Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3433 - 3445, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Einstellungen für automatische Balloons
tolo am 20.02.2016 um 11:22 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Einstellmöglichkeit für Autoballoons, mit der man festlegen kann, ob für jede Komponente (auch wenn sie den gleichen Partnamen haben) ein eigener Balloon erzeugt wird oder nur 1 Balloon pro Stücklistenzeile (Komponenten mit gleichem Namen)? Ich bin weder in den Einstellungen der Partlist noch in den Prefereces oder den Customer Defaults auf eine solche Option gestoßen.Zur Erklärung die derzeitige Situation:Wenn ich in unserer derzeitigen Umgebung eine Stückliste erstelle, wird an jeder K ...

In das Form NX wechseln
NX : NX2206 - stabilität ?
Walter Hogger am 10.02.2023 um 09:00 Uhr (1)
Wir haben Kunden, bei denen dauert die Vorbereitung, eine NX-Version zu wechseln, weit über ein Jahr (bei Daimler noch länger). Damit läuft das Siemens-Konzept der Continuous Release unter "Themaverfehlung". In der Schule war das - zu meiner Zeit - eine glatte Sechs.Was man ein Jahr lang vorbereiten muss?- Oberfläche neu herstellen (Rollen für die wichtigsten Workflows)- Zusatzprogramme, testen, anpassen, kompilieren- eigene Anpassungen (Zeichenrahmen, Symbole, Wiederverwendbares ...) testen, anpassen, neu ...

In das Form NX wechseln
NX : Komische Zeichen im Schriftfeld
Big King am 23.11.2015 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:An das Neu-Installieren dachte ich auch schonAbwegig.Dann müssten alle Zeichnungen und andere Anwender das gleiche Problem haben.Nein nicht abwegig, da:Zitat:2.) Öffnet der Anwender die betroffene Zeichnung auf einem anderen Rechner, hat er auch kein Problem.3.) Öffnet ein anderer Anwender die betroffene Zeichnung am betroffenen Rechner, dann sind wieder komische Zeichen drin.Es liegt also an genau einem Rechner.D.h. kann es zum Bsp. nicht am Win-User-Profil oder am NX User Profil liegen, da %Usernam ...

In das Form NX wechseln
NX : Problem: User defined symbols (UDS; .sbf)
passt1 am 15.07.2008 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Walter,Punkt 3 wäre somit erledigt. Da meine Anwender auf ein Ankerpunkt bestehen, muss ich wohl auch noch eine Weile mit den UDS leben. Dann kämen wir auf P1 und P2 zu sprechen.P2 ) Also wenn ich ein bestehendes UDS nehme mit Jahrgang 2000 (V15) und dort mit "Annotation Editor" etwas schreiben will, ist unter "Annotation Style" "iso-font" hinterlegt. Ein Schriftvergleich bestätigte das ebenfalls.P1 ) Ich hatte nur eine Vermutung. Doch nun habe ich den Schriftenvergleich gemacht. Unsere heutige Einst ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : bohrung unter winkel und abstand positionieren
aaa am 11.05.2001 um 12:19 Uhr (0)
Alexander, du beantwortest ja alle Fragen selber... ;-) zu den Ref.ebenen: Klar, wenn du Hilfsgeometrie erzeugst, siehst du diese Elemente in der Grafik. Hier strukturiert man die Geometrie am besten mit Layern, und schaltet nur die gewünschten selektierbar. (Im Baugruppenzusammenhang sollte man mit Referenz Set zusätzlich Strukturen einfügen, in welchem nur Körper geladen werden. Damit werden Hilfsgeometrien in Komponenten erst gar nicht angezeigt) zur Skizze: Das wäre ein anderer Weg. Am besten, du, leg ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Mustern
bbking am 09.01.2008 um 13:38 Uhr (0)
hallo eddi!hmm, wenn ich mir das korrekt vorstelle, wirst du mit mustern nicht so wirklich glücklich.würde folgendes versuchen: alle durchbrüche in eine skizze zu packen. damit du nicht alle quadrate einzeln zeichnen mußt, kannst du z.b. in der linken unteren ecke das 1 quadrat zeichnen, und dann entweder mit spiegeln oder mit transformieren die anderen quadrate "zeichnen" lassen. spiegeln hätte den vorteil, dass du alle bedingeungen "mitnimmst" (weil assoziativ), allerdings ist spiegeln halt spiegeln und ...

In das Form NX wechseln
NX : Zukaufteil (Baugruppe)
tom-nx am 16.01.2019 um 08:19 Uhr (1)
Hallo Markus,danke für deine Infos!Dass eine Baugruppe Sinn macht ist mir schon bewusst, aber ich finde es hat halt auch Nachteile.Also ihr würdet in Kauf nehmen, dass dann manche Komponenten in TC mehrfach vorhanden sind? Das ist halt etwas das mir gar nicht gefällt.Und es dürfen auch solche Items nicht eine Produktbaugruppe verbaut werden können.Ich bin jetzt am überlegen für solche Teile einen eigenen ItemTyp zu erstellen. So könnte man zumindest verhindern, dass nicht jeder User solche Items anlegen ka ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UGv16 Veknuepfen 2
Toby am 26.01.2001 um 10:54 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob ich Ihr Problem richtig verstanden habe, und es ist etwas schwierig, die Optionen der Baugruppenverknüpfungsbedingungen ohne graphische Ergänzung zu erklären; dennoch will ich es versuchen. Ich bediene mich eines ein einfachen Beispiels: Einer Art Schere, also zweier Schenkel, von denen Schenkel 1 gestellfest angenommen wird und um den sich Schenkel 2 mittels Zylinder dreht. Die gesammte Oberbaugruppe "Schere" besteht aus: -Schenkel_fest -Schenkel_lose -Bolzen (4x) -Zylinder -Kolbenstang ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Papierlose/Zeichnungslose Fertigung
NX-User-Tom am 23.12.2010 um 07:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,eine Frage an alle CAD/CAM Experten hier. (falls ich im falschen Thread bin könnte bitte ein Mod das Thema verschieben)Wir arbeiten bei uns im Werkzeug und Vorrichtungsbau mit Unigraphics NX 7.5.Für sämtliche Konstruktionen werden über UG Einzelzeichnungen erstellt und mittels Plotter auf Papier gedruckt. Aufwändige Frästeile (CAM Teile) werden per Parasolid exportiert und mit VISI auf einem PC an der Fräsmaschine weiterbeareitet. Soweit der IST Stand.Wir möchten jedoch in Zukunft weg vom Pa ...

In das Form NX wechseln
NX : Hallo zusammen
Markus_30 am 28.12.2011 um 16:47 Uhr (0)
Hi,nö, das geht so nicht, wie du dir das vorstellst. Beim Step-Export geht sämtliche Parametrik flöten. Die absolute Position der jeweiligen Komponenten bleibt in der Baugruppe aber natürlich erhalten. Außerdem würde es eh nur Sinn machen, wenn derjenige, für den das Modell bestimmt ist, auch NX einsetzt. Und dann kannst du auch gleich .prt-Files versenden. Wenn du nicht willst, dass der Empfänger sieht, wie die Modelle aufgebaut sind, dann kannst du auch die Parametrik der Einzelteile löschen. Sinn und ni ...

In das Form NX wechseln
NX : Peripherie Master Modell / Spezifikation
ThomasZwatz am 30.10.2013 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von harder:...Oder geht es um die Teile, die in der Spec angezogen werden? (Wer löscht Teile im TC weg? Der unbedarfte User?) ...Da es keine BOM gibt, gibt es auch keine explizite RevisionRule dafür ( für die spec ).Das kann ein Problem sein, muss aber nicht.Zusammengefasst aus meiner Sicht:Das kann man so wie am Anfang beschrieben machen.Ich bevorzuge die Variante wie sie auch von SPLM empfohlen wird - bereits im UGMASTER einbauen.bringt aber andere Nachteile mit sich ... man muss ...

In das Form NX wechseln
NX : Laptop für NX
Charmin am 10.11.2017 um 09:03 Uhr (1)
Hallo,die Meldungen von HP "Routine Alert for your Personal Workstations" bekomme ich auch immer wieder. Dabei wird immer auch BIOS Updates oder andere Updates für die WS hingewiesen. Wir lassen diese nur nach einem Test reinlaufen - dieses kommt aber nur sehr selten vor.Für ein defektes Mainboard kann vermutlich HP nichts, denn die großen Hersteller verbauen ja im Grunde alle dieselben Komponenten.Problem ist, dass HP bei einem Defekt benutze Austauschhardware benutzt. D.h. das Mainboard wurde schonmals v ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausdrücke für Anwender Sperren
Walter Hogger am 05.10.2010 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,da muss ich auch mal was zu sagen:Wenn man das mit den gelikten Expressions verstanden hat ist das eine feine Sache. Ich verbaue ein Teil und kann "von oben" auf die Parameter "unten" zugreifen. Damit kann ich an einer ganz zentralen Stelle sehr komplexe Steuerungen erreichen. NUR in dieser Kombinaltion dieser Baugruppe sind die Parameter in den unteren Ebenen gesperrt und das macht Sinn!So wie ich meine Komponenten einfärben kann oder auf andere Layer schieben kann kann ich auch über die Pa ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz