|  | NX : Deformierbares Teil als Mutterteil Siassei am 28.05.2009 um 17:04 Uhr (0)
 Servus,wenn ich dich richtig verstanden habe, steuerst du den Winkel deiner Komponenten über die "Deformation"/"verformen" und alle anderen Eigenschaften über die Teilefamilie.Die Winkel sind doch in der Norm fest vorgegeben. Wieso legst du nicht eine Teilefamilie mit Winkelangabe an? Dann ist es 100% korrekt.Das Attribute, was du suchst lässt sich abgreifen. Aber nicht in der Komponente, sondern in der Baugruppe. Ist ja klar. Auf die schnelle kann ich dir nicht sagen, ob es als Expression vorliegt oder in ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Befehl Attribut als Label aus den NXTools Ösi am 04.11.2021 um 08:17 Uhr (15)
 Hallo zusammen,ich bin auf der Suche mir einen Teil meines täglichen Geschäfts zu erleichtern und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Und zwar geht es darum, dass wir in Baugruppenzeichnungen von den verbauten Einzelteilen jeweils ein Attribut anziehen und auf der Zeichnung absetzen.Dies machen wir mit dem Befehl "Attribut als Label" aus den NXTools - siehe Bild-01Über die Auswahl "Komponenten" (Bild-02) und der Eingabe des Attributs SAP_DOCID (Bild-03) lässt sich im Anschluss die Komponente auswählen und das ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Stückliste: Attribut callout / iMan BOMview Bärbel_O am 25.08.2003 um 06:51 Uhr (0)
 Hallo Thomas, Danke für Deine Antwort. Unsere Arbeitsweisen sind also sehr ähnlich. Nur dass Ihr ein extra Progämmle zum Erstellen der Stüli habt. Wir arbeiten hier mit den UG-Tools. Die beiden Schalter "StructureUpdate..." haben wir auch beide aktiv. Auch das Ändern im PSE machen wir immer bei geschlossenem Master. Das einzige, was bei uns noch hinzukommt, ist, dass wir grundsätzlich in den UG-Stücklisten-Befehl rein müssen, um die oberste Ebene auszublenden ("eine Stufe überspringen"). Manchmal blenden w ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Siemens NX10 Ausbruch erzeugen inv am 11.02.2016 um 07:03 Uhr (1)
 Hallo Simon,Was Du falsch machst kann ich Dir nicht sagen, da meine Glaskugel heute ausgefallen ist. Dafür kann ich Dir die Prozedur nennen und vielleicht findest Du den Fehler.1. Begrenzung für den Ausbruch innerhalb der Ansicht erzeugen. Entweder über Expand und normalen Kurven (z.B Studio Spline) oder Du verwendest eine Skizze in der aktiven Ansicht. Bei der Skizze müssen alle Änderungen an der Begrenzung über die Skizze laufen. Bei einer normalen Kurve ist der Ausbruch selbst dazu in der Lage.2. Ausbru ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Reference Sets und Representations speedy_mib am 17.09.2001 um 12:10 Uhr (0)
 Hallo UG Users Bin neu bei Euch im Forum und finde ganz gut was Ihr so an Informationen austauscht. Ich möchte gleich die Gelegenheit nutzen und mal ein Problem beschreiben das ich gerade untersuche. Ein Assembly mit 230 Dateien hat in jedem der ca. 200 Komponenten ein Reference Set MODEL und eine Representation FACET. Assembly files haben keins von beiden. Die UG-Dateien liegen auf einem Server in einem Verzeichnis.  Beim Laden des Assemblies (60 MB Datenmenge) braucht der NT Rechner  zwischen 3 und 4 min ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Mehrere ID-Symbole für den gleichen Artikel MAhrens am 20.12.2011 um 09:38 Uhr (0)
 Hallo Meinolf,als Zusatzinformation. Das mit dem Befüllen von ID-Symbolen hängt von der Umgebungsvariable UGII_UPDATE_ALL_ID_SYMBOLS_WITH_PLIST ab.Wenn UGII_UPDATE_ALL_ID_SYMBOLS_WITH_PLIST=1 (Standard Installation), dann kann man die normalen ID-Symbole ohne Textinhalt auf Edges oder Faces von Komponenten setzen und nachträglich eine PartList einfügen. Wenn man nun die PartList aktualisiert, werden alle ID-Symbole befüllt. So machen wir derzeit unsere Positionsnummern auf die Zeichnung. Der Nachteil hierb ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Layer Auswahl in Zeichnungserstellung zwatz am 23.04.2002 um 20:23 Uhr (0)
 hallo Walter, danke für die schnelle Antwort, ich beschreibe nochmal näher was ich genau gemeint habe, das dürfte nicht so ganz klar rausgekommen sein: - Ich erstelle eine Zeichnung mittels MasterModel Konzept, dh. das MasterModel ist als Komponente eingebaut - LayerOption "Original", alle Solids bzw. Teile dieses MasterModels sind jetzt grün, unabhängig von der Farbe am Master. - Auf Layer 70 befinden sich angrenzende Bauteile (sind nur im RefSet für die Zeichnung), die mit dem WAVE GeometryLinker gelinkt ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | Unigraphics : DXF-Daten - für Maschinensteuerung eSKa am 22.03.2004 um 14:44 Uhr (0)
 Hallo zusammen, mit einem Kollegen beschäftige ich mich seit einer Weile mit einem Problem mit DXF Daten die von UG erstellt werden (mittels 2DExport). Daten die ich aus UG (ehem. V18, nunmehr NX2) mittels 2D (!!!) Export exportiere, sind nämlich in der entsprechenden Maschinensteuerung (Funkenerosinsmaschine von Mitsubishi - Software nennt sich  Masterprog II) nicht brauchbar. Nun hat mir die  Hotline von Mitsubishi gesagt, dass die DXF Daten auch  Höhenangaben  enthalten (wie auch immer die aussehen) und ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Master Model Prinzip Meinolf Droste am 14.02.2012 um 11:09 Uhr (0)
 Für di Einzelteile gilt, das du die ohne große Probleme, aber mit etwas Aufwand dem Master-Modell-Ansatz folgend umstellen kannst.Dazu ist schon einige im Forum geschrieben worden.in Kurzform:- Das 3D-Bauteil aufrufenm, darin enthalten ist das Zeichnugnsblatt- neue Zeichnung mittels der Zeichnugnstemplates erstellen, diese Zeichung foglt dem Master-Modell-Ansatz- die neue Zeichnung speichern- ins 3D Bauteil wechseln und das Zeichnungsblatt in die neu erstellte Zeichnung exportieren- im 3D Bauteil ggfs. die ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Interner Fehler: Speicherzugriffsverletzung mäd mäx am 16.12.2011 um 07:31 Uhr (0)
 Guten MorgenFolgendes Problem: Ich habe eine Baugruppe (Routing - versch. Schleuche, Amaturen, etc.)Beim ersten Start (TC, NX) erhalte ich beim versuch die BG zu öffnen den Fehler: Interner Fehler: Speicherzugriffsverletzung. Beim 3ten versuch geht die BG auf. Danach kann ich die BG bei jedem 2ten Versuch öffnen, beim ersten kommt die Fehlermeldung: Interner Fehler: Speicherzugriffsverletzung.                              Ich brich gleich zusammen, versuche sicher schon über 12 Stunden diese ******* BG zu  ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy CB71 am 11.02.2009 um 16:10 Uhr (0)
 Was bringt der Konvertierer den für eine Fehlermeldung bei der Komponente, die er nicht finden kann?Um eine Logdatei zu bekommen, müssen folgende Einträge in der tessUG.config gesetzt sein:LogReporting = "ERROR,WARNING,INFO"ConsoleReporting = "ERROR,WARNING,INFO"LogFileName = "UG_PART,TIME,PID,USER"Die Logdatei wird dann im Arbeitsverzeichnes von ugtopv erzeugt.Du arbeitest native ohne Parameter im ugtopv?Das ReferenceSet musst Du nur definieren, wenn Du nicht das in den Anwenderstandards definierte Modell ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Gewichtsberechnung in NX8 FelixM am 23.04.2012 um 07:31 Uhr (0)
 Hallo Markus,habe bisher (bis NX75) noch nie Probleme mit dem "Advanced weight management" gehabt. Und ich arbeite sehr viel mit wave links und generell mit "multi volume parts". Nun habe ich mal eine BG in NX8 geöffnet und die Gewichtsberechnung durchlaufen lassen. Stimmt alles so wie is soll. Beim Arbeiten mit "Multi volume parts" und der Gewichtsberechnung sollte man sicher sein, dass keinem versteckten Volumen noch der Gewichtsreferenzset zugewiesen ist. Deswegen lösche ich vor der Gewichtsberechnung d ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Skizzen in Zeichnungen bemaßen SenatorCato am 18.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
 Hi,@Walter: Mit Steuerungsbemaßung unterscheidet NX in der Zeichnungsanwednung wohl nur Maße, die referenzierte Geometrie bemaßen und solche die tatsächlich ein Maß zwischen zwei Linien festlegen, also steuern, wie zB in der Skizze. Zwischen zwei skizzierten Linien ist das auch in der Zeichnungsanwendung möglich.Leider bin ich aber nicht weitergekommen:Wenn ich die Ansicht erweitere, kann ich gar nicht mehr skizzieren, sondern nur unter "Einfügen-Kurven, Punkte" einen Punkt einfügen. Aber auch diesen kann  ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln |