: signal 11, code 00000000" abstürtzt. Das Steigert natürlich das Vertrauen in diese Funktionen :-(Habe auch Festgestellt das meine Hotline von diesem Theme nichts wusste und keine Ahnung hatte wovon ich rede. Meine anfängliche Euphorie lässt langsam nach.....Frage: welche Alternativen gibt es ???uger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Application Structures...
user_ad am 11.08.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es irgendwo frei verfügbare Unterlagen zur Application "Structures"... ?Mit einem einzelnen Bauteil komme ich schon ganz gut zurecht (Geometrie vernetzen, Kräfte und Befestigungspunkte definieren, berechnen, Ergebnisse erzeugen, etc.).Nun möchte ich aber ein System berechnen, welches aus mehreren Komponenten besteht, die entweder miteinander verschraubt oder verschweisst sind. Da gibt es doch bestimmt eine Funktion, womit man diese Verbindungsbedingungen beschreiben und schliesslich mit ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datei - Voreinstellungen importieren
Toby am 26.03.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Andreas, zunächst vielen Dank für die Antwort! Die Dateien in die Referenzdatei importieren möchte ich nicht, da sie WAVE - Komponenten und gelinkte Ausdrücke enthalten und ich daher aufgrund ihrer Komplexität Probleme mit den übergeordneten Baugruppen befürchte. Die Idee ein Makro aufzuzeichnen hatten wir auch schon, es war aber mein erstes Makro überhaupt; das Ergebniss waren dutzende Fehlermeldungen und ich habe nicht die Zeit, mich da noch groß einzuarbeiten um herauszufinden, wo meine Fehler lie ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX6 einstieg
horst.radtke am 12.06.2010 um 21:38 Uhr (0)
Hallo nx-Fangemeinde,nachdem nun vor ca 2 wochen die Installation von Nx6 erfolgte habe ich einmal eine frage bezeglich des Abspeicherns von Baugruppen.In der Obersten Bildschirmzeile wechselt der Status einer Datei nach dem LAden und erfolgter Bearbeitung auf"Dateiname.prt (geändert) (!). Was hat das Ausrufezeichen zu bedeuten?Vielleicht ist es ja ein simpler bedienerfehler?Die Baugruppe besteht aus einem Top sowie mehreren Unterbaugruppen. Unter dem TOP liegt eine Skizze, die als Steuerskizze fungiert un ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 28.01.2013 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Walter,vielen Dank für die schnelle Antwort. Sorry, du hast Recht, ich hatte die Ausdrücke gemeint.Leider kann ich bei den Ausdrücken nichts verändern. Vielleicht noch kurz als Hinweis, ich habe ein importiertes Teil per Synchronous eine Bewegung gegeben und dann in eine verformbares Teil umgewandelt. Im Anhang habe ich einen Screenshot der Ausdrücke... Liegt das vielleicht daran, dass kein parametrisches als Ursprung verwendet wurde?Oder hätte ich bei der Erstellung des verformbaren Teils was anders ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave Link klonen fehlerhaft!!!
Rainer Schulze am 26.09.2012 um 14:30 Uhr (0)
Jo, bitte trage doch in Deinem Benutzerprofil ein, mit welcher Softwareversion Du arbeitest.Das erspart Rückfragen.Wenn ich diese BG nun klone werden alle Links sauber umgesetzt bis auf 3 Stück! Trifft das Folgende zu?Aus der Online-Hilfe zu NX6:Konflikte können auch entstehen, wenn eine beibehaltene Komponente oder eine mit der Option Use Existing (Vorhandene verwenden) erzeugte Komponente teileübergreifende Ausdrücke enthält, die sich auf andere zu klonende, zu ersetzende oder zu überschreibende Komponen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX-Routing electrical, Wiederverwendung
cableguy am 05.10.2015 um 21:20 Uhr (1)
Hi,das geht definitiv wird seit der NX1 geschult von Siemens.Als erstes in einer Extra Baugruppe das Kabel erzeugen. also Die Stecker mit den Ports und einem Weg verbinden. In der Regel verwende ich für den Pfad die Option Lock Length und Slack. Lock Length da in der Regel die Kabel ja vor konfiguriert sind.den Stock natürlich nicht vergessen :-)Danach must nur die Baugruppe Deformable machen wie sonst auch.Einbau:Einbauen am besten mit Port zu Port. Daran denken das es nur geht wenn die Länge auch verbaut ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Attribute in Baugruppe
DerNxxer am 11.01.2016 um 15:34 Uhr (1)
Guten TagIch möchte in einer Baugruppenzeichnung (Master-Modellkonzept) Attribute spezifischer Einzelteile in eine Notiz reinnehmen. Das funktioniert eigentlich ganz gut über die Funktion Relationship - Insert Object Attribute - Auf Komponenten klicken Ideal wäre es nun, wenn ich einen Befehl a la w@sapdoknr als Text vorspeichern könnte (Reuse Library), welcher dann die Referenz auf das angeklickte Part zieht. (Automatische Stückliste und die Balloons setzen wir in der Firma nicht ein)Vielleicht habt ihr e ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX11 Komponente Mustern parametrisch assoziativ gestalten
treebeard am 20.10.2018 um 13:18 Uhr (15)
Hallo liebe Leute,Ich will die Anzahl einer linear gemusterten Komponenten parametrisch assoziativ an die Länge eines Bauteils anpassen (Werkzeuge/Ausdrücke).Mein Problem ist dabei, dass am Ende der gemusterten Komponente noch ein Bauteil mit Zwangsbedingungen angefügt ist. Diese verschiebt sich mit einer Erhöhung der Musteranzahl nicht ans Ende sondern bleibt bei der Ursprünglichen Stelle. Ist es irgendwie machbar, das sich dieses Bauteil mit verschiebt?Vielen Dank!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterdrückte Komponenten im ANT
justus_ am 29.09.2009 um 10:18 Uhr (0)
MoinIch glaube, dass diese Einstellung (zumindest in NX) nicht definierbar ist. Diese Einstellung müßte sich in den Reg-Einträgen für den ANT finden, ähnlich wie die Definition der anzuzeigenden Spalten etc.Hier im Forum wurde (gerade zu älteren Versionen von NX) immer mal beschrieben, dass reg-Dateien beim NX-Start ausgeführt werden um so bestimmte Einstellungen bei jeden NX-Start neu zu definieren.Es könnte dieser Schlüssel sein (für NX5):HKEY_CURRENT_USERSoftwareUnigraphics SolutionsNX5.0GeneralANTModeS ...
|
| In das Form NX wechseln |