|
Unigraphics : Routing electrical
ole am 28.09.2006 um 00:37 Uhr (0)
Routing Mechanical ist in NX2 in Handling und Stabilität, gelinde gesagt, im Vergleich zu anderen Piping-Systemen eine Katastrophe. Wenn sich in NX3 nicht grundlegend was geändert hat......Routings und Aufmaße finden sich im Konstruktionsnavigator, Komponenten wie Ventile sind Bauteile - "geniales" Handling beim Verschieben von Rohrteilen in andere Baugruppen....Beim Erzeugen von Routings und Fang auf Komponenten in anderen Rohrleitungs-BG werden intern offensichtlich Verknüpfungen erzeugt, die bei Entfern ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
DJ-Freezer am 05.04.2011 um 16:01 Uhr (0)
ServusIst das ein bekanntes Problem ? Wenn ich in NX 7.5 eine Werkzeugleiste verschieben will, kann ich Sie packen und sobald ich Sie kurz bewege und in meinen Arbeitsbereich komm, dann is Schluß, NX reagiert nicht mehr. Wenn man Glück hat, kann man durch umschalten auf andere Programme irgendwann weiterarbeiten, aber geht leider nicht immer. Meistens muß ich´s dann abschießen. Bin hier auf Win 7 unterwegs.Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung von Sketch Dimensions
Queenmum am 07.05.2014 um 09:52 Uhr (1)
Hallo UweMich würde die Lösung auch interessieren, ich werde aber aus deiner Beschreibung nicht schlau. Könntest du bitte ev. ein Bild einstellen? Vielen Dank!------------------Gruß Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : fehlerhafte Verknüpfungen bei WAVE Links
TH22 am 02.09.2003 um 07:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit Verknüpfungen bei Komponenten mit WAVE Links? In letzter Zeit beobachten wir immer wieder seltsame Effekte beim Verknüpfen von Komponenten mit WAVE Links (z.B. Schweißteile). Die Baugruppe, die eine Menge Komponenten unter anderem auch Schweißteile enthält, scheint fehlerfrei verknüpft zu sein, wird aber eine Änderung an einem solchen Schweißteil durchgeführt, erscheint eine Reihe fehlerhafter Verknüpfungen. Seltsam dabei ist allerdings, dass an diesen Komponenten ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX 12 Fehler 830001
ThomasZwatz am 01.02.2022 um 23:27 Uhr (1)
Versuche:- Teilebereinigung am Masterpart, dann Zeichnung laden- Zeichnung ohne Komponenten laden, schauen ob man rausfinden kann, wer/was den Fehler auslöst (Komponenten nachladen)Hab schon gesehen, dass Unis gern PublicBetas einsetzen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Modellkörperfarbe als Linienfarbe in Zeichnung übernehmen
hugokunz am 10.08.2017 um 13:27 Uhr (1)
Hi,man kann den Komponenten in der "Zeichnungsbaugruppe" unterschiedliche Farben zuweisen (d.h. die entsprechende Komponente wird in allen Zeichnungsansichten gleich dargestellt) oder (ansichtsabhängig)sogenannte Rendering-Sätze definieren. Damit können Komponenten (und Körper) in unterschiedlichen Ansichtenunterschiedlich dargestellt werden.------------------keine
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausschnitt einer 3D Explosionszeichnung
Lupone am 04.03.2009 um 08:16 Uhr (0)
Hallo rspecht,das was Sirius geschrieben hat ist der richtige Weg. Im Drafting muss du unter Baugruppen Komponenten Komponenten entfernen schauen(so war es bei NX 4). Dann Komponente auswählen, ok und Ansicht in der die Komponente nicht mehr dargestellt werden soll auswählen und ok. Jetzt Zg aktualisieren und fertig.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Öffnen einer Zusammenstellungszeichnung
deepblue am 22.01.2008 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Nina013,öffne erst mal die Baugruppenstruktur (Laden ohne Komponenten) und lade dann die Komponenten einzeln nach (durch anklicken im Baugruppennavi), so solltest Du alles wieder öffnen können.Die Circulare Referenz solltest Du natürlich beheben.------------------GrussDeepblue
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Objektfarben in Teilefamilien
uger am 01.02.2019 um 10:28 Uhr (1)
Wir greifen da zu einem Trick. Mit OBJEKT VERSCHIEBEN (assoziativ) und dem Verschiebewert 0 erscheint im Navigator ein Formelement. Rechtsklick darauf und dann "Formelementfarbe zuweisen" färbt den ganzen Körper (der bei "OBJEKT VERSCHIEBEN") ein.Ob dieses Formelement unterdrückt ist oder nicht wird über einen Ausdruck "Farbe" in der Teilefamilientabelle gesteuert.Das kann man wiederholen um mehrere Farben möglich zu machen.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugs KSYS verschieben
Hightower205 am 17.03.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Thomas,wenn es ein festes Bezugs-KSYS ist, wie es aussieht, dann geht das mit dem Befehl "Transformation" (Strg+T) -Verschieben -Delta.Das ergibt eine Verschiebung entlang der WCS-Achsen.Beim Auswählen die Klassenauswahl beachten: KSYS, Punkt und Bezugsobjekte als Filter setzen.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Explosiondarstellung in Zeichnungserstellung einfügen
ugteufela am 14.12.2011 um 22:50 Uhr (0)
Hallo knocki,ich glaube da läuft was vom Verständnis total falsch, wenn ich nicht total verwirrt bin. Also Explosionansichten kann man nicht in eine andere Baugruppe kopieren. Ich kann auch nicht Verknüpfungsbedingungen in andere Baugruppen kopieren. Da sind doch ganz andere Komponenten etc. drin, wie soll dies denn funktionieren. Ich kann doch nicht Komponente A-C verschieben und in einer anderen Baugruppe würde ich gern, dass der Rechner so schlau ist und Kompenente U-Z sich aussucht. ------------------g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
dasChris am 25.07.2013 um 11:37 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich möchte auf die ursprüngliche, recht alte Frage zurückkommen: Die Situation ist folgende - eine Kabelsatz-Baugruppe (NX Routing & Verbindungsstücke) liegt relativ zu ihrem Ursprung so im Raum, dass die Baugruppe wenn sie mit der Option "Absoluter Ursprung" in ein übergeordnetes Modell eingesetzt wird direkt richtig liegt (Bild 1). Nun haben sich in dem übergeordneten Modell andere Baugruppen so verändert, dass unsere Kabelsatz-Baugruppe so wie sie ist um einen x- und y-Wert verschoben we ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
little_ug am 25.07.2011 um 16:00 Uhr (0)
Hi Creeper,was ist dein Problem mit Sequenzen oder Arrangements?Finde dies alles andere als komplex?Sequenz erzeugen--Constrains deaktivern...--Verschieben...Und du kannst es noch abspeicher! Abspielen!...Du kannst auch mit Override Position arbeiten... find ich aber net so gut...Generell muss man halt auch einmal Konstruktionsmethode mit NX ausarbeiten (Gibt mehr als nur einen Weg)! Nicht einfach sagen da geht des neeeeed...------------------GrußMichaelhave you tried turning it off and on again
|
| In das Form NX wechseln |