Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3498 - 3510, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Warnung/Hinweis beim aktualisieren von geänderten Zeichnungen
Theees am 24.10.2024 um 13:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zum Thema Zeichnungsaktualisierung in NX. Und zwar aktualisieren wir (aktuell noch NX11) immer die Ansichten die out of date sind einzeln damit man eine Chance hat zu sehen was sich durch die Aktualisierung ändert. Wir haben nun einen neuen Kollegen der vorher mit Solid Edge gearbeitet hat (ebenfalls Siemens). Und er hatte mir hier das Bemaßungsprotokoll in der 2D Erstellung gezeigt. Siehe hier im Video: https://youtu.be/c1gvKRK4D4E?si=_nJgrdLn-QWQeY3b&t=843Gibt es solch ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen und WAVE-Link
FelixM am 08.09.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo,kleine Anmerkung zu Wave Links.Positionsunabhängig bedeutet bei Wave Links nicht eine positionsunabhängige (zum Nullpunkt) Geometrie. Damit hat es absolut nichts zu tun. Ein positionsunabhängiger Wave Link hat etwas mit der Position der Komponente in einer BG zu tun. Jeder kennt es wahrscheinlich, ein Wave Link (per Voreinstellung positionsabhängig) ist in einer Komponente erzeugt, danach wird die Komponentenposition innerhalb der BG auf einen anderen Knoten verschoben und schon bricht der Link auf.D ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Vorteile Master-Model-Prinzip
CADDoc am 26.05.2004 um 12:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von deepblue: ... Bei großen Datenmengen macht man das gerne automatisiert und möchte evtl. nur 3D weitergeben und keine Zeichnung dazu, weil die anderen Systeme damit Probleme bekommen. ... Gruss Deepblue[/B] Bei der Datenübergabe 3D werden die Zeichnungsdaten generell nicht übergeben oder? Wegen der Revisionierung der Datenbestände sind wir noch beim 1-Dateien-System geblieben. Das mehrere Leute an einem Teil arbeiten scheint mir auch sehr unpraktisch. Jedesmal wenn wir au ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Spline mit Punkte aus Datei
rosmo am 15.07.2009 um 08:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uwe.a:... was gefällt dir denn nicht an einfügen- fläche - punkte oder pole ?[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 14. Jul. 2009 editiert.]Hallo uwe,kannst Du jetzt diese Punktereihe durch eine andere ersetzen, ohne dass Formelement zu löschen? Diese Fläche ist nämlich eines der ersten Glieder einer langen Serie von Formelement, von denen sehr viele auf diese Fläche referenzieren. Wenn ich diese Fläche löschen und neu erstellen müsste, dann müsste ich alle Referenzen neu wiederhe ...

In das Form NX wechseln
NX : Wo bekommt man eine Demo-CD her?
Siassei am 11.09.2007 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inger:[B]Hallo allerseits!Höre von meinen Bekannten und Kollegen: UG sollte zweitbestes nach CATIA sein.Stimmt das?Wie defenierst du zweitbestes? Erstens kann man das so nicht sagen, da sich kein CAD-System direkt vergleichen lässt. NX und CATIA besitzen sehr gute Umsetzungen und auch schlechte, wie du ja schon in CATIA gemerkt hast. CATIA ist meiner Meinung nach etwas ... naja veraltet? Im Catia-Forum wird zum Beispiel immer noch diskutiert, ob die Komponenten einer Baugruppe ...

In das Form NX wechseln
NX : Standart Sheet Templates
Prototypen am 26.11.2012 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit unseren Templates und leider auch nach längerer suche keine passende Lösung im Forum gefunden. Wir haben uns eigene sheet Templates für Einzelteile und Baugruppen mit unseren Voreinstellungen erstellt. Wenn wir diese Templates mit Datei=Neu=Unser Template öffnen um damit zu Arbeiten funktioniert das wie gewünscht.Wenn wir aber mit Datei= Öffnen eine Fremde Datei öffnen, verwendet er wieder die Nx Standard Template mit deren Voreinstellungen ( z.B. eine Toleranz von 0 ...

In das Form NX wechseln
NX : NX7.5 Detailansicht nachträglich bearbeiten
Karmine175 am 09.03.2011 um 10:53 Uhr (0)
Guten Morgen Uglers,ich hab ein Teil in NX7.5 erzeugt und dann in der Zeichnungserstellung meine Ansichten erzeugt. (logisch) In der einen Ansicht habe ich eine Detailvergrößerung eingefügt, um wie der name schon sagt, ein Detail größer vor mir zu haben.Jetzt habe ich mein Detail im 3D Modell verändert und vergrößert und hab dann meine Zeichnung aktualisiert. Daraufhin war meine Detailansicht zu klein.Die große Frage:Kann ich den *Begrenzungkreis meiner Detailansicht nicht iwie weiterhin zu bearbeiten? Sp ...

In das Form NX wechseln
NX : Beim wechseln von der fem1_i auf die fem1 Ansicht gehen getrimmte Körper verloren?!
Hightower205 am 20.07.2012 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GD87:Dazu hebe ich den Körper in in der fem1_i an und teile ihn anschließend.Wenn ich dann zurück in die fem1 Ansicht wechsel ist das Bauteil nicht mehr komplett. Logisch, Du machst ja auch zwei Körper drausZitat:Das Programm trimmt quasi den Körper ohne zu wissen, was ich ausblenden will und was nicht.Nicht ganz: Du teilst, NX verwendet dann nur den einen Teil weiter, die Frage ist welchen...Ich ergänze mal: Du teilst den bisher verwendeten Körper und musst NX sagen, welcher Er ...

In das Form NX wechseln
NX : Volumenkörper entlang Führung extrudieren
kruemelmonster23 am 02.08.2011 um 15:09 Uhr (0)
Hi!Ich würde gerne einen modellierten Volumenkörper entlang Führungskurven extrudieren. Kann mir jemand bei der Umsetzung helfen?Das Problem ist folgendes:Ich habe eine Freiformfläche gegeben und habe ein Fräswerkzeug zur Schrupp-Bearbeitung entworfen, das individuell auf die Fläche angepasst ist. Was mich jetzt interessiert, ist wie die theoretische Aufmaßverteilung nach dem Bearbeiten ist.Mit dem NX-CAM-Tool kenne ich mich nur wenig aus, aber es bietet auf jeden Fall nicht die Möglich im 5-Achs-Simultanb ...

In das Form NX wechseln
NX : JT Erstellung nachträglich
Leon am 20.01.2012 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Kollegen,Hätte folgende Fragen zum JT-Config FIle:includeBrep = true - Wenn True dann wird JT mit Solidinformationen erstellt und sonst nur Facetten ?XTbrep = true - Wenn true wird XTBrep erzeugt und sonst JTBrep ? (unter der Vorraussetzung das includeBrep auf true steht)Haben ein größeres Modell in nativer Umgebung erstellt und würden jetzt nachträglich gerne aktualisierte JTs mitpflegen. Wenn ich unter den Save-Options generate JT anhake wird auch eines erzeugt, sobald ich ein Teil ändere und speic ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : BG nicht vollstaendig
bbking am 20.10.2005 um 08:40 Uhr (0)
hallo ats!bad news! ;-) d.h. du hast als ergebnis keine "echte" bg rausgekriegt, sondern nur eine einzelne datei, die mehrere körper enthält, so als ob du die als einzelne körper konstruiert hättest. du kannst die datei, in der das ganze gelandet ist in eine echte bg umwandelt, indem du hingehst im menü baugruppen = komponenten = neu erzeugen; dann wirst du gefragt, was in der neuen komponente enthalten sein soll (einen körper auswählen), dann mußt du festlegen wie die neue datei, die dafür erzeugt wird he ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Deformierbares Teil
Meinolf Droste am 10.05.2011 um 14:47 Uhr (0)
Sorry,du hast das Prinzip nicht verstanden.Wenn du das Teil aus der Teielfamilie eingebaut hast, kannst du nicht einfach die Länge ändern.Klar kannst die Länge "deformierbar" machen. Aber dann kannst du die Stücklsite auch gleich weg lassen.Angenommen, du fügst 10x ein Profil 100x100 ein. Jedem eingefügten Profil weist du eine andere Länge zu (deformierbare Komponente).Dann bekommst du folgendes:- Eine Stückliste mit 10 gleichen Profilen- falsche Gewichte für die "Bauteile" und die Gesamtbaugruppe (Im BG N ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe laden mit nicht global definierten Referenzsets
RobertM am 08.04.2022 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,vorab muss ich schon mal sagen, dass ich gar nicht weiß ob das was ich vorhabe überhaupt funktioniert. Vielleicht habt ihr ja eine Lösung für mich.1. Ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppe erstellt. Alle Teile mit Referenzset Modell.2. In der Unterbaugruppe habe ich 2 Komponenten auf Referenzset SCHRAUBENSATZ_2 eingestellt. Dieses Referenzset SCHRAUBENSATZ_2 gibt es nur in dieser Komponente Winkel. Siehe hierzu RefSetBild01.3. Die Unterbaugruppe habe ich dann freigegeben (bei uns Status 20).4. We ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz