Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3589 - 3601, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : 2D-Export mit Baugruppenstruktur möglich?
RhinoBaroo am 17.05.2019 um 07:25 Uhr (1)
Schönen guten Morgen ! nachdem ich nun schon eine ganze Weile mich mit dem selben Thema befasst habe, würde ich mich gerne mal mit einklinken:Wie justus_ korrekt erfasst hat, hat NX wohl Probleme, bei Ansichten in bestimmten NX-Versionen die Komponenten in Gruppen zu separieren. Das Ergebnis hierbei ist eine Gruppe, in der alle (!) Ansichtselemente beinhaltet sind. Bei Baugruppen aus älteren Versionen funktioniert das ganze jedoch problemlos und zuverlässig. Füge ich nun eine zusätzliche Ansicht ein, wird ...

In das Form NX wechseln
NX : Dummy Baugruppe in NX1899
CharlieHotel am 06.09.2021 um 17:52 Uhr (1)
Ich denke, das Kernproblem ist folgendes:Die "Baugruppe" um die es geht ist Stücklistentechnisch keine eigene Baugruppe. Es handelt sich um eine Montagezeichnung von Kunstoffabdeckungen die mit einem Halter an einem Grundgestell befestigt werden. Das ganze 4 Mal. Die Zwischenebene: "montierte Abdeckung mit Halter" existiert nicht, alle Bauteile liegen somit auf oberster Ebene.Daher der Bedarf nach einer Dummy Baugruppe die nur im CAD vorhanden ist um die Bauteile zusammenzufassen. Auf diese Dummy Baugruppe ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Problem beim aktualisieren einer Schnittansicht
ChST am 13.11.2002 um 20:23 Uhr (0)
Hallo an alle, danke für die Antworten !!! Ich denke der Vorschlag von "alf3D" war der richtige. Testen kann ich es leider nicht mehr, denn wir haben das Problem anderst, wenn auch nicht so elegant, gelößt (es eilt ja alles ...) Wie beschrieben, ließ sich das File meines Arbeitskollegen auf meinem Rechner problemlos laden und auch die Zeichnungsansichtenaktualisierung war kein Thema. Auf dem Erzeugungsrechner aber meckerte UG eine Bearbeitung einer Komponente an (bei mir nicht!!) und wie schon in meiner e ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Hardware ???
hburkhardt am 31.05.2005 um 09:25 Uhr (0)
Ein bißchen wenig Infos was genau für Anforderungen bestehen, aber wollen wir mal versuchen trotzdem ein paar Antworten zu geben. Was die Frage des Proessors angeht ist es im Moment wirklich schwer eine klare Antwort zu geben. UG ist ja nicht gerade für seine Dual-Prozessor unterstützung bekannt - sprich, 2 CPUs werden im Moment nur in sehr wenigen Anwendungsfällen was bringen. Allerdings sind Mehrprozessorsystem die Zukunft (siehe die neuen Dual-Core Prozessoren von Intel und AMD) und so wird wohl jeder ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : frage zu abrollkurven...
Ultimate AL8.0i am 16.12.2009 um 14:22 Uhr (0)
Hui, noch ne wüste Kurvendiskussion. Sag jetzt nicht du willst auch einen Axialmotor bauen  Ich stelle jetzt einfach mal eine Behauptung in den Raum:Die Flächen die du suchst sind genau die gleichen wie die Fläche die du schon hast, nur gegeneinander verschoben.Warum? Schau mal in diesen Beitrag zu einer sinusoidalen Welle. Die Hubkurve die von den Kolben beschrieben wird ist ein Sinus. Die Lauflächen ebenfalls, aber um einen Phasenverschiebunswinkel gegeneinander verschoben. Durch die Phasenverschiebung ...

In das Form NX wechseln
NX : Nennmass vs. Mittetoleranz
deepblue am 18.03.2011 um 14:04 Uhr (0)
Da hast Du mal ein sehr interessantes Thema wieder zur Diskussion gestellt! Da trage ich gerne meinen Beitrag dazu bei Vorweg: Wir konstruieren auf Nennmaß, Toleranzen stehen auf der Zeichnung und auch nur dort.Das finde ich auch am sinnvollsten.In erster Linie sehe ich den Nutzen eines Modelles mit Toleranzen (es muss ja nicht immer Mitte-Toleranz sein), für die Fertigung. Die müssen diese dann nicht von der Zeichnung abtippen (und versehentlich etwas übersehen), sondern können diese direkt abgreifen.All ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Add Component --> Ablauf verändern
romu am 24.09.2003 um 11:30 Uhr (0)
1. Standard in UG: Beim Addieren von Komponenten in eine Assembly erscheinen zwei Dialoge nacheinander. Der erste Dialog gibt die geladenen Parts zur Auswahl. Wird nun ein Part ausgewählt erscheint der zweite Dialog in welchem die Positionierungsart etc. ausgewählt werden kann. Im zweiten wie im ersten Dialog ist ein Textfeld verfügbar, in welchem der Name eines Parts als Vorgabe stehen kann. 2. Wie möchte ich das Addieren erreichen: Da ich aus meiner Part-Suchapplikation bereits weiss welches Teil ich ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Attributwerte
Axxy am 13.12.2018 um 18:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von einstein-86:Hallo zusammen,ich würde gern das Thema "PLIST_IGNORE_MEMBER" nochmals aufrufen.Gibt es die Möglichkeit die "PLIST_IGNORE_MEMBER" aus Teamcenter aus zu steuern?Ziel wäre es alle Parameter bezüglich der BOM in TC zu verwalten..Mit dem Standard Attribut Mapping hatte ich leider bis jetzt wenig Erfolg:(TC-NX)"PLIST_IGNORE_MEMBER" : ItemRevision.PLIST_IGNORE_MEMBER /master=imanFalls dies nicht möglich wäre, könnte ich mir noch vorstellen zumindest das Part-Attribut nach ...

In das Form NX wechseln
NX : von NX4 auf NX6 - Probleme!!! - Hilfe???
Meinolf Droste am 19.05.2010 um 11:27 Uhr (0)
Moin,zu 1 kann ich nix sagen.2. und 3. sind Konfigurationsprobleme in den NX Tools, behaupte ich mal einfach. Aber da eine Ferndiagnose zu stellen, ist schwierig. Die POST-Dateien müssen vermutlich aus dem NX-Tools-Verzeichnis für die NX4 in das der NX6 Tools kopiert und ggf. angepasst werden.4. Was genau meinst du mit Befehlswiederholungen? Macros oder Journal-Dateien?Anpassungen müssen bei einem Versionswechsel grundsätzlich händisch nachgezogen werden.Wenn man allerdings einen Versionswechsel vorhat, ka ...

In das Form NX wechseln
NX : [FEM] Nur wichtige Teile einer Baugruppe im idealizierten Part
Markus_30 am 28.05.2013 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wills2003:... die nächste dumme Frage ...Gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Woher soll mans wissen, wenn mans zum ersten Mal macht... Außer man schaut in die Online-Doku oder in NX-CAST (sofern verfügbar) ;)By the Way: Es gibt ein gutes Buch bezüglich Simulationen mit NX. Einfach mal bei Amazon gucken und "Simulationen NX" im Suchfeld eingeben.Zitat:Original erstellt von wills2003:... Was meinst du denn genau mit "linken" der benötigten Komponenten ...Du erstellst ei ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungsableitung von Promoted Bodies
Marix am 19.04.2012 um 07:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Thomas: Zur genauen Beschreibung nun: Habe eine Baugruppe (Schweissbaugruppe) ohne Bearbeitung. Eine übergeordnetete Baugruppe (Bearbeitungsbaugruppe) mit den promoted bodies von der Schweissbaugruppe. Werden die Komponenten von denen die promoted bodies erstellt worden sind ausgeblendet, blenden sich ja auch die promoted bodies aus (anderst als bei WAVE).Zur Zeichnung: Auf der Zeichung ist die Schweissbaugruppe zu erkennen welche die promoted bodies (welche bearbeitet sind) überlagert. Sob ...

In das Form NX wechseln
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
GC90 am 20.09.2010 um 09:31 Uhr (1)
Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten  Hallo Hogger um deine Fragen zu beantworten: Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Wie urs schon sagt, glaube ich auch, dass du um eine Programmierung nicht herumkommst. Es kommen nämlich noch viel mehr Wünsche nach!Wir steigen von Pro/E auf NX um, daher muss unser bestehendes Pro/E Modell in NX modelliert werden.Das Pro/E Modell bestehet schon seit Jahren und funktioniert ohne Probleme, deswegen wissen wir das keine weitern Anforderungen gestellt wer ...

In das Form NX wechseln
NX : Reference Sets und Formelemente per Ausdruck unterdrücken
racing.beetle am 13.08.2015 um 13:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade in der Situation, eine doch recht große Baugruppe vor mir zu haben. Jetzt hab ich mir gedacht, dass ich ja best. Teile (Unterbaugruppen) auch symbolisch oder vereinfacht darstellen kann (Lager, Normteile etc.). Wenn ich mir jetzt aber in den jeweiligen Teilen mein Modell aufbaue und die Körper extrahiere, um die Detaillierung daran vorzunehmen, blähe ich mir meine Einzelteile ja unnötig auf.Dann hab ich mir gedacht, warum nicht verschiedene Reference Sets erzeugen, was aber im ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz