Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3173 - 3185, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Achse/Teil komplett drehen
Markus_30 am 08.05.2010 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,probiere mal STRG+T (oder Bearbeiten - Transformation), wähle das allererste Formelement im Konstruktionsnavigator, und drehe dieses dann. Wenn das Modell vernünftig aufgebaut ist (soll heißen, wenn sich alle nachfolgenden Formelemente auf das erste Formelement beziehen), dann sollte das Modell nicht "zerreißen". Anschlißend kannst du (sofern nötig) noch die richtige Ecke auf den Nullpunkt verschieben.Wenn es nur um einen Konturvergleich geht, dann könntest du auch deine Beiden Teile in einer Baugrup ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
didie am 17.11.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte Komponenten einer Baugruppe hinzufügen, und dabei soll sich beim einfügen das wcs der Komponente auf das wcs der Baugruppe beziehen.Geht das überhaubt mit NX ?Ich kann zwar beim hinzufügen einer neuen Komponente entscheiden ob zum wcs oder zum absoluten Koordinaten system der Baugruppe positioniert wird, aber ich habe nichts gefungen wo ich fertlegen kann welches Ordinaten System der Komponente beim einfügen in eine Bauguppe benutzt wird. Es wird immer das absolute Koordinaten System der K ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
didie am 17.11.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte Komponenten einer Baugruppe hinzufügen, und dabei soll sich beim einfügen das wcs der Komponente auf das wcs der Baugruppe beziehen.Geht das überhaubt mit NX ?Ich kann zwar beim hinzufügen einer neuen Komponente entscheiden ob zum wcs oder zum absoluten Koordinaten system der Baugruppe positioniert wird, aber ich habe nichts gefungen wo ich fertlegen kann welches Ordinaten System der Komponente beim einfügen in eine Bauguppe benutzt wird. Es wird immer das absolute Koordinaten System der K ...

In das Form NX wechseln
NX : Assembly Struktur in Siemens NX 8.5 ändern
Queenmum am 13.09.2013 um 09:33 Uhr (1)
Der Unterschied liegt wahrscheinlich darin begründet, dass meine Baugruppen nicht aus mehreren 10.000 Komponenten bestehen, wie bei dir.Bei kleinen Baugruppen macht das dann doch insofern sinn, daß ich nicht solange suchen muss. In meiner letzten Firma (Pro/E) war die Baugruppe immer gleich aufgebaut. Erst der Rahmen, dann der Motor, dann die Räder, etc.Jeder wusste sofort, wo er im Modellbaum suchen muss, um ein entsprechendes Teil zu finden.Ein Beispiel:Wenn ich weiß wo der Kolben ist, weiß ich gleich, d ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Muster entlang einer Kurve
justus_ am 13.06.2007 um 08:19 Uhr (0)
Moin cbr-pg,wie Du richtig geschrieben hast geht es in NX4 nicht.In NX5 hat sich zum Thema Muster tatsächlich was getan. Zumindest wird immer ein Beispiel bemüht indem ein Kettenglied vervielfältigt wird und dabei gedreht wird. Ob man allerdings eine Art Leitlinie vorgeben kann und ob sich diese Änderungen nur auf Komponenten oder auch auf Features beziehen, kann ich noch nicht sagen.Vielleicht kannst Du zur Positionierung eine Skizze erstellen in der Du die Punkt für die Bohrungsmittelpunkte festlegst. Un ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 24.09.2007 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Nur wie kann ich die Unterdrückung durch einen Ausdruck steuern?-Werkzeuge -AusdruckHier einen Ausdruck definieren (Einheit: konstant), dieser kann die Werte 1 (=zeige) und 0(=unterdrücke) annehmen. Wenn Du die Unterdrückung der Komponente "durch Ausdruck gesteuert" angibst, im Eingabefeld den Namen des Ausdrucks eintragen.Weiterhin ist es so, dass die Unterdrückung einer Komponente von jeder übergeordneten BG-Ebene (auch die Zeichnung gehört dazu) gesteuert werden kann. Hast Du die Unterdrückung au ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Assembly mit KF
elestio am 08.06.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hi älg Extension?? Ich habe im Dialog bei der Formauswahl form als Identifier gesetzt. Ich neheme an, dass ich nun auf form: die From zuweisen kann. Nun ist mit nicht klar, in welchem File (dfa-Datei) ich die if then else hineinschreiben muss. Muss das in ein neues, leeres Part(ich möchte ja in ein leeres Part Komponenten laden)? Oder muss ich das in die bestehenden Assemblyfiles schreiben? Welches ist die Konstuktor-Maske? Und warum eine Auswahlliste? Was sind die Vorteile? Ich habe dir die icons.ub ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : FEM Simulation - Schnittdarstellung
Markus_30 am 07.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen,ich nehme an, du verwendest das hier:# Ansicht # Operation # SchnittDas geht nicht. Probiere folgendes:In deinem Simulationsergebnis gehst du auf "Edit Post View" (Symbol mit gelbem Schraubenschlüssel). Danach gehst du im Register "Display" bei der Option "Display on" auf "Cutting Plane". Anschließend auf "Options". Im erscheinenden Fenster kannst du die Schnittebene bestimmen und nach einem Klick auf "Apply" wird der Schnitt auch dargestellt. Mit dem Schieberegler kannst du den Schnitt entlan ...

In das Form NX wechseln
NX : Partfamily part mit andere grösse auswechseln?
passt1 am 03.02.2010 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Jan,Ich kann mit der Funktion "Replace Component" problemlos 2 Teilefamilienmitglieder untereinander austauschen. Selbst wenn ich das TF Master verbaue, und dann in der Liste das gewünschte Member auswähle, und dieses dann Austausche funktioniert das ohne Probleme.Warum genau geht das bei Dir nicht? Kommen Meldungen? Wenn ja, welche?Die Funktion "Replace Component" unterscheidet IMHO nicht zwischen TF und keine TF. Das einzige Problem ergibt sich wenn 2 Komponenten mit gleichem Filenamen ausgetauscht ...

In das Form NX wechseln
NX : Automatisches Öffnen von Baugruppen
Walter Hogger am 23.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,wir haben Programme entwickelt, die in diese Richtung gehen (Stichwort: Verwendungsnachweis). Es wird aber trotzdem nicht ganz einfach.Probleme bestehen, wenn unterschiedliche Komponenten mit gleichem Dateinamen mehrfach verbaut sind (sonst könnte man ohnehin alles in ein Verzeichnis werfen).Dann kommt dazu, dass Baugruppenparts nicht nur die Liste der Komponentennamen mitschleppen, sondern auch deren Verzeichnisse und das letzte Änderungsdatum und so. Diese Einträge müssen ebenfalls umgesc ...

In das Form NX wechseln
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
mseufert am 29.07.2010 um 15:21 Uhr (0)
Hallo R.Merz,im Prinzip ja, aber für eine Fehleranalyse ist Dein Input leider etwas zu dünn. Startet das Programm, wenn Du im Windows- Explorer einen Doppelklick drauf machst ? Falls ja, was steht im Log ? (Button "Show Log" oder Fenster größer machen) Oder startest Du aus NX heraus via File-Execute-NXOpen ? Wenns auf diesem Weg nicht läuft, steht sicher was im NX- Log.Hast Du das Programm lokal auf Deiner Festplatte oder auf einem Server liegen ? Dann sinds wahrscheinlich die .NET- Sicherheitseinstellunge ...

In das Form NX wechseln
NX : verformbare Komponente hinzufügen zu Baugruppe
hausi am 12.12.2013 um 14:09 Uhr (5)
Hallo zusammenFolgendes Problem:Wir haben eine verformbare Komponente, die wir über die Reuse Library mehrfach zu einer Baugruppe hinzufügen möchten. Wenn wir die Komponente mehrfach laden kommt für jede anschliessend der Dialog fürs verformen.Das möchten wir eigentlich nicht sonder erst alle Komponenten zur Baugruppe hinzufügen und dann erst verformen.Kennt jemand einen Weg den Dialog zu umgehen beim mehrfach laden aus der Reuse Library?Hoffe ich habe unser Problem einigermassen verständlich beschrieben ...

In das Form NX wechseln
NX : Konstruktion / Skizze/ Bemaßung
nata211 am 27.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite mit NX5 und mir ist folgendes aufgefallen:Wenn ich im Konstruktionsmodus eine Skizze erstelle (als Beispiel hab ich eine einfache Skizze erzeugt siehe Bild Skizze01“ , und bei dieser dann ein Maß (in diesem Fall, p9 von 47,8 auf 400) ändere, bleiben meine anderen Maße auf ihrem Platz liegen und werden nicht mitverschoben (siehe Bild Skizze02!!!), als ob die irgendwie an dem Punkt, wo ich sie abgesetzt hab, festgenagelt sind! Ich könnte jetzt natürlich meinen Durchmesser manuell versc ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz