Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Part-File ist nicht mehr zu öffnen
Jermen am 29.11.2001 um 09:57 Uhr (0)
Hallo FreeForm, wir stehen vor der Einführung der V18 bei uns. Beim Testen (UG-V18.0.1.2 + WINNT4.0 SP6a) von Archivdaten hatte ich auch ein paar mal das Problem, daß sich das Teil nicht öffnen lies mit gleicher Fehlermeldung. Bei uns handelte es sich immer um Baugruppen. Die Datei ging dann doch noch zu öffnen, indem ich den Schalter "Komponenten nicht laden" beim öffnen der Datei angeklickt habe. Anschließend ließen sich über den Baugruppennavigator alle Teile laden. Ich habe das Teil dann mit "Save as" ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Messpositionierung in die Zeichnung einbinden
Walter Hogger am 11.04.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Dreiecke zu erstellen ist einfach, die gibts in UG fertig (Zeichnungsseitig Einfügen Symbol ID-Symbol).Aber meist soll hier viel mehr passieren. Wir haben hierzu mehrere Zusatzprogramme zu UG erstellt. Es waren immer individuelle Wünsche dabei. Etwa folgende:- Dreieck und Maß sollen sich kennen, d.h. etwa beim Verschieben gemeinsam verschoben zu werden, beim Löschen sollen beide verschwinden, etc.- Jedes Maß soll automatisch ein Dreieck bekommen.- Check-Funktion nach verwaisten Maßen o ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX 11 Komponente suchen im ANT - Bestimmtes Attribut
Majomouse am 05.10.2018 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich möchte innerhalb meiner Baugruppe nach Part-Attributen mit einem Bestimmten Wert suchen.Über:Menu/Assemblies/Context Control/Find Component erhalte ich einen erweiterten Dialog zur Komponentensuche.Ich kann beispielsweise einen Attributnamen und einen Wert eingeben und alle Komponenten mit diesem Attribut und diesem Wert werden dann als Ergebnis ausgegeben (siehe Attachment)Was ich möchte ist diese Suche für den Anwender ggf. komfortabler zu gestalten, bspw. indem ich die Default-Werte für ...

In das Form NX wechseln
NX : Advanced Weight Management
mascaritas am 29.10.2015 um 19:41 Uhr (1)
Woran könnte das dann liegen dass bei meiner Berechnung nicht nur die Solids im gezeigten sondern auch alle Solids im Hintergrund mitberechnet werden?Bzw, wie kann ich das Tool zwingen ein bestimmtes Resfset der Komponenten zu berücksichtigen?Klar in der Doku ist der Hinweis gegeben, dass dies nicht so einfach geht, aber einen Ausweg finde ich nirgends beschrieben...Zitat:NoteSet Reference Set applies only to the work part when it is set, not to any children of the work part. For example, this option can b ...

In das Form NX wechseln
NX : Leichtgewichtproblem: UG 7.5 Fenster verschwindet bei Win764Bit
Volhv am 05.09.2012 um 16:20 Uhr (0)
Sehr geehrtes Forum, allzu oft war ich als Gast hier, nun muss ich Aufgrund meines UG NX 7.5 Problems selbst eine Frage verfassen.Ich habe ein neues System bekommen - Win7 mit 64Bit und UG7.5.4.4 Sobald ich mit Leichtgewicht/ Produktumriss/ Represent/ arbeite verschwindet beim Messen/ verschieben/ teilweise selektieren das UG Fenster und ist unter Win7 nicht mehr zu finden. Der Prozess läuft "ganz normal" weiter.Auf unseren alen Maschinen (winXP 32Bit) mit gleicher Konfiguration gibt es dieses Problem nich ...

In das Form NX wechseln
NX : Problem-Blechkantung unter einem bestimmten Winkel
Klee-NX4 am 28.03.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo,zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen ;-)Mein Name ist Christian, bin 27 Jahre alt und arbeite seit 3 Monaten mit NX4 (zuvor 3 1/2 Jahre Hicad Next)Nun zu meinem Problem, ich hoffe die Blechspezies unter euch können mir helfen!Ich möchte im Blechmodul an ein Grundblech einen Flansch in einer bestimmten Gradzahl anbringen.Leider bin ich noch nicht dahinter gekommen wie ich es anstelle, daß ich die eingegebenen Flanschlängenmaße ( 100mm und 20mm) schlußendlich auch erreiche, bzw. sie sichauf de ...

In das Form NX wechseln
NX : Kinematik: Attribute und Eigenschaften von Komponenten inkonsistent
IlkerDogan am 08.01.2010 um 18:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich öffne ein Teil in NX6 und ändere den Namen oder eine Attribute irgendeiner Komponente. Und speichern!Dann wechsele ich zu Kinematik und öffne meine Simulation (z.b. motion_1.sim).Wenn ich nun die Eigenschaften der (eigentlich) selben Komponente aufrufe, stelle ich fest, dass der eben geänderte Name und die neue Attribute nicht übernommen wurden.Die Komponente hat außerdem ein anderes Tag, als die in der Konstruktion.Wie bekomme ich es hin, dass Name und Attribute konsistent bleiben?Freue ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente Einfügen
Forenbrowser am 15.08.2024 um 11:13 Uhr (1)
Hallo NX Fans,seit neustem (NX 2312) zeigt sich beim einfügen via ctrl C+V von Komponenten in Baugruppen ein unschönes verhalten.Das absolute KSYS der eingefügten Teile werden an der mittigen Bildschirmposition eingefügt. Früher wurden hier immer automatisch das absoluten KSYS des eingefügten Komponente auf das absolute KSYS der Baugruppe gelegt.Ist dieses neue Verhalten ein Anwenderstandart der hier eventuell umgestellt werden muss?Hintergrund: wir arbeiten mit einem globalen immer gültigen Referenznullpu ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Extrudieren mit WAVELINK - Faces
Wolfgang Langer am 23.07.2003 um 13:38 Uhr (0)
Liebe Leutz, bin zwar im letzten halben Jahr nur auf AUTOCAD unterwegs gewesen, doch durch einen glücklichen Umstand bin ich wieder in meiner alten Heimat - das UG ! Damals, als ich noch in der V18 gearbeitet habe, wußte ich noch, wie das mit dem Extrudieren von Wavelinks geht. Doch nun - die NX hats auch in sich ! Mein Problem: Ich habe eine Baugruppe und möchte einen Ausschnitt in einem Teil erstellen, dessen Kontur die Stahlkonstruktion einer Komponente dieser Baugruppe bildet (an jedem Eck ein I - Träg ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Jean am 11.02.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter Dass es mit iMan so seine Tuecken hat koennen Dir wahrscheinlich alle Anwender bestaetigen, zumal viele Funktionen und Funktionsaenderungen auf Wunsch eines dt-amerik. Automobilherstellers eingerichtet werden. Die derzeitige Strategie dieses Herstellers sieht eine bestimmte Anzahl an Zulieferern vor, die ueber iMan direkt eingebunden sind. Weitere Zulieferer, die nicht ueber iMan eingebunden sind muessen sich einen 3. suchen, der ihre Daten in iMan einliest bzw. ihnen Daten aus iMan zur Verfue ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verknüpfungen von Komponenten bearbeiten (Baugruppenzwangsbedingungen)
Siassei am 18.10.2008 um 17:11 Uhr (0)
Servus,die "neuen" Baugruppenzwangsbediengungen (BGZB) sind in NX 5 eingeführt und in NX 6 "verbessert" worden. Leider ging diese Verbesserungsmaßnahme 5 - 6 zum größten Teil nach hinten los  Wir empfehlen bis heute noch die alten Verknüpfungen zu verwenden, da diese schöner sind. Die neuen BGZB sind von der Idee her nicht schlecht aber noch unausgereift und es ist auch sehr viel schlechtes, siehe andere CAD Systeme, eingeführt worden.Mit Hilfe des BG-Navigators (Toolbar) und ein paar Tricks kannst du die ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Crosshatching löschen
Zopo1 am 28.05.2003 um 11:45 Uhr (0)
ich habe mehrere Bauteile in einem Part zusammengefügt. (Kein Assembly)Leider muß ich das so tun, da die Einzelteile nicht freigegeben sind und ich daher sonst meine Zeichnung nicht freigeben kann. Dies ist nur ein Layout, welches ich sonst in 2D hätte erstellen müssen. Hiervon habe ich nun im Drafting einen Vollschnitt erzeugt. Die Funktion "Section Components in View" kann ich nun nicht verwenden, da es keine Komponenten gibt(nur Solids). Auch finde ich keine Möglichkeit einzelne Schraffur zu löschen. Ke ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wozu dient der Referenzpunkt bei Mustern ?
Conty1337 am 23.12.2022 um 10:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich frage mich derzeit wofür der Referenzpunkt bei Mustern dient. Egal wo dieser liegt das Ergebnis des Musters ist identisch. Der Ursprung des Musters ist immer das gewählte Formelement (bzw. bei Komponenten die "Quellkomponente")Bei Auswahl eines Formelements setzt NX den Punkt ja auch direkt automatisch und das habe ich bisher hingenommen da das Ergebnis ja stimmt.Aber die Neugierde bzw. etwas schlechtes Gefühl sowas in den Konstruktionen zu haben ohne zu wissen wofür, treibt mich gerade ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz