 |
NX : Zukaufteil (Baugruppe)
tom-nx am 15.01.2019 um 16:17 Uhr (1)
Eine Baugruppe wäre der Wunsch, weil die Komponenten bewegt werden sollen.Ich hab mal über ein deformierbares Teil nachgedacht, mit offen/geschlossen Position. Ob das den Kollegen reicht weiss ich noch nicht.Mir gefällt die Baugruppe nicht, weil man ja dann auch identische Teile immer wieder anlegt. Als Beispiel dieser Fuss im Bild. Der wird nicht nur in diesem Modell verwendet sondern auch in anderen. Wie will man verhindern dass das passiert? Was ich auch nicht möchte ist, dass dann z.B.: die Muttern ver ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX Dateipfad für verknüpfte Excel Tabelle im gleichen Ordner
adrian99 am 30.06.2022 um 10:06 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe eine Reihe von Größen (Winkelwerte, Längen, etc.) über Ausdrücke mit Hilfe von Formeln "ug_excel_read([Dateipfad])" mit Werten aus einer Exceltabelle verknüpft.Nun ist das Problem, dass der Dateipfad immer ein absoluter ist, heißt mit Laufwerk und allen Unterordnern. Jetzt will ich aber die NX Datei mit der Excel Datei gemeinsam in einem Ordner verschieben können, ohne dass mir die Verknüpfung zerschießt. Ich habe schonmal folgendes probiert: ug_excel_read("..Parameter.xlsx","[Zelle ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
Walter Hogger am 28.06.2017 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Thomas,das hört sich gut an. Dann würde Quantity = 2.000000 Packungen einigermaßen Sinn ergeben aber 2.000000 MM oder 2.000000 Liter? Dann müsste ja jede Komponente genau 1 mm lang sein bzw. 1 Liter umfassen. Die "2.000000" zählen sich ja durch die verbauten gleichen Komponenten hoch.Ich hab auch bei GTAC gelesen, dass da einige Bugs existieren, die mit DB_UNITS zu tun haben. Es handelt sich auf alle Fälle um eine Teamcenter-Konfiguration, was auch immer damit bezweckt werden soll.Gruß -------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Mehrere Komponenten in BG einfügen
Walter Hogger am 22.09.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo hfb,wenn du Unterbaugruppen machst und diese dann einfügst hast du immer gleich den ganzen "Sack" eingefügt. Das muß natürlich in deiner Baugruppe auch technisch Sinn ergeben. Es gibt z.B. das Prinzip: Wenn ich etwas "im echten Leben" vormontieren kann, dann ist es ggf. auch sinnvoll diese Baugruppe in UG als Unterbaugruppe zu strukturieren.Und dann gibt es da noch das Programm "ug_assy_build.exe". Man kann eine Liste von Bauteilen angeben und UG baut diese "in Batch" zusammen, also automatisch im Hi ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Langsame Grafikleistung
philipp3388 am 11.01.2017 um 10:36 Uhr (1)
Guten Morgen!Mich beschäftigt seit langem die eher schwache Grafikleistung in NX mit meiner Workstation.Vorab, ich arbeite viel mit großen Baugruppen und bin ständig am kontrollieren ob von hinten bis vorne alles passt.Da ich ständig mit der Spacemouse (SpacePilot Pro) am drehen, zoomen und verschieben bin, nervt es mich mittlerweile dermaßen das NX keine flüssige Darstellung bieten kann. Die Erstbewegung funktioniert noch flüssig und dann kommt mir vor als würde NX alles neu berechnen und fängt zum ruckel ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Geometrischer Ausdruck
zwatz am 07.01.2003 um 12:09 Uhr (0)
hallo Bosch, habs jetzt selbst probiert (aber V17) und man kann diese geometric expression problemlos auch zwischen Komponenten (Flächen) erstellen. ( Allerdings mit wenig vertrauenswürdigem Ergebnis: Ob das immer der Normalabstand ist, bezweifle ich - und in V17 stimmen auch die Ergebnisse aus Analyse nicht immer ). Vielleicht kann man in der Richtung eine Voreinstellung treffen - weiß ich aber nicht so genau. Was steht bei dir in der ug_metric.def unter: ! The following resource controls the availab ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : mehrere Modelle auf einer Zeichnung
Tiloo am 09.07.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo , vielen Dank für die schnellen Antworten! @MIMAMO: Das Assembly-Modul haben wir. Ohne iMAN kann man in eine Zeichnung sicher beliebige Modelle einbauen. Mit iMAN gilt aber, nur das zugehörige UGMASTER in das UGPART eines Items. @Bärbel: Wie Du schon vermutest, die Maße werden "entassoziiert". Das Dranhängen kann bei einer A0-Zeichnung natürlich etwas dauern... Zu Deiner Frage: Bei 2 Teilen wird das schon mal über Layer und Layersichtbarkeit in Ansicht gemacht, im Normalfall soll es jedoch über Bau ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Hydraulikzylinder in Baugruppen
Markus_30 am 08.02.2006 um 19:16 Uhr (0)
Hallo,ich machs beispielsweise so: Ich zieh mir ein STP-File vom Zylinder in der hinteren Endlage. Das ist dann ein massiver Volumenkörper. Ich geh dann mit der direkten Konstruktion her und wähle die Funktion "Bereich verschieben". Alle Flächen, die beim Ausfahren der Kolbenstange wandern werden ausgewählt. Als Offset kann irgendwas eingegeben werden. Nur nicht Null. Das gibt bei mir Probleme. Anschließend wird ein deformierbares Teil definiert mit der Option Zahlen-Bereich. Anfangswert Null, Endwert ist ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Links oder Promotions finden
zwatz am 22.07.2003 um 23:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: [i... Assemblies - Reports - Where Used Report (Suchoption beachten!) .... [/i] Das ist aber nur ein Teileverwendungsnachweis, oder ? - nicht im Sinne von WhereReferenced ? Immerhin kann man anhand dieser Auflistung (dann alle Teile in die Session laden, wobei man theoretisch bis zum letzten TopLevel alles laden muß - inkl. aller Komponenten, um etwaige "quergelinkte" Parts auch zu finden...) über Information die entsprechenden Childs in der Session dann ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : teilefamilie mit 2 zeichnungen
DER_CE am 19.09.2003 um 13:37 Uhr (0)
Für Deine Zeichnungen bibt es mehrere Möglichkeiten. 1. schnellste und schlechteste: im erweiterten Zustand in der Zeichnung die Konturen (für -0.4mm und + 0.4mm) konstruieren und bemaßen 2. erstellst Deine 2 Körper (einen hast du ja nun schon und 3 brauchst du ja) mit Abmaßen für die entsprechenden Bearbeitungsschritte. Komponenten positionierst du dann ordentlich zueinander (eben so, das die unbearbeiteten Flächen aufeinander liegen) und so kannst du alles ordentlich bemaßen. ES gibt sicher auch noch and ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Mehrere 3D Ansichten im Konstruktionsapplikation
Conty1337 am 03.03.2023 um 12:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,besteht die Möglichkeit in der Konstruktions Umgebung vom selben aktiven Modell zwei Kameras gleichzeitig in separaten Fenster darzustellen. So in etwa wie das Vorschau Fenster beim Verbau von Komponenten.Ich möchte Quasi zwei Grafikfenster haben um ein Modell ohne drehen gleichzeitig von hin und vorne betrachten zu können.Aus der Advanced Simulation Umgebung kenne ich einen solchen Befehl. Hier lassen sich sogar die 3D Drehungen beider Fenster Synchronisieren etc.Das muss es doch auch in de ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Drawing 38000 TEILE
Walter Hogger am 14.08.2024 um 11:11 Uhr (1)
Hallo Alex,das Problem bekommen fast alle Firmen, die länger ( 10 Jahre) mit NX arbeiten. Es gibt eine ganze Reihe von Ursachen, die das Arbeiten mit großen Baugruppen bremsen können und NX bietet eine große Zahl von Softwaremöglichkeiten wieder schneller zu werden.Wir haben daraus sogar einen Kurs gemacht (siehe Anlage). Keine Angst, ich will dir den nicht verkaufen, aber du findest in der Beschreibung Stichpunkte, die dir weiter helfen können.Grundsätzlich ist eine Überprüfung der Situation sehr zu empfe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehlermeldung NX File aus TC öffnen
IronMaiden94 am 08.07.2020 um 12:09 Uhr (1)
Achja, nochmals als kleiner Nachtrag. Mir kam es beim erneuten Durchlesen so vor, als hätte man mich falsch verstanden.Ich habe keine Komponenten im Teamcenter hinzugefügt. Ich habe im März damals eine neue Baugruppe erstellt (die #MD) und alle Unterbaugruppen da reingetan. Wie oben bereits geschrieben, liegt das Problem offenbar nicht an der #MD Baugruppe, sondern an der Unterbaugruppe 48805_6LA0A.Nun habe ich das Dok natürlich nicht mehr offen, 4 Monate später. Heisst ich komme gar nicht mehr an die Mögl ...
|
| In das Form NX wechseln |