|
NX : Lightweight Body
Buddy5 am 23.11.2011 um 16:55 Uhr (0)
Zitat deepblue:Hmm für NX6 bin ich da etwas anderer Meinung als meine Vorredner!Schau mal unter Baugruppen - Erweitert - RepräsentationenDort kannst Du die den facettierten Körper anschauen und auch löschen.Er wird von NX standardmäßig ausgeblendet und liegt auf dem Arbeitslayer.Wenn Du Ihn verschieben möchtest, musst Du Ihn löschen, einen anderen Arbeitslayer einstellen und neu erzeugen...da hat der Onkel Buddy wohl was übersehen ... bei NX6 wird sehr wohl ein Reference-Set mit dem Lightweight erzeugt ... ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : U-Profil als deformierbares Teil
paanicke am 25.03.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Thomas,Ja, routing mechanical/electrical ist eine eigene NX Applikation. Damit kann man Rohrverlegungen, Kabelverlegungen, Schaltpläne und Stahlbau machen.Start routing mechanical (Rohrleitungsbau, dann umschalten der Disziplin in Voreinstellungen routing Voreinstellungen Disziplin Stahlbau.Rohrleitungsbau und Stahlbau werden zum Beispiel; für Kraftwerke, Turbinen und Schiffsbau benutzt. Dabei gibt es eine Verknüpfung von Rohrleitungen und Rohrleitungen Schemata. Das ist dann routing mechanical zusam ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : View update bringt nicht das gewünschte Ergebnis
Hightower205 am 25.07.2012 um 17:43 Uhr (0)
Ich geh mal davon aus, dass Du mit "Modellbereich" das Master-Model meinst, außerdem, dass Du die Zeichnung nach Master-Modell-Prinzip erstellst.Klapp in der Zeichnung mal im Baugruppennavigator die Struktur auf und ruf die Eigenschaften für eine Deiner betroffenen Komponenten auf.Im Reiter "Baugruppe": Steht die Layer-Option auf "Angegebener Layer"?Wenn ja: umstellen auf "Original-Layer", -OKFür die die ganze BG: RMT auf Master-Modell -Eigenschaften -Layer-Option auf "Original-Layer" und weiter unten bei ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Parts List
ts am 14.04.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hi nochmal, hatte nicht alles zuende gelesen, deshalb hier noch ein nachtrag. der erste level der STL ist die Baugruppe selbst, will meinen in der STL steht die Assy selbst mit drin, das macht aber keinen sinn, deshalb: skip one level, dann stehen nur die komponenten der Assy in der STL. Wenn man dann subassys hat, nimmt man: einfache gliederung in verbindung mit skip one level, dann stehen nicht sämtliche parts der subassy mit in der STL sondern nur die Subassy selbst. Beim master model prinzip sollte man ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Step-Import - step203ug.def
DarthNarph am 02.03.2017 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Majomouse:Guten Morgen,auf Anfrage bei Siemens habe ich eine Liste erhalten bezüglich der Optionen im Settings-File (Import und Export Step 203 und Step 214). Darin sind gefühlte 100 Keywords enthalten. Die klare Auflistung mit kurzer Beschreibung über die entsprechenden Auswirkungen und Abhängigkeiten der einzelnen Keywords ist in folgende Topics eingeteilt:TRANSLATION CONTROL OPTIONSIMPORT OPTIONSEXPORT OPTIONS OPTIONAL IMPORT KEYWORDSOPTIONAL EXPORT KEYWORDSRESERVED KEYWOR ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Einzelteil wird nicht geschnitten
NoNamePicked am 06.12.2011 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,in der Zeichnungsableitung eines Einzelteils gibt es eine Ansicht, in die sich kein Ausbruch einfügen lässt. Die Prozedur zum Erzeugen klappt, jedoch wird anschließend kein Ausbruch angezeigt. Auch abgeleitete Schnittansichten werden nicht geschnitten. Andere Ansichten, die bereits mit auf der Zeichnung sind, lassen sich schneiden.Ich möchte gern darauf verzichten, eine neue Zeichnung zu erstellen bzw. die jetztige Ansicht neu zu vermaßen (Hauptansicht, importierte Ansicht).Das Teil selber ist unter ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Variantenmanagement Teamcenter/NX mittels Ausdrücken
harder am 06.04.2017 um 14:57 Uhr (1)
Moin,war lange nicht hier, hatte wohl keine Fragen! Hoffe es geht Euch allen gut!Hier nun meine Frage,ich möchte in meinem Assembly Bauteile/Baugruppen anordnen. Die Bauteile hängen an Punkten, deren Position mittels Parameter/Ausdruck variieren / gesteuert werden können. Wie übergebe ich die Parameter über die Variantenkonfiguration in TC aus z.B. einer LOV, in die Baugruppe zurück nach NX?Native Option festlegen?!Name Visibility Value type Allowed ValuesBREITE public integer 100,600,1000Gibt es no ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG Open UF_UI_select_with_single_dialog
Rainer1 am 26.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich habe ein Programm geschrieben in dem man Komponenten selektieren kann. Ich verwende dazu UF_UI_select_with_single_dialog() mit folgender Selektionsmaske/Initialisierung: static int init_proc (UF_UI_selection_p_t select, void* user_data) { int errorCode; int num_triples = 1; UF_UI_mask_t mask_triples[1] = {UF_component_type, UF_component_subtype, 0 }; errorCode = UF_UI_set_sel_mask(select, UF_UI_SEL_MASK_CLEAR_AND_ENABLE_SPECIFIC, num_triples, mask_triples); PrintErro ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Name als Label assoziativ bei Änderung des Teilnamens
uger am 05.11.2012 um 12:16 Uhr (0)
Wir verwenden aus den UGTools die Funktion NAME ALS LABEL um auf unseren Baugruppenzeichnungen die Teil-Nummern anzuziehen.Problem: diese sind nicht assoziativ. D.h. wenn sich die Nummer (=Dateiname)eines Teiles ändert dann bleibt auf der Zeichnung die alte Nummer als dummer Text stehen.Wie kriege ich assoziative Textlabels hin? Ich kann natürlich mit $PARTNAME arbeiten.Der Text W!35022@$PART_NAME liefert mir einen assoziativen Text. Ich muss aber immer manuell die interne Objektnummer der Komponenten (Im ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG nach I-deas
Bärbel_O am 26.08.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Ulrich, Du könntest versuchen, die UG-Baugruppe nach Parasolid zu exportieren und dann wieder importieren. Dann sollte die Baugruppe zu einer Datei verschmelzen. Beim Parasolid-Export kannst Du ja die Komponenten anwählen, die Du benötigst. Es sollten allerdings Solids sein. Flächen lassen sich für Parasolid-Export, soviel ich weiß, nicht anwählen. Gruß, Bärbel Vorteil beim Parasolid-Export: es findet keine Konvertierung der Geometrie statt, also kein Verlust. Da Parasolid der Kern von UG ist, wird d ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Werkzeuge des Baugruppenschnitts in übergeordeneter Baugruppe
danielkoeppen am 02.08.2013 um 11:07 Uhr (1)
Hallo,@ Walter:Mir ist bewusst, dass man Reference Sets auf jeder Baugruppeebene definieren kann. Und es ist auch auf der richtigen Ebene definiert.Ich wollte über das Reference Set einige Komponenten in der Unterbaugruppe abwählen, nicht anwählen.@ MeinolfEntschuldigung, dass ich die Frage nicht richtig beantwortet habe. Ich hatte das Referenz Set in der Baugruppe auf Ganzes Teil gesetzt.Mein Fehler war, da ich alles über NXOpen einlade und steuere, war ein Schreibfehler in dem Einlesebefehl um die Unterb ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Batch Teile-Austausch
Walter Hogger am 14.10.2008 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Deux,ich war ein paar Tage auf Achse, daher die lahme Reaktionszeit.Ja, man kann z.B. GRIP oder User Function Programme erstellen, die "im Batch" laufen und etwa die Komponenten austauschen. Wenn du bereits Programmierkenntnisse hast, wirst du das sicher finden.Und dann gibts im "ugii-Verzeichnis" noch das Programm "ug_assy_build.exe". Damit kann über eine Liste automatisch eine Baugruppe erstellt werden (ohne Verknüpfungsbedingungen versteht sich). Du müsstest also die Liste der bestehenden Baugrupp ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : deformierbare Bauteile in Teilefamilien
Meinolf Droste am 10.11.2008 um 13:02 Uhr (0)
Es handelt sich um Baugruppenteilefamilien.Die Baugruppen enthält Komponenten, die sämtlich wieder aus Teilefamilien erzeugt werden. In der Schablone der Baugruppenteielfamilie werden die "Mutterkomponenten" und die Baugruppenzwangsbedingungen definiert. Zusätzlich enthalten sind O-Ringe, die ebenfalls einer Teilefamilie entstammen und als deformierbare Bauteile angelegt sind.In der Teilefamilientabelle der Baugruppe werden die auszutauschenden Komponenenten und die Verformungsparameter für die O-Ringe ang ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |