Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3147 - 3159, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Arrangement auch für mehrere Komponenten?
zwatz am 17.07.2006 um 22:44 Uhr (0)
& du kannst auch innerhalb von Arrangements verschiedene Arrangements von Sub-assemblies verwenden (wird dann ähnlich kompliziert / verwirrend wie RefSets ...).Wie brauchbar die Arrangements in NX2 funktionieren kann ich aber nicht sagen, das haben wir ausgelassen.Arrangements sind für den beschriebenen Zweck das Mittel der Wahl, weiters gäbe es noch die variable Komponentenplatzierung wobei ich da in NX3 so den Verdacht hab, die ist noch nicht ganz fertig ... (und in NX2 brauchst du glaub ich sogar eine A ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Falscher Name in TC nach Anlage in NX
Majomouse am 07.01.2019 um 10:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei der Neuanlage von CAD-Komponenten aus dem NX heraus erhält seit einiger Zeit das Item den korrekten Namen (den definierten nach Eingabe im NX-Dialog), die Itemrevision erhält leider den Namen des verwendeten Seedparts.Das ist für die User leider sehr ärgerlich. In TC habe ich das Problem nicht. Auch revisionieren ist kein Problem. Ein Thema mit dem Datenmodell schließe ich somit aus. Bestimmte Änderungen sind meines Erachtens auf dem System nicht gemacht worden.Mir fehlt bisher der richt ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX4 Initialization Error-kanns nicht starten
Markus_30 am 26.12.2006 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,am besten du lädst dir das License-File nochmal runter. Du kannst dich mit der Bestellnummer und deiner eMail-Adresse einloggen. Dann mit dem Editor öffnen und editieren. In der ersten Zeile müsste irgendwo "YOURHOSTNAME" stehen. Natürlich ohne die ". Jetzt ersetzt dur "YOURHOSTNAME" gegen deinen Hostname. Wie gesagt, die " gehören nicht dazu. Dann das File abspeichern und zumachen.Bei der Installation des NXFlexLM wirst du nach dem License-File gefragt. Dort gibst du den Pfad zum License-File ein. D ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
asre am 22.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Ultimate AL8.0iDeine Vorgehensweise passt ganz gut für die Modellierung schalenförmiger Kunststoffteile. Ich muss aber Gussteile aus Grauguss modellieren, die nicht als Ganzes entformbar sein müssen. Dabei kann die Geometrie um einiges komplizierter sein.Zu Vorteil 1: ich darf nicht meine Geometrie auf bereits vorhandene Geometrie beziehen. Wenn später ein anderer Bearbeiter etwas ändert, dann weiss er sicher bei meinem Aufbau, dass wirklich nur diese Änderung durchgeführt wurde und nicht durch die n ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Gewindereste
boffix am 03.06.2004 um 16:00 Uhr (0)
also die bohrung entstand über feature simple hole. dann wurde ein gewinde in diese bohrung eingefügt. Dieses Gewinde wurde später wieder gelöscht. Leider blieb die Kurve vom Gewinde stehen und mein nun ein übergeordnetes Element des Simle Holes zu sein. Das passiert nicht immer wenn Gewinde wieder gelöscht werden, kommt aber dennoch manchmal vor. Und dann nervt es eben, diese Bohrung zu löschen, damit die Kurve gelöscht werden kann - und die Bohrung danach wieder neu zu plazieren. Ich hatte gehofft diese ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten in Baugruppen
Lupone am 13.04.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Birgit, ich glaube, dass Problem würde ich über der Befehl Bauteil Anheben (Promotion) lösen. Wenn die Teile in der Baugruppe verbaut sind, kann das entsprechende Bauteil, in dem die Bohrung eingebracht werden soll, über Einfügen - Formelementoperation - Anheben aktiviert werden. Nun kann das Bauteil auch in der Baugruppe bearbeitet werden. Im Einzelteil wird die Bearbeitung dann nicht dargestellt. Beim Verstiften einer Welle ist das Stiftloche eben nur in der Baugruppe vorhanden und nicht im Ein ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : prt dateien importieren
zwatz am 18.10.2004 um 21:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von derchrome: Wen ich ein neues Teil in eine Baugruppe lade ist der Nutenstein immer noch nicht in der Nut. Wie ist das mit dem WCS gemeint? Wie bestimme ich denn die richtige Stelle? Willst du jetzt eine Baugruppe machen oder Importieren ? Zur Baugruppe: Über #Preferences#Assemblies bzw. dessen de-Entsprechung kannst du voreinstellen, ob neue Komponenten absolut eingebaut werden sollen, über Verknüpfungsbedingungen (und dabei auch in einem separaten Fenster dargestellt we ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponentenauswahl mit Attributen
Rainer Schulze am 25.07.2013 um 09:19 Uhr (1)
Die Stückliste der BG würde doch dann auch alle nicht benötigten Komponenten trotz Unterdrückung enthalten... Nach meinem Verständnis gehört zu einer Baugruppe immer exakt eine Stückliste.Da kann man zwar aus dem CAD-System heraus ein bißchen tricksen,sei es mit Baugruppenanordnungen, sei es mit Referenz-Sets, sei es mit Unterdrückung,um verschiedene ANSICHTEN zu erzeugen.Es ist jedoch nicht die Aufgabe eines CAD-Systems Varianten zu verwalten.Aber Du hast ja auch Teamcenter.In TC kannst Du sehr wohl Varia ...

In das Form NX wechseln
NX : Kinematik in Bauteil(famili)e integrieren
HansMagik am 24.05.2011 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Jens,mir ists glücklicherweise gelungen. Ich versuche kurz für Nachkommende mal die Problematik zu erklären:Lädt man mehrere Teile in ein Assembly (Mecha. Concept Designer) und möchte eine Sequenz aus den Operationen der Komponenten erstellen, so stellt sich heraus, dass jedes Teil auf den ersten Blick nur EINE Operation mitbringt, egal wieviele es bei Erstellung hatte, die auch nicht bearbeitet werden kann.Abhilfe schafft es, die Komponente aktiv zu schalten:Anders als bei Catia kann man auf die ein ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung
Yeti am 30.07.2004 um 23:28 Uhr (0)
hi boffix, ich habe es noch mal nachvollzogen: wir haben alle verbauten teile im baugruppennavigator gelöscht und die (nun nicht mehr) bg als neues teil gespeichert und bereinigt - ging dann auf einmal. dann im pse per copy&paste die teile aus der kaputten bg reingeschoben. dann ging es wieder... bei den piping-features waren durch das löschen der inline-komponenten alle routinglines wieder geschlossen worden, d.h. alle teile mußten neu gesetzt werden. also fast neu. also kannst du es nur mal nach der ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Boolesche Operation (Baugruppe)
Meinolf Droste am 21.11.2012 um 12:38 Uhr (0)
MoinZich würde mir für das zu simulierende Volumen eine Art "Rohteil" erstellen, also z.B. deinen Zylinder.Dieses Rohteil fügst du als Komponente in deine BG ein. Anschließend machst du das Rohteil zum "aktiven Teil" und erzeugst mittels "assoziativer Kopie, WAVE" von den umgebendenden anderen BG-Komponenten WAVE Links.In deinem "Rohteil" erhälst du jetzt weitere Volumen- oder Flächenkörper, die du per boolscher Operation von deinem Zylinder abziehen kannst.Anschließend hast du noch die Möglichkeit, z.B. m ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen - Zwangsbedingungen
justus_ am 05.05.2008 um 17:42 Uhr (0)
Hallo michaelDiese Möglichkeit gab es "schon immer". Eine absolute Positionierung von Komponenten zueinander ist möglich. dann liegen die Teile eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort - aber mehr auch nicht.Ob das nun sinnvoll ist, ist eine andere Geschichte. Ich würde eine Verknüpfung "in gewissen Maßen" für sinnvoll erachten. Auch gerne mit Hilfe von Bezugselementen etc. Immer vollständig positioniert halte ich für übertrieben.Ob und wie verknüpft werden soll, kann oder muss hat viel mit den Gegebenheit ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung Komponenten oder Referenz Beziehung
Erni90 am 21.09.2018 um 11:59 Uhr (1)
Hallo Roswitha,Ich kann nicht genau nachvollziehen was du genau meinst. Was meinst du mit "Die Datenbank will aber nur mit Referenzbeziehung arbeiten"?Bei uns werden die Zeichnungen als "Non-Master" Dokumente an die Master Dokumente (führendes Modell) angehängt. Master und Non-Master sind jeweils mit eigenen Seedparts im ECTR hinterlegt. Der Master ist also eine Komponente des Nonmaster. Evtl ist bei den Seedparts irgendetwas mit "nur Referenz" eingestellt?Veruche doch mal nach Zeichnung und Referenz hier ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz