Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : große Baugruppen aufs Wesentliche reduzieren
uger am 15.04.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo ! Ja, genau so eine Funktion suche ich auch. Ich behelfe mir auf folgende Weise: Baugruppe ohne Komponenten laden. Dann einen Filter definieren, und zwar einen Grössenfilter. Stellt man den auf z.B. 300 ein so werden nur die Teile geladen die in eine Box mit 300mm Knantenlänge passen. Alle Norm- und Kleinteile bleiben dann schon einmal weg. Sollte was wichtiges fehlen kann man es noch von Hand nachladen. Die dann dargestellten Teile kann man hochlinken (Link abbrechen ??) und hat so ein assiosziativ ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Stücklistenvorlage
Meinolf Droste am 23.11.2009 um 10:58 Uhr (0)
Die Schrittgröße der Callout-Vergabe kannst du im TC einstellen. Der Standard ist 10.Die Reihenfolge ergibt sich aus der Reihenfolge, wie du die Komponete eingefügt hast.Überschreiben kannst du die Nummer dann im PSE, dem Produktstruktur-Editor innerhalb vom TC.Die NX Stückliste übernimmt dann die Werte beim nächsten Laden der Baugruppe.Du solltest, bevor du die Positionsnummern im PSE änderst, die BG im NX schließen.Der Witz an der Sache ist, das du für das Callout kein Attribut in den Teilen definieren m ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : CSYS-Drehung in Baugruppen
zwatz am 15.05.2002 um 12:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Scott: ... ich habe folgendes Problem: in bereits vorhandenen Baugruppen kann ich das Csys drehen. ... Wie machst du das ? IMHO kann man das absolute KSYS nicht drehen (wozu auch). Dein eigentliches Problem ist, daß das Einbauen von Komponenten aufs Koordinatensystem keine eigentliche Verknüpfungsbedingung in UG ist, sondern die Komponente wird nur (irgendwo, bzw. wo im KSYS angegeben) im Raum positioniert. Eine Verknüpfungsbedingung KSYS - KSYS gibt es in UG nicht ( ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:14 Uhr (0)
Hallo Florian,aus meiner Sicht gibt es zwei Ansätze zur Lösung Deines Problems. 1. Maximalstückliste (Lösung mittels Bauteilgleichungen)2. Generische Stückliste (Lösung mittels KF, angetrieben durch Bauteilgleichung)Die Lösung 1. ist schnell umgesetzt. Hier musst Du alle möglichen Varianten Deiner Treppe in die Baugruppe einbinden und positionieren. Nun selektierst Du nacheinander die verschiedenen Treppen in der Oberbaugruppe und unterdrückst diese in Abhängigkeit von einem Parameter, der in den Bauteilgl ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX3 Zeichnungserstellung Referenzsets wird nicht gespeichert
Aranega am 20.07.2007 um 13:27 Uhr (0)
so ist es aber. an der zeichnung hängt die baugruppe. also ist die zeichnung selbst ein baugruppe. ich kann nach dem öffnen der zeichnung der baugruppe wieder das gewünschte refset zuteilen aber am anfang ist eben das standardset geladen. und um den aufbau zu erklären. die datei1 (zeichnung) erhält keine eigene 3d-geometrie. datei2 (baugruppe) ist voll mit komponenten, hat aber auch nichts im teile-navigator. datei2 als komponente im datei1... und ich möchte jetzt das er obwohl in ladeoptionen das standrad ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Koordinatensysteme auf Helix in NX6
inspektor-marek am 21.05.2010 um 07:22 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mal deine Lösung ausprobieren. Die Anzahl der Komponenten, welche ich auf der Helix positioniere, soll parametrisch sein. Zu deiner Lösung:Die Anzahl der Punkte kann ich über "Associative Copy" parametrisch steuern. Die Anzahl der Hilfsebenen meines Wissens nach nicht.Zu meinem Lösungsansatz:Weiss eventuell jemand um welchen Winkel (eventuell eine Formel) man die Koordinatensysteme "zurückdrehen" muß (nöglich über "angle" in instance geometry) damit alle K ...

In das Form NX wechseln
NX : Variantenkonfigurator NX11 in Kombination mit ECTR
justus_ am 30.05.2018 um 10:21 Uhr (1)
Hallo RG895Wir arbeiten an einem ähnlichen Thema bzw. benutzen es schon seit einiger Zeit. Zur Erstellung von Aufstellungsplänen mit unseren Maschinen nutzen wir in NX vereinfachte Baugruppen unserer Produktivdaten und haben diese als Maximalbaugruppen aufgebaut, die alle möglichen Konfigurationsmöglichkeiten eine Maschine enthalten.Die ausgewählte Konfiguration wird in NX dann über Ausdrücke gesteuert die entweder Unterdrückungen von Komponenten steuert oder Modelle deformiert Zwangsbedingungen verändert ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : automatisiertes einladen von teilen in Baugruppen
4C MKO am 12.04.2007 um 13:06 Uhr (0)
ich habe die aufgabe durch eine ASCII Datei(.exp) zur parameterübergabe(auch Teilenamen, ect.)Bauteile (werkzeuge) parametrisch zu modellieren. auf grund der enormen variantenvielfalt muß ich die einzelnen komponenten im assembly zusammensetzen (koordinaten dafür sind vorhanden). gibt es eine möglichkeit in NX3 dies so weit wie möglich automatisiert zu tun? z.B. werden im exp die dateinamen und parameter übergeben und nx soll die Muttermodelle dann im assembly laden und nach den koordinaten (wcs) zur baugr ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verknüpfungen von Komponenten bearbeiten (Baugruppenzwangsbedingungen)
kuenzl am 18.10.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Leute,eine Lösung hab ich noch selbst rausgefunden. Unter Voreintellungen = Baugruppe = (ganz unten) Baugruppenpositionierung: Da kann man zwischen Verknüpfungsbedingungen und Baugruppenzwangsbedingungen wählen. Wenn man hier Verknüpfungsbedingungen wählt, hat man wieder die alte Funktionalität. Man muss sich aber entscheiden welche Methode man haben will, gemischt geht nicht! Auch ist die Frage wenn mehrere Leute zusammen arbeiten, und jeder nimmt eine andere Variante, was passiert dann?Aber wo ist ...

In das Form NX wechseln
NX : Dummy Baugruppe in NX1899
DJ-Freezer am 22.09.2021 um 13:29 Uhr (1)
Servus.Was hier noch nicht zur Sprache kam... vielleicht wäre Komponente Reflektieren was für Dich. Damit kann man Komponenten spiegeln, diese sind aber immer abhängig vom Original. Die Benennung im Baugruppennavigator ist identisch, es wird nur ein zusätzliches Symbol in einer Spalte angezeigt. Heißt also, Du erstellst eine z.B. rechte Komponente und baust diese ein. Beim Spiegeln (egal ob assoziativ oder dumm) würde ja eine neue Datei entstehen. Beim Reflektieren wird das Original gespiegelt, kann aber n ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : große Baugruppen - Umhüllung
Scott am 24.04.2002 um 08:55 Uhr (0)
Hi, zu den Linked Exterior kann ich folgendes sagen: Es können ausgewählte Flächen aus einer Baugruppe extrahiert werden und separat eingeladen werden. Bspw. ganz sinnvoll, wenn eine Maschinenverkleidung das Äussere der Maschine repräsentiert und das Innenleben nicht geladen werden soll. (Ladeoptionen: keine Komponenten Laden) Die so erzeugten Flächen sind assoziativ. Dann gibt es noch ein paar Spielereien zur Auswahl dieser Flächen. Im Ganzen enspricht es der Facettierung (Repräsentation), nur nicht auf ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponente wird nicht geladen in Baugruppe
zwatz am 06.04.2005 um 21:45 Uhr (0)
welche LoadOptions sind genau eingestellt ? was ist unter Preferences-- UG/Manager eingestellt ? Wenn du in bau_a nun bau_b selektierst (hat keine Komponenten geladen) und OpenAssembly oder OpenChildComponents aufrufst, was ist dann drin ? -- Es sollte dann richtigerweise kom_b anstelle kom_a drin sein, denn wenn Subkomponenten nicht geladen sind, zeigt der ANT nicht in jedem Fall die richtige ProductStructure - diese wird dann erst beim Öffnen der Subkomponenten aktualisiert, allerdings kann ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 11:18 Uhr (0)
Julian,wir reden aneinander vorbei. Ist auch schwierig, gebe ich zu. Darum arbeite ich ja mit Top-Down BGs. Die Komponente, die das Volumen beinhaltet, welches ich linken möchte, befindet sich in einem in der Struktur niedriger liegendem BG Niveau, die Ursprungskomponente ist also in der höher liegenden Sub BG nicht mehr enthalten, deswegen funktioniert es ja auch.Hab mal ein Bsp. einer solchen BG angehängt. Diese besteht aus 3 Niveaus. Es wird immer nur von Niveau 1 nach 2 oder 2 nach 3 gelinkt, so beinha ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz