|
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
SenatorCato am 25.07.2013 um 12:17 Uhr (1)
Mal sehn...Der absolute Nullpunkt ist ja per Definition nicht zu verschieben. Im Gegensatz zu Einsteins Raum ist der Bauraum in NX ja nicht relativ sondern hat eben den einen absoluten Bezugspunkt 0/0/0. Was du eigentlich möchtest ist doch die (BG-)Geometrie in diesem Raum zu verschieben, also eben den Abstand dieser Komponeten zum Nullpunkt in allen drei Raumrichtungen zu verändern. Läuft ja letztlich aufs selbe hinaus, sorry wegen der Klug******erei Das richtige Vorgehen wäre jetzt ja die BG zu öffnen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : 2D Oberflächensymbol an Körperkante fixieren
Jean am 11.11.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Josi, Ich kenn 2 Möglichkeiten: Entweder Du befestigst das Symbol mit einem Leader an der Körperkante, dann geht es beim Verschieben der Ansicht mit. Willst Du keinen Leader haben musst Du das Symbol abhängig zur Ansicht machen, dann geht es auch beim Verschieben mit. ------------------ Gruss Jean
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Anordnung von Sketch Dimensions
passt1 am 06.05.2014 um 17:35 Uhr (1)
Hallo CPB,Das hat wohl ein "praxisferner Student" (SCNR) programmiert. Ich kenne keine Funktion/Einstellung die da Abhilfe verschafft. Falls da jemand etwas kennt, würde ich das auch gerne erfahren.------------------MfG Pascal
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizze auf neue Datumsplane verschieben
robtrapp am 16.03.2012 um 14:28 Uhr (1)
Hi,kann mir jemand sagen, wie ich eine Skizze die auf eine Datums-Ebene positioniert wurde auf eine neue Datumsebene verschieben kann.Das Ändern der Datums-Ebene auf den neuen Wert ist nicht möglich, da andere Teile bereits auf die alte Bezogen sind.Danke und schönes WE an alle.------------------Danke und Gruß Robert
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Positionierungsbereich
Conty1337 am 15.04.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich probiere mich gerade in der DMU Application. Wenn ich in dem Arbeitskontext versuche eine Komponente zu verschieben erscheint folgende Fehlermeldung. Der Befehl "In Arbeitskontext verschieben" ist nicht verfügbar, wenn der Positionierungsbereich auf Beliebige Position in der Baugruppe" festgelegt ist."Ich weiß leider gar nicht was NX mir damit sagen möchte bzw. wo ich Diese Einstellung finde.Hat jemand von euch eine Idee?Beste Grüße und schon mal Danke,Conty
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Kurven nachträglich in Zeichnungsansicht
Latino78 am 09.05.2007 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Windy, von mir aus gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste ist unter Bearbeiten/Kurve/Teilen.../An Knotenpunkten, dann bekommst mehrere Segmente und solltest diese problemlos in eine Skizze Projizieren können und danach Extrudieren.Die zweite Möglichkeit ist das Verschieben mit Bearbeiten/Transformation... musst einfach die gewünschte Kurven auswählen und danach die gewünschte Option zum verschieben auswählen.GrussJose
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten Feld nicht löschbar
isegal am 15.08.2006 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Ugler,Habe in meiner top baugruppe ein Komponentenfeld das Ich wieder löschen sollte.Diese 4 Bauteile lassen sich aber auf keinerlei Art und Weise entfernen.Ich habe es Versucht über das Komponentenfeld Menu wieder Wegzubekommen, in dem Ich die Teile einzeln lösche usw.Das komponenten Feld selber bekomme ich auch nicht Weg.Der Grund für die Änderung ist leider sehr wichtig und diese Teile müssen entfernt werden.Habe auch mit dem Begriff Komponenten Feld und Komponenten Feld löschen sowie Array im For ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bohrung in NX5 u NX6
vip-9002 am 26.06.2009 um 11:46 Uhr (0)
Hi Meinolf,ja, da bin ich mittlerweile auch hintergestiegen. Danke für den Hinweis. Das impliziert aber wieder ein anderes Problem: Die Bohrungen sind immer assoz. verknüpft und lassen sich im Nachhinein nicht mehr mit "Formelement verschieben" in eine neue Position bringen.Typische Anwendung bei mir: Bauteile mit Befestigungsbohrungen werden in Baugruppen verbaut. Erst nach dem Verbauen ergibt sich die genaue Bohrposition. Jetzt kann ich das Teil mit der Bohrung aktivieren und mit Formelement verschieben ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterdrücken von Komponenten
master001 am 18.04.2008 um 16:10 Uhr (0)
Blau heißt, dass die Komponente unterdrückt ist ;-)Wenn du dir Unterdrückung aufhebst ist der würfel wieder gelb.du kannst komponenten auch über einen Ausdruck ein und ausblendenEinfach einen Anwenderausdruck definieren und denn dann beim unterdrück mit ausdruck aufführen ;-)0 für aus und 1 für anViel Erfolg
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenkonstruktion
wentom am 13.07.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hallo ug´ler! habe in einem assembly mehrere Komponenten erzeugt und positioniert. möchte nun diese Komponenten zu einer eigenen Baugruppe zusammenstellen,die aber den Bezug und die Position in der oberen Baugruppe nicht verliert. wie geht das am schnellsten und einfachsten? bitte um eure hilfe!!! danke wentom
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
Markus_30 am 08.01.2009 um 18:27 Uhr (0)
Hallo,es kann entweder sein, dass UG eine Verknüpfung nicht mehr kennt, weil im Einzelteil ein Element (z. B. Bezugsebene), auf das in der BG verknüpft wurde, unterdrückt ist. Oder du hast die Komponenten schlicht und ergreifend nicht vollständig geladen. Geh mal im Baugruppennavigator auf die oberste Baugruppe, RMT, Baugruppe auswählen. Danach werden alle Komponenten, Unterbaugruppen etc. blau markiert. Jetzt RMT auf die blaue Markierung, Öffnen, Komponente vollständig. Jetzt werden alle Komponenten volls ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Von große Baugruppen JTs erzeugen
Charmin am 11.04.2018 um 10:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte von unseren Maschinen (circa 20.000 Komponenten) JT Files für die Montage erzeugen. Durch die vielen Komponenten werden die JTs (Monolytic) sehr groß und schwierig in TC Vis zu handeln. Kann ich einfach mein NX Modell so anpassen (Modell sollte am Besten assoziativ bleiben)damit beispielweise nur die Hüllgeometrie meiner Komponenten im JT dargestellt werden.Wie verteilt ihr große JTs in die Produktion? Wie publiziert ihr eure NX Daten? Wir wollen beispielweise unsere verlege Wege ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Frank-Peter am 12.04.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Walter, Hallo Konrad, vielen Dank für Eure Hinweise, die haben mir bei meinen Überlegungen viel geholfen. Obwohl mein Fehler ganz woanders lag. Beim Erstellen der Studiosplines hat er mir die vorhanden Punkte nicht zum Fangen angeboten, bis ich darauf gekommen bin, das Menü Punkt fangen zu aktivieren. Jetzt kann ich auch die Punkte mit den dazugehörenden Splines verschieben. Danke noch einmal. ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph
|
| In das Form Unigraphics wechseln |