Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3706 - 3718, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Performance bei komplexen Flächenmodellen verbessern?
Fersy am 22.11.2007 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FelixM:Hallo Fersy,da ich auch sehr häufig diese großen Flächenmodelle (und noch viel größere) erstelle und keinerlei Performance Probleme damit habe, kann ich dir nur ein strukturiertes Arbeiten in einer Baugruppe mit Wave empfehlen.Im Kurzen: Man beginnt mit den ersten Flächen, die nicht fertig bearbeitet werden, linkt diese Flächen in die nächst untere Ebene der BG und bearbeitet sie dort weiter. Die Parts sollten immer schön klein bleiben. Für die nächste Bearbeitungstufe ...

In das Form NX wechseln
NX : NX7-NXNastran - Speicherproblem
ChristianB. am 20.01.2010 um 07:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Hallo Christian,- Defekter Speicher; je nach dem, wie voll der Speicher gerade zufällig war (mit anderen Applikationen), haut es die Berechnung an den unterschidlichsten Stellen raus, wenn die defekte Speicherstelle wieder dran ist. Fehler einkreisen: keine Chance Abhilfe: Speicher tauschen, Rechner wechseln- Defekte Festplatte; ähnliches Problem wie mit dem Speicher, wenn "gepaged" wird, d.h. die Festplatte als Speicher genutzt wird, sind defekte Plattenstellen ä ...

In das Form NX wechseln
NX : NX7.5 - Advanced Simulation - Federelemente
Markus_30 am 29.12.2010 um 14:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich beschäftige mich schon wieder mit dem Advanced Simulation-Modul in NX 7.5 und brauche jetzt in einem Berechnungsmodell Federelemente. Da ich bis jetzt keinerlei Erfahrungen mit diesen Elmenten in NX habe, habe ich zu Testzwecken gerade versucht, ein einfaches Beispiel in NX nachzurechnen. Es geht um das Federnsystem in diesem PDF auf Seite eins Punkt zwei.Habe zunächst versucht, in NX fünf Punkte aufzumalen und diese mit Federelementen (CELAS 2) zu verbinden, denen ich natürlich ihre Fed ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Die richtige Grafikkarte
Leo Laimer am 26.10.2003 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Ray, Lese gerade zufällig Dein Posting hier. Als alter Mechanical Desktop und Inventor User bin ich mit dem Problem ständig beschäftigt, und ich glaube, daß die folgenden Erkenntnisse über nVidia-Karten für alle CAD-Programme gelten. Der wichtigste Unterschied zwischen Spiele- und Profi-Karte liegt darin, daß bei Spielekarten nur 1 oder einige wenige offene Grafikfenster Hardware-OpenGL-beschleunigt werden, bei Profikaren theoretisch beliebig viele. In der Praxis kann es aber auch hier zu ähnlichen B ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
FreeForm am 03.09.2002 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Micha, ich denke es kommt darauf an, was Du machen willst/musst. Hier mal meine Situation/Abwägung: Ich habe 4 Jahre mit UG im einem Formenbau gearbeitet (2/3 mit Flächenfunktionen), davor 6 Jahre mit STRIM100 (reiner Flächenmodeller mit höllisch vielen Möglichkeiten - kennt heute eh keiner mehr). Dabei kam es darauf an, gut mit Fremddaten arbeiten zu können (und die waren bei Einführung von UG im Jahr 1998 haupsächlich in Form von Flächen-Daten vorhanden) - und da ist UG m.E. unschlagbar. Auch bei d ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Datenorganisation bei neuem Projekt
Markus_30 am 16.08.2007 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,ne Menge Fragen, die du da hast Ich werde mal versuchen, brauchbare Antworten zu geben:zu 2) Absoluter Nullpunkt ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg (hatten wir früher auch mal versucht und hatten nur Probleme damit). Ich bin ein Fan von Verknüpfungen. Du kannst die Verknüpfung ja nicht nur auf Geometrien erstellen. Du kannst in deiner Unterbaugruppe auch Bezugsebenen erstellen, und dann auf diese verknüpfen. Bei einer Geometrieänderung gehen die Verknüpfungen dann nicht flöten. Hat den Nac ...

In das Form NX wechseln
NX : JT-Export aus NX - Frage zu Referenz-Sets und Bildern (Raster Images)
Big King am 21.06.2017 um 08:03 Uhr (1)
also bei mir in TC funktioniert das wunderprächtig:zum teil muss man den usern beistehen weil sie gewisse Handhabungen nicht verstehen....hier mal mneine tessUG.configCode: doWireframe = false mergeSheets = false mergeSolids = false mergeAll = false checkLayers = false XTbrep = true appendRefSetName = false getAttributes = true representAttributesAs = "DEFAULT" getNXBodyNames = false excludeViaRefSet = false usePreferredRefSets = false spotWeldSize = 1 activateCsysPMI = true activateDimPMI = true activateG ...

In das Form NX wechseln
NX : Vorteile Reuse Libary vs. Teilefamilien
neXt.ru am 03.11.2019 um 19:54 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Meines Wissens wird bei einer Teilefamilie für jede Variante ein *.prt angelegt!Ja genau, habe dann jede Schraube und jeden Auswerfer im "Master Ordner" liegen die ich je eingefügt habe. Nehme mal an, das die Reuse Libary damit Resourcen schonender arbeitet. Wenn ich eine .krx Datei erstelle, kann ich meine bereits erstellte Schrauben_Master.prt und die Excell Tabelle aus der Teilefamilie irgendwie wiederverwenden, um nicht unsere gesamte Normteil Bibliothek neu aufbauen zu müssen?Zitat:Der Nac ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG contra CatiaV5
mts am 19.01.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,macht von Euch nebenbei auch Catia V5?Nach über 10 Jahren UG (seit V10.3) soll ich jetzt mal in V5 reinriechen, um gewisse Methoden aus V5 zu übernehmen.Die Schulung ging nur eine Woche ("UG-Leute brauchen nicht mehr, im Gegensatz zu V4-Leuten brauchen die keine Gehirnwäsche")Seit einer Woche soll ich nun produktiv damit arbeiten.Ich gebe ja zu, ich war voller Vorurteile, die sind aber auch voll bestätigt wurden:Das fängt mit der Hardware an, mein Rechner, der in UG Baugruppen mit 2000 Teilen locker ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Enforced Displacement mit RBE2 / RBAR --> keine Rotation möglich. Hilfegesuch!
linuchsluchs am 10.10.2013 um 12:08 Uhr (1)
Hallo zusammen,mein Problem mutet eigentlich trivial an:Ein Zylinder soll gebogen werden, d.h. ich möchte durch Verschieben und Verdrehen einer Zylinderstirnfläche die Endform (90°-Bogen) vorgeben. Die andere Stirnseite ist fest eingespannt. Bild: NX 8, Nastran 8, 3D-Mesh (wahlweise Tetra-4 oder Hexa), NLStatic 106 (auch mit 601,106 und mit NLTrans 129 getest, dito).Large Displacement. Konvergenzkriterien Load & Work & Displacement. 20 Inkremente. Alle Verformungsdarstellungen unverzerrt, also 1:1. Stiffn ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 7.5 - Step-Übersetzer (.stp zu .prt): Lizenz?
xph am 20.02.2012 um 18:17 Uhr (0)
Hallo, Zitat: ... also die im Installationsverzeichnis zu findende "step203ug.cmd" ...So wird mit Sicherheit kein Startscript ausgeführt, in dem Lizenzvariablen gesetzt werden.Prüfe, ob die Benutzervariable UGS_LICENSE_BUNDLE auf den richtigen Wert gesetzt ist. Eventuell musst Du in der Lizenzdatei nachschauen, was genau zur Verfügung steht. (Oder halt mal das NX-Lizenztool ausführen...)...bitte ganz lesen. Das ist der Aufruf des Übersetzers - nicht der Start von NX! Und nochmals: ich selbst habe - natürli ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
zwatz am 31.08.2002 um 23:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Micha369: ..... Wer hat von Euch gute Erfahrungen in Pro/E UND UG ? Wie stark ist UG im Vergleich zu Pro/E? Wer ist stärker: Flächenbereich: Solidbereich: Assemblies: technische Zeichnungen: Bitte nur antworten, wenn Ihr wirklich auch eine Weile mit UG und Pro/E gearbeitet habt, also beide Programme gut kennt. ... Also, UG und Pro/E bieten doch beide so ziemlich alles an Funktionalität, was man braucht (inkl. der Zusatzprodukte zum "reinen" CAD) und welches der beide ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Step-Import - step203ug.def
Majomouse am 19.03.2013 um 14:33 Uhr (1)
Hallo Liebe CAD-Gemeinde,ich melde mich seit ca. über einem Jahr das erste Mal zurück. Projekttechnisch bin ich anderweitig unterwegs gewesen und beschäftige mich nun erneut mit TC, NX und Exporten bzw. Importen aus und in TC bzw. aus NX in andere Zielsysteme.Auch wenn folgender Beitrag schon ein Jahr alt ist möchte ich ihn hier einmal aufgreifen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/010256.shtml#000010Mich beschäftigt derzeit die Angesprochene Toleranz, die man ja bekanntlich über VoreinstellungenKonst ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz