|
NX : Massen-Trägheitstensore(n) im Schwerpunkt
Walter Hogger am 02.07.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Tthomas,wenn du dich schon an (normale) Konstrukteure wendest, dann solltest du ggf. deren Sprache benutzen. Mein Studium liegt 27 Jahre zurück und ich kann mit Zitat:Die Deviationsmomente sollten ja Null sein. oder Zitat:mit Null besetzte Nebendiagonalen oder Zitat:Rückmeldung mit einem Tensornichts (mehr) anfangen.Ja, die Lage des Koordinatensystems ist elementar wichtig.Stimmt die Zuordnung der Materialien (Dichte) bei all deinen Komponenten?Doch, die Physik stimmt immer noch. Gruß-------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kompnenten in Baugruppe erzeugen
ducati-flo am 05.11.2007 um 20:14 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem.Und zwar möchte ich 4 mal die gleichen Bauteile in eine Baugruppe als lineares Muster einfügen. Das mache ich so.- Komponenten erzeugen - das Bauteil selektieren ( OK ) - Linea - weis ich nicht (FLächenormale/Bezugsebennormale/Edge/Bezugsachse)- ???????? Bitte genaue Vorgehensbeschreibung.Wäre nett.Es handelt sich um ein Pneumatikzylinder, wo ich die Zugstange ( im angehängten Bild = Selektiert ) gerne in die 4 Bohrungen des Deckels erzeugen möchte. Also ein Muster. Der Abstand d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UGNX4 - out of memory bei großen ASM
FelixM am 25.08.2008 um 10:45 Uhr (0)
Hallo ehlen,falls das von Lars angesprochene Update nichts bringt:Schau mal im Taskmanager, ob due ugraf.exe wirklich an das Speicherlimit läuft. Bei gesetzem 3GB switch (hast du den gesetzt? Geht aus deinem Beitrag nicht hervor) sollte das so bei 2.5 - 2.8 GB für die ugraf.exe sein. Falls das nicht so ist, also weit weniger Speicherverbrauch, sind alle relevanten Komponenten vor dem Aktualisieren der Zeichnung geladen? Falls nicht, probiere das mal. Das hilft bei mir in den meisten Fällen. Ist das ASM zu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Tipps zur Erstellung großer Baugruppen
RedLenco am 02.03.2021 um 08:45 Uhr (14)
Servus Wolfen,Danke für die Antwort! Ich denke mir auch, dass ein Aufbau nach Stückliste sinnvoll ist.Wie sollten denn die Unterbaugruppen untereinander zusammengesetzt werden? Macht es Sinn bereits in der Anwendung "Konstruktion" bzw. "Baugruppen" die Zwangsbedingungen so zu wählen, dass eine Bewegung der Komponenten zueinander möglich ist? Habe das Problem, dass dann ja die Zwangsbedingungen aus den Baugruppen in die übergeordnete übertragen werden müssen, damit die Bewegungen wieder ermöglicht werden. D ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verformbare Komponenten
daniu am 29.01.2013 um 08:45 Uhr (0)
Hi,würde eher vermuten, dass es nicht funktioniert. Bei deformierbaren Teilen wird soweit ich weiß nur einmal ein Wert eingetragen, der nicht mit ändern eines Attributes mitgeändert wird. Ich vermute, dass der Wert bei der beschriebenen Vorgehensweise (wenn es überhaupt funktioniert) nur kopiert wird. Bei Änderung des Attributes ändert sich das Teil dann nicht.Alles Vermutungen, aber ich war auch schon ziemlich enttäuscht von den deformierbaren, deshalb würde ich ggf. nicht all zu viel Zeit in Tests stecke ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Copy innerhalb einer sketch ?
chrislee am 14.08.2002 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Dirk, was auch sehr gut funktioniert: - mit Copy to Layer die gewünschten Elemente aus dem Sketch auf einen anderen Layer kopieren - dann mit Transform wie gewünscht verschieben, drehen etc. - mit Add to Sketch im Sketcher-Menü diese Elemente wieder zurück auf den Sketch holen. Vorteil gegenüber direktem Transform im Sketch: Im Sketch funktioniert kein Move, d.h. es muss immer mit Copy verschoben, gedreht etc. werden. Wer nun nicht auf Anhieb die neue Position für die kopierten Elemente weiss müsste ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wiederholen
bbking am 16.05.2007 um 10:30 Uhr (0)
hallo toucher!unter der bedingung, dass du die schraube abspeichern darfst, geht auch folgendes:1. 1.schraube mit verknüpfungen einbauen2. im fenster mit den verknüpfungsbedingungen de schraube raussuchen = rechte maustaste = randbedingunen behalten = meldung mit ok besttötigen3. schraube zum aktiven teil machen und abspeichern (jetzt sind die verknüpfungsbedingungen als "standard"-bedingungen in der schraube gespeicehrt. 4. baugruppen = komponenten = vorhanden hinzufügen = schraube auswählen (ggf. die opt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Referenz-Komponenten: STL Eintrag (mit UG/Manager)
zwatz am 15.11.2004 um 14:07 Uhr (0)
hallo Leute, mich interessieren eure Erfahrungen / Vorgehensweisen zu folgendem Thema: Wie geht ihr mit Referenzkomponenten, d.h. Subkomponenten einer Assembly, die nicht in der Stückliste erscheinen sollen um ? Ich arbeite aktuell mit NX1+TCE8.1 Ich möchte die Produktdefinition rein über des Modell der Baugruppe steuern, d.h. nicht manuell in die Stücklistendefinition eingreifen. Die Funktionalität, einer Komponente das Attribut REFERENCE_COMPONENT zuzuweisen, ist für mich nicht brauchbar, da - sie nicht ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Assembly mit KF
älg am 06.06.2005 um 07:57 Uhr (0)
Schau Dir die Hilfe zum Thema framexy an, ist zumindest unter NX3 ganz gut beschrieben. Du setzt bei dieser Funktion den Ursprung sowie zwei Richtungsvektoren. In Deinem Beispiel sollte das sinngemäß so aussehen: framexy(point(0,0,200), vector(1,0,0), vector(0,0,1)); Die zweite vector-Angabe ist für die in Deinem Beispiel fehlende Drehung der Komponente verantwortlich: lokales x geht in Richtung des globalen z. Das Ganze kannst Du in der Angabe des child-origin verarbeiten oder als referenceframe nutzen. D ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX12 Farben zwischen Baugruppen übergeben
wolfi_z am 17.06.2019 um 14:13 Uhr (1)
Hi Robert,Das scheint mir in NX genauso zu sein wie ich das auch von CATIA V5 kenne: Du kannst in der Baugruppe nur Farben fuer die Komponenten vergeben, also fuer das gesamte Einzelteil (und nicht fuer Elemente im Einzelteil).Ich habe gerade testweise eine Baugruppe aufgemacht und einem Einzelteil per RMT - Edit Object Display eine gelbe Farbe verpasst.Oeffne ich dieses Teil in einem weiteren Fenster, dann ist es dort wieder farblosLG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo NX AnwenderIm Zuge einer System Analyse (Vergleich der CAD Systeme NX und Solidworks) möchte ich die Fähigkeiten von NX zur Automatisierung unseres Dokumentationsprozesses prüfen bzw. simulieren.Der Sollprozess sollte wie folgt aussehen:Teil 1: Bereitstellung der Stücklisteninformationen1. Der Konstrukteur erstellt die Einzelteile für eine Baugruppe2. Jedes Einzelteil enthält automatisch deinige Part Attribute ERP_Teilnummer, ERP_NAME_DE, ERP_NAME_EN.3. Der Konstrukteur erstellt aus den Einzelteilen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen gelöscht
bbking am 01.09.2008 um 09:38 Uhr (0)
hallo ugneuling!die (wahlweise) verknüpfungen oder zwangsbedingungen werden in der bg-datei gespeichert, die könne dir m.w. nicht durch den datentransfer verloren gehen.vielleicht hat dein lieferant mit den "alten" verknüpfungen gearbeitet. schau dir doch mal die info zu "ausgesuchten" komponenten an, da sollte es drin stehen. oder du startest nx mit geänderten anwender-standards, so dass du die verknüpfungen anstelle der zwangsbedingungen verwendest. oder du erstellst dir eien sicherungskopie der lieferna ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : IDF-Format (Internediat Data Format)
Sam am 12.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo LeuteNutzt evtl. jemand von Euch UG-Leuten für den Austausch von Daten mit dem Elektronik-CAD das IDF-Format (Intermediate Data Format)? http://www.intermedius.com Würde mich interessieren wie das funktioniert. Auf der Homepage ist von el. Komponenten Bibliotheken etc. die Rede. Mann soll also die Leiterplatte mit Bestückungsinfos aus dem e-CAD ausleiten und im m-CAD (z.B. UG) importieren können wobei dann aus der Bibliothek die 3D-Koponenten geladen und an die richtige Position gestellt werden.Hat j ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |