Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3043 - 3055, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : NX 11 - All in One Datei (aus Einzelteil + Schrauben)
inv am 17.02.2017 um 07:38 Uhr (1)
Hallo Christoph,Assembly Constraints und Move Component funktionieren nur innerhalb einer Baugruppe. Wenn Du mehrere Objekte in einer Datei hast und möchtest diese verschieben, musst Du die Funktion Move Object verwenden. Zwangsbedingungen zwischen Objekten innerhalb einer Datei existiert noch nicht.An sich würde ich Dir aber einen anderen Ansatz vorschlagen. Erstelle deine Baugruppe ganz normal, wie Du es gewohnt bist. Zum Schluss kannst Du aus dieser Baugruppe einen All-in-OnePart machen. Dafür existiert ...

In das Form NX wechseln
NX : Allen Teilen in Baugruppe Material zuweisen
Greskamp am 06.12.2019 um 06:42 Uhr (1)
Hallo Walter,erst mal vielen Dank für deine erklärenden Worte. Das mit dem "schlampigen" Arbeiten möchte ich ja gar nicht, wusste auch nicht das das geht. Aber ich dachte zumindest wenn ich in der Baugruppe bin das ich dann die Komponenten anwählen kann denen ich ein bestimmtes Material zuweisen kann.In die step214ugnull_mm.prt Datei schaue ich mal rein, aber dann muss ich ja beim einlesen immer einstellen was ich brauche.Schade, dann werde ich bei sowas wohl nicht ums basteln rum kommen.Aber danke für die ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
Markus_30 am 31.03.2005 um 18:52 Uhr (0)
Hallo, UG ler, habe schon wieder ein Problem. Dieses Mal habe ich eine Baugruppe und ich möchte eine weitere Komponente einfügen. Dies geht auch soweit. Aber wenn ich die gleiche Komponente nochmal einfügen will, dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass nur geladene Teile ausgewählt werden können (siehe Bild im Anhang). Diese Meldung versteh ich nicht ganz. Es sind auch andere Komponenten in der Baugruppe mehrmals vorhanden. Bitte um Hilfe. Viele Grüße Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Part Family für Assemblies
SPR13e am 19.02.2014 um 08:31 Uhr (1)
Danke soweit schon mal.Ja ich habe gesehen, dass man im Drop-down Menü auch Komponenten anwählen kann. Wenn sich dann die Excel-Tabelle öffnet, weiß ich nur nicht, wie oder was ich eingebe.Bei Parts ist das ja einfach. Ich habe die Variabel p03 für die Länge eines Blocks z.B. und will diesen Block immer in 100er Schritten größer machen. Dann erstell ich ja unter dem Punkt p03 die Größen(100,200,...).Wenn ich aber components auswähle, steht dann anstelle "p03" dann etwas wie "model1".Geb ich darunter jetzt ...

In das Form NX wechseln
NX : Parts List Listet keine Komponenten
lklimmi am 11.02.2014 um 12:24 Uhr (15)
Hallo allerseits,ich habe ein Problem mit der Stückliste. Und zwar habe ich eine Baugruppendatei erhalten, bei der ich mich um die Zeichnung kümmern muss.Das Problem ist, dass wenn ich die Stückliste über Parts List erzeugen möchte diese einfach leer bleibt, und nur die Spalten PC NO, PART NAME und QTY enthalten.Die .prt Dateien bekommen in den Attributen auch kein Callout-Wert zugewiesen. Sonst funktioniert die Stücklistenerstellung tadellos, es muss also irgendeine Einstellung in dieser Baugruppendatei s ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponente Positionieren, Handle-Position
Walter Hogger am 24.06.2002 um 19:52 Uhr (0)
Hallo UG-V18-Profis, ich hab da folgendes Problem und noch keine Lösung: Beim Neupositionieren von Komponenten innerhalb von Baugruppen (Reposition) erscheint in der V18 das Handle-Symbol (dynamische Griffe). Leider erscheint das Ding irgendwo, weder am WCS noch am absoluten Koordinatensystem. So muß man jedesmal das Ding positionieren und ggf. drehen um eine gezielte Verschiebung eingeben zu können. Hat jemand herausgefunden, ob man die Handles abstellen kann oder sonstwie dieses nervige Verhalten beende ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Leon am 10.12.2012 um 14:59 Uhr (0)
Dazu müsste man Deinen Bedarf etwas genauer kennen.Bei uns z.B. gibt es (wovor Tom schon gewarnt hat) keine Reference Sets auf Assemblyebene. Ebenso beinhalten Assemblies keine Körper oder Skizzen bei uns.Warum machst Du bei Deinem Beispiel nicht 3 einzelne Komponenten und baust sie Dir so zusammen wie Du willst ? Und verwendest dabei immer das Standardreference Set Model.Oder wenn es nur um die Darstellung in einer View geht verwende doch verschiedene Layer....Ich glaube da gibt es sehr viele Möglichkeite ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittlinien von Bohrung fehlen
Meinolf Droste am 21.02.2012 um 09:44 Uhr (0)
Ich gehe davon aus, das das ne Baugruppe ist?Dann kannst du nicht erwünschte Komponenten in der Schnittansicht ausblenden. Alle anderen Elemente kannst du dann noch mit Ansichtsabhängigem Bearbeiten ausblenden.Den Grund warum die Bohrungskanten verschwiden erkennst du sofort wenn du in dem Schnitt in den erweiterten Ansichtsmodus gehts.Wenn die obigen Sachen nicht umsetzbar oder zu aufwendig sind, kannst du im 3D die Bohrungskanten auf eine Ebene projezieren, die deckungsgleich mit der Schnittebene ist. Ab ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfungen im Konflikt
Rainer1 am 04.12.2002 um 10:46 Uhr (0)
Hallo alle! Bei uns passiert etwas merkwürdiges, vielleicht kennt ja einer von Euch das Problem: Unter UG V16.0.4.2 W2K kein IMAN kein UG Manager Ich habe ein Assembly im Laufwerk 1, Verzeichniss A. Wenn ich das Assembly öffne ladet es Fehlerfrei hoch. Wenn ich nun das Assembly mit z.B. dem Explorer nach Laufwerk 2, Verzeichniss B kopiere und dann öffne,(Ladeoption auf "Von Verzeichniss") findet UG alle Komponenten, sagt aber das einige Verknüpfungen verloren gingen.(Im Konflikt stehen) Woran kann das lie ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
ugteufel am 04.08.2004 um 20:54 Uhr (0)
Hallo astor!Aber sicher gibt es das, steht in ug_metric.def hier:! +++ Darstellung der kreisförmigen Ausschnittsvergroesserung +++! +++ mit Kreis und Buchstaben an einem Pfeil = label +++! +++ mit Kreis und Buchstaben im Kreis = embedded +++! Drafting Circular Detail View Label Display of Circle Type! Valid Options are: [none, boundary, note, label, embedded]! none - no circular boundary on the parent view! boundary - circular boundary on parent view has no label! note - circular boundary on parent ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Import DXF Datei
befu am 10.07.2005 um 13:26 Uhr (0)
echt ne gute Hilfe, aber leider bin ich immer noch nicht am Ziel: Die Kurven konnte ich jetzt importieren. 1) wo finde ich den Befehl um 100te von aneinandergereihten einzelnen Kurven zu einer Kurve zu verbinden? 2) ich habe das Profil so transformiert, dass es in etwa richtig liegt. Nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich Profilnase und Endleiste richtig auf den Flügelumriss positioniert bekomme. Im Transform Menu gibt es zwar einen Befehl "point fit", da habe ich jedoch das Problem, dass alle Punkte, d ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Lightweight Daten löschen
Walter Hogger am 11.07.2023 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Meinolf,ja, das bezieht sich auf Komponenten. Daher habe ich auch geschrieben, dass sich die Problembeschreibung nicht so anhört, wie das in meiner Beschreibung steht. Aber ich kann mich erinnern, als ich da reingetappt bin, habe ich auch alles Mögliche versucht, um die Sichtbarkeit wieder herzustellen.Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass man in diesem Fall die Daten benötigt, es gibt sehr viele Möglichkeiten in NX um etwas unsichtbar zu machen. Z.B. es handelt sich nur um Kugeln, die Dra ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Masterpart
Andreas am 28.05.2002 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Leute, ich kann die obigen Aussagen nur unterstützen, möchte jedoch noch etwas beitragen. Klar wenn man eine Datei mit CREATE erzeugt, dann kann man dabei kein Nullpart anziehen, jedoch kann man sich doch das Nullpart im EXPLORER oder per Klonen vervielfältigen und dann in die Baugruppe einbauen. Anschließend exportiert man die Geometrie (nicht importieren)in die einzelnen Parts aus dem ASS (TOP/DOWN-Methode). Zusätzlich kann man sich ein SUBASSEMBLY mit z.B. 10 Nullparts machen machen und dann (in ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz