|  | NX : Baugruppenstruktur tom-nx am 26.11.2012 um 09:43 Uhr (0)
 Hallo!Ich habe gerade das Forum durchsucht, aber leider nichts gefunden was mir weitergeholfen hat.Folgende Situation:Wir haben eine Baugruppe, in dieser befinden sich Komponenten und Unterbaugruppen. Eine Komponente dieser Baugruppe ist im Moment ein Drehteil und wird irgendwann durch ein Spritzgussteil ersetzt. Da die Teile komplett austauschbar sind, aber wir keine neue ItemID vergeben, sondern eine Revision erstellt. Drehteil Rev./A Sprtizgussteil Rev./BSo, wenn man jetzt die Baugruppe öffnet, wird Rev ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Non Manifold Solid (?) Dieter.L am 24.06.2005 um 11:42 Uhr (0)
 Hallo Meinolf, zu 1.): Muß die Fläche denn zwangsläufig unterbrochen sein? Das ist doch eine Sache der internen Definition. zu 2.): Die Software muß genau das erzeugen was in Schnittrichtung sichtbar bleibt: eine oder zwei Kanten. Das hängt davon ab ob der Schnitt durch das Volumen der verbundenen Lamelle geht - oder nicht. Geschnittene Volumembereiche müssen schraffiert werden. Die Schraffur verläuft dann evtl. über die Kante. Beim Datentausch können sicherlich noch zusätzliche Probleme auftreten. Die Vor ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Callout-Nr. ändern Meinolf Droste am 18.04.2011 um 09:19 Uhr (1)
 MoinZso, ich denke das Problem ist gelöst.Die NiXe hat mich da ein wenig in die Irre geführt.Wenn ich in einer Zeichnungsstückliste für den Spaltenstil "Callout" auswähle, dann erscheint als Vorgabe "$~C". In diesem Fall wird automatisch nummeriert, im BG Navigator werden die Werte in der Spalte "Callout" angezeigt, die Komponenten haben ein entsprechendes Attribut, was aber so wie es scheint von der Zeichnung aus gesteuert und nicht dauerhaft geändert werden kann.Gehe ich dann her, wähle für die Stücklist ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Standart Sheet Templates Prototypen am 26.11.2012 um 18:57 Uhr (0)
 Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. @HightowerIch fürchte ich war zu ungenau bei meiner Beschreibung.Die Daten die ich einladen wollte waren bei uns aus dem Haus aus einem anderen CAD System. Eigentlich sollten diese eine Toleranz von 0.02 haben. Ich habe es grade noch einmal mit einem einfachen Körper versucht. Diesen habe ich mit einer Toleranz von 0.001 in Step rausgeschrieben. Wenn ich den Datensatz in NX mit Datei=Öffnen einlese habe ich unter Voreinstellungen=Abstandstolleranz die bei NX ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Verknüpfungen von Komponenten bearbeiten (Baugruppenzwangsbedingungen) kuenzl am 17.10.2008 um 20:15 Uhr (0)
 Hallo Leute,beschäftige mich mal Testweise mit Unigraphics NX6 (produktiv arbeiten wir noch mit NX2). Bin grade dabei eine Baugruppe zusammen zustellen. Hab dann auch eine Komponente auf die andere Komponente verknüpft (hieß zumindest früher so, jetzt heißt es Baugruppenzwangsbedingungen). Mein Problem ist anschließend, wie kann ich die Verknüpfung wieder editieren? Wenn ich die verknüpfte Komponente selektiere und die rechte Maustaste drücke = Baugruppenzwangsbedingungen wähle, kriege ich nur die Möglichk ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Zwangsbedingungen in Teilefamilien Conty1337 am 03.11.2020 um 10:50 Uhr (15)
 Danke euch!! Ich habe das Problem lösen können.Zumindest konnte ich dank euren Anregungen identifizieren wo der Hase im Pfeffer lag.Ich habe den Fehler gemacht das ich nur das KSYS mit einer Benennung versehen habe.Anschließend bezogen sich aber meine Zwangsbedingungen auf die Bezugseben in diesen KSYS.NX scheint diese Benennungen eines KSYS nicht auf die untergeordneten Bezugsflächen durchzutragen.(Ich gehe davon aus das sich die KSYS Vektoren und der Punkt hier analog verhalten, habe dies aber noch nicht ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Fläche extrudieren/verdicken Florian Boe. am 30.08.2006 um 08:42 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:so ganz kann ich auch nicht folgen, warum das so wichtig sein soll. Willst du das ganze per Programm oder Makro automatisieren ... ohne Benutzereingiff?Das Problem, liegt wahrscheinlich darin, dass ich das Problem nicht richtig erklären kann!Deshalb fange ich nochmals von vorne an: Das Ziel ist eine Transportschnecke oder auch Transportwelle genannt. Diese ist zuständig um an Maschinen verschiedene Objekte translatorisch zu verschieben. Bisher wurden diese Schneck ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | Unigraphics : Schriften+Zahlen im UG kr016359 am 18.11.2004 um 19:34 Uhr (0)
 Hallo Anbeter des UG, hab da nochmal ne Frage. Das Thema glaube ich ist aber schon ein paar mal diskutiert worden. Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben, vielleicht gibt s ja was neues. Wie in meiner letzten Frage beschrieben bräuchte ich noch ein paar Zahlen und Texte als Solid im UG. Momentan verwende ich das  True Type-Schriftentool . Das ist ja im Grunde genommen schon mal nicht schlecht, hat aber auch ein paar Nachteile. Einmal plaziert, lassen sich die Schriften bzw. Zahlen nicht mehr abändern o ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Versionen in Baugruppen master001 am 17.02.2009 um 19:12 Uhr (0)
 Moin Neuling,1. Wenn du deine Unterbeugruppe mit "Speichern unter" speichert, dann speicherst du die Oberbaugruppe nicht automatisch mit.2. Wenn du deine Oberbaugruppe lädst ohne Komponenten, dann siehst du den Strukturbaum bei der letzten Speicherung der Oberbaugruppe3. Ob native oder nicht spielt keine Rolle4. Du kannst beim gezielt immer den aktuellsten Revisionsstand laden, dafür muss du die Ladeoptionsregeln entsprechend anpassen, dies funktioniert auch ohne Programme wie TCENehm deine Oberbaugruppe ö ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : aktuelles Work Part identifizieren BilboBeutel am 03.09.2013 um 12:09 Uhr (1)
 Hallo liebe CAD-Gemeinde, ich habe hier im Forum eine Anleitung gefunden, wie man ein ZIP-Assembly eigenhändig per Batch-Datei erstellen kann. Das funktioniert in der Windows-Umgebung sehr gut. Es ist Möglich eine .prt-Datei, welche eine Baugruppe enthält, mit dieser Batch zu starten und im selben Verzeichnis entsteht ein Zip-File mit allen Komponenten. KLASSE!ich weiß, das es alternativen gibt, die man auch von NX aus starten kann und die das aktuelle Work Part sofort einlesen. Ich würde das ganze aber au ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Deformierbares Teil linux11 am 13.05.2011 um 09:18 Uhr (0)
 - Je nach dem was du oben gemacht hast nimmst du entweder die Skizze oder die Fläche des Querschnittprofils in das Ref-Set "Modell" auf, zusätzlich benötigst du Bezugsgeometrie zur PlatzierungWarum muss ich die Fläche in Ref-Set aufnehmen? Kann ich als Bezugsgeometrie das KSYS von der Skizze/Fläche benutzen,das müsste doch reichen oder?Zusätzlich erzeugst du eine leere Spalte "Länge", die nicht auf irgendein Attribut der Komponenten verweist. In dieser leeren Spalte "Länge" kannst du dann voll assoziativ a ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : NX Routing Formboard Stückliste Markus_30 am 21.11.2016 um 17:30 Uhr (15)
 Hi Charmin,auf der Routing BOM kannst du im Prinzip nicht nur die Routing-Objekte anzeigen lassen, sondern auch die "reellen" Komponenten. Wichtig ist natürlich, dass das Zeug auch tatsächlich in der Formboard-Zeichnung enthalten ist. Ich gehe davon aus, dass deine Schrauben nicht im Kabelbaum mit abgewickelt werden - somit wirst du diese auch nicht in die Stückliste bekommen. Aber deine Bezeichnungsringe (Overstocks) müssten mit angezeigt werden.Blöde Frage meinerseits: Sind die Schrauben, Kabelführungsel ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  Schaufeldaten.zip
 | NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell GC90 am 16.09.2010 um 15:25 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich habe ein Problem bei der Steuerung eins parametrischen Schaufelmodells.HintergrundIch habe mir ein parametrisches Schaufelmodell aufgebaut(Beispil Anhang).Dieses Modell soll über zwei Files und 3 Werte die für jeden Schaufeltyp und für jede Größe angepasst werden gesteuert.Anhang ist ein Beispiel, richtig Daten kann ich nicht raus geben. Das Profil wird über die Profildatei gesteuert (Anhang: Profildatei.dat) und im 3D Modell über die Funktion "Definitionspunkte verschieben" eingeladen.D ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln |