Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2952 - 2964, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Beim CGM-Export fehlen Linien
Markus_30 am 04.01.2008 um 19:08 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Nein, es ist definitiv nicht so. Kein Ausrufezeichen, es handelt sich um ein Einzelteil. Ist eigentlich nur eine Platte mit ein paar Löchern drin (nicht mal Gewinde). Also ein Teil von der einfachsten Sorte. Und es fehlen zwei Kanten der Außenkontur der Platte.PS.: Das Ausrufezeichen bei Baugruppen muss nicht unbedingt heißen, dass irgendwas an der BG oder einem darin enthaltenen Teil faul ist. Das Ausrufezeichen kommt beispielsweise auch dann, wenn man auf Bezugsebenen verknüpft ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe lässt sich nicht öffnen
hagen123 am 01.03.2018 um 13:47 Uhr (5)
Hallo zusammen,es ist nicht mehr möglich, eine Baugruppe zu öffen. Diese wurde bereits in TC freigegeben. Die Meldung in NX erscheint: AKTUALISIEREN/LÖSCHEN hat zu viele Iterationen durchlaufen.Die vorige Revision kann noch geöffnet werden. Leider finde ich nicht das Delta.Merkwürdig: Wenn die Baugruppe nur mit der Struktur geöffnet wird, kann ich alle Komponenten bis auf 3 zurückholen. Je nachdem welche Reihenfolge ich anklicke, sind es immer 3 andere, die übrig bleiben.Das NX-Protokoll sagt mir nix.Kennt ...

In das Form NX wechseln
NX : Arbeiten im Baugruppenkontext
FelixM am 13.05.2009 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Bastian,um mit dem Schiffbaumodul zu arbeiten, ist eine bestimmte Methodik notwendig, um eine saubere Struktur zu erhalten. Das ist mit deiner gezeigten BG-Struktur nicht so einfach möglich. Jedoch würde die Erklärung der "richtigen" Struktur den Rahmen diese Forums sprengen.Ganz kurz in Stichworten gehalten:- Erzeuge das Gridpart (hast du schon) als einzelnes Part.- Erzeuge das Part mit dem Schiffskörper (kann auch eine BG sein)- Erzeuge anhand des Gridparts mit Wave ein "linked part" z.B. "Steel.pr ...

In das Form NX wechseln
NX : Teil oder Baugruppe in den Ursprung versetzen
Jako am 19.11.2013 um 13:12 Uhr (1)
Wir bauen Spritzgusswerkzeuge und erstellen von allen 3D-Teilen2D-Zeichnungen. Bevor ich die Zeichnungen ableite, lege ich miteinem Koordinatensystem den Nullpunkt fest. Dieser Nullpunkt istgleichzeitig auch der Zeichnungsnullpunkt. Anschließend möchte ich jedes Teil mit dem entsprechenden Nullpunkt in den Ursprung (Systemnull) verschieben, unzwar so, das alle Teile die gleiche Ausrichtung haben.Das bringt für die 2D Ableitung große Vorteile, z.B. bei ähnlichen Teilenod. gespiegelten Teilen und für die Wei ...

In das Form NX wechseln
NX : DXF Problem mit NX9
Markus_30 am 14.05.2014 um 09:34 Uhr (1)
Guten Morgen,hier predige ich meinen Leutchen auch immer, keine Sonderzeichen in den Dateipfaden / -namen zu verwenden, eben weil es Probleme machen kann. Außerdem sollten die Pfade nicht gleich ewig lang sein, da das auch Probleme machen kann. Wer sich nicht dran hält: Pech gehabt, so leid es mir tut.Dir wird wohl nicht viel anderes übrig bleiben, als das Zeug in einen "vernünftigen" Pfad zu exportieren, und die Dateien hinterher zu verschieben. Ist praktisch ohne merklichen Mehraufwand durchzuführen.Aber ...

In das Form NX wechseln
NX : Bauteile verknüpfen
Arrow am 09.08.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,ich denke, daß die Baugruppe an anderer Stelle Probleme hat, denn es ist mir vollkommen klar, daß die Reihenfolge "von-zu" beachtet werden muß.Nochmals für alle:Bild 1 zeigt den frisch hinzugeladenen Gabelkopf.Bild 2 die Lage, nachdem die Bohrungsachsen von Gabelkopf und Hebel ausgerichtet verknüpft wurden.Bild 3 den Handle beim Versuch, den Gabelkopf in X-Richtung zu verschieben. Ab hier geht nichts mehr! Wenn ich versuche, eine weitere Verknüpfung hinzu zufügen, kommt die Fehlermeldung "Miteinander ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Layerstruktur in der Spezifikation
weissichnicht am 30.07.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo MArkus_30 klar geht das. Du musst im Baugruppen-Navigator die Komponenten alle selektieren die Du wieder Orginal stellen willst. Mit der rechten Maustaste bestätigen - dann erscheint ein Menü. Dort den Punkt "Eigenschaften" anwählen. Unter der Registerkarte "Baugruppen" gibt es den Eintrag "Layer-Option" dort wieder auf "OriginalLayer" stellen und bestätigen. Es kann sein das Du einmal zwischen "OriginalLayer" und "AngegebenerLayer" schalten musst. Viel Spaß beim ausprobieren. Hoffe ich konnte Dir he ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppen zustand sperren
UG-Maxe am 28.03.2011 um 07:18 Uhr (0)
Und noch eine !!Guten MorgenDa heute so ein schöner Tag ist gleich noch eine Frage:Wir erstellen von unseren Maschinen sogenannte Referenzpunktzeichnungen auf diesen Zeichnungen sind die Verfahrwege dargestellt.Hierzu erden die einzelnen Baugruppen auf eine Bestimmte Position gebracht. Dies erfolgt leider in der Baugruppenstruktur eins unterhalb der Referenzpunktzeichnung.Nun ist es so wenn jemand die Position der Komponenten ändern schlägt dies logischerweise auf meine Ref. Zeichnung durch.Gibt es eine Mö ...

In das Form NX wechseln
NX : U-Profil als deformierbares Teil
paanicke am 24.03.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Thomas,schon mal routing mechanical angesehen. Da kannst Du eine Profildatenbank hinterlegen. Zum Konstruieren benutz Du Pfade und an diesen wird vom NX der Profilquerschnitt entlang extrudiert.Länge des Trägers ist dann die Länge des Pfades, während das ET die Materialnummer das Profil verwendet.Nachteilig ist, Du musst Dich entscheiden die Träger als wirkliche Komponenten zu erzeugen oder als Feature in der Baugruppe zu behalten. Aber dafür kannst Du eine routing Stückliste erzeugen, mit einzeln Lä ...

In das Form NX wechseln
NX : NX10, NX1876 Mass in Engstelle verschieben
hugokunz am 08.05.2020 um 11:57 Uhr (1)
Hallo zus., habe in NX ein Kettenmaß mit einem kleinen Abstand bei einem der Maße. Man kann die Maßeinstellungen ändern damit das Maß über eine Hilfslinie aus dem engen Bereich herausgezogen wird. Ich meine in der NX10 konnte man dann das Maß per klick&drag in eine andere Position ziehen (die "Auszuglinie" hat sich angepaßt). Jetzt hatte ich diese Thematik bei NX1876 und NX bietet mir nur die Eingabe von Abstand und Winkel. Ich habe daraufhin die NX10 gestartet und muss feststellen dass auch die NX10 jetzt ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenfeld in Baugruppe
UGNEULING am 06.05.2008 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Zusammen,hab folgende Probleme. Ich würde eine Komponente in einer Baugruppe gerne über ein lineares Feld mehrfach verbauen. Hab die erste Komponente komplett positioniert. Wenn ich jetzt ein Feld erzeuge, ist jede einzelne Komponente "frei", d. h. ich muß jede neu positionieren. Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, daß alle eingefügten Komponenten fix sein sollen?Außderdem möchte ich gerne einen linearen Abstand innerhalb des Feldes verändern. Gibt es hier eine Möglichkeit?GrußUGNEULING

In das Form NX wechseln
NX : Hyperlinks verlieren Beziehung
KGR84 am 20.02.2012 um 10:39 Uhr (0)
... wenn ich Copy/Paste.Hai,also wie der Titel schon sagt. Ich bearbeite Grundplatten, auf denen gebogene Formrohre gespannt werden.Die ganzen Halter und Befestigungshilfsmittel sind auf der einer Grundplatte verstiftelt und verschraubt. Die Bohrungen dafür sind in der Grundplatte per Hyperlink auf die Halter verknüpft.Die Rohre sind aber jedes Mal etwas anders geformt, dh. die Bohrungen in der Grundplatte verschieben sich jedes Mal, auch wenn nur minimalst.Da ich die Vorrichtung nicht immer neu zeichne, s ...

In das Form NX wechseln
NX : Bauteilschnitt, Skalierung, Top-Down
Charmin am 04.08.2020 um 07:48 Uhr (1)
Hallo MMMA,du kannst über die Auswahlfilter arbeiten. Umstellen von Arbeitsteil auf gesamte Baugruppe. Aber NX skaliert dann immer nur einzelne Komponenten.Es ist eh fraglich ob man die Struktur von einem STEP Modell beim importieren nicht "abflacht" (Haken rein beim STEP Import bei Baugruppe abflachen).Außer du benötigst die Struktur des STEP Modells dann musst du in jede Komponente und diese skalieren.Skalieren findest du über die Befehlssuche oder Menü - Einfügen - Offset/Maßstab - Körper skalieren

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz