Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Frage Zu NX8 baugruppen
Mustache am 19.02.2013 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Prototypen:Hallo Mustache,vielleicht hilft es dir weiter wenn du die Baugruppenzwanksbedingungen aufrufst. Solange diese aktiv sind kannst du auch alle Bauteile drag`n drop verschieben. Natürlich nur in allen noch vorhandenen Freiheitsgraden. Wenn du die Baugruppenzwanksbedingungen wieder verlässt wirst du gefragt ob er die neuen Positionen speichern soll oder ob er wieder alles zurück setzen soll.  Gruß Timwerde es versuchen! ich versuche noch ein makro zu machen welches den ve ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Datenreduktion
HS am 18.09.2001 um 13:56 Uhr (0)
Dringende Hilfe bei folgendem Problem. Wir möchten unsere komplette Produktreihe als Art Bibliothek für Kunden zur Verfügung stellen. Um keine Geheimnisse preiszugeben und die Datenmenge drastisch zu verringern muß ich unsere Originaldatei jedoch stark bearbeiten. Für diesen Vorgang suche ich dringend Hilfsprogramme oder zumindest jemand mit Erfahrung auf dem Gebiet. Infos zu den Ausgangsdateien: a) Assemblie UG-V17.0.2 mit ca.200 Komponenten b) Als Parasolid Datenmenge durchschnittlich von 80MB Wunsch-Zie ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 08:55 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in einer Baugruppe sowohl direkt erzeugte Volumina, als auch eingebaute Komponenten mit Volumenkörpern.Wie bringe ich jetzt bestimmte Volumenkörper der Unterkomponenten in ein neu erzeugtes Referenzset? Im Auswahlfilter ist eingestellt "Volumenkörper" und "Im aktiven Teil und Komponenten". Trotzdem kann ich nur die Volumenkörper meiner Baugruppe auswählen, nicht in der Unterkomponente.Bitte um Ratschläge...Danke.Gruß, Manfred

In das Form NX wechseln
NX : Advanced Weight Management
inv am 29.10.2015 um 11:19 Uhr (1)
Hallo,also ich kenne die Funktion auch so, dass bei Eingabe eines RefSet die Baugruppe und Komponenten auf Grundlage dieses RefSets berechnet werden. Vorraussetzung ist, dass auch die Baugruppe das RefSet der Komponenten enthält. Ist dieses nicht in der Baugruppe vorhanden, ist die Liste beim Advanced Wheight Managment leer.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Teil ist gesperrt und kann nicht aktualisiert werden
jens.neumann am 18.07.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hi Mareike,dass die Bedingung gelb (und mit einem Ausrufezeichen) markiert wird, ist bei aktivierter Verzögerung normal. Durch Verknüpfen der Komponenten wird "normalerweise" nur die Baugruppe modifiziert, nicht aber die betreffenden Einzelteile. Welches der Teile gibt denn diesen Hinweis aus? Nicht zufällig die Baugruppe?Da Du kein Bild angehängt hast, kann man nur mutmaßen. Im Falle von Unterbaugruppen muss man z.B ein wenig aufpassen, dass man wirklich die Unterbaugruppe und nicht einer der enthaltenen ...

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hmm.. also jetzt hapert es wieder an was vermeintlich einfachem Mit "Kurve trimmen" will es mir nicht gelingen. Es wird immer die Kurve getrimmt (also quasi weggeschnitten), die ich aber verlängern möchte. Weiß leider nicht welche Einstellungen ich da machen muss.Die andere Methode wäre mir lieber. Kurve 1 zu 1 verschieben an die gewünschte Position. Die Methode "From To" habe ich ja schon verwendet.Bei "Von Position" habe ich den Schnittpunkt des Splines mit dem Teilkreis gewählt. Und bei "Zu Position" ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
harder am 15.12.2007 um 09:14 Uhr (0)
Moin, moin,hat jemand eine Ahnung, warum automatisch erzeugte ID-Symbole irgendwo am Bauteil angreifen?.Warum greifen die sie nicht immer an der z.B. längsten dargestellten Körperkante an?Oder wieder GRIP oder was?!DankeHauke

In das Form NX wechseln
NX : Sequenzen und Extrahierungspfad
fridolin am 02.09.2009 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,in der NX-5 Vorstellung wurde ein schönes neus Tool vorgestelltbei dem NX automatisch prüft, ob Komponenten ohne Kollision ausgebaut werden können.Ich krieg das nicht hin! Ich kann zwar Start und Endposition angeben, eine Sicherheitsebene zu anderen Komponentenfestlegen und Grenzen des Bewegungsraum definieren.Das auszubauenede Teil haut mir aber immer einfach durch alle anderen Komponenten hindurch.Hat jemand Erfahrung mit dem Tool?GrußChantal

In das Form NX wechseln
NX : JT Baugruppen Export mit Attributen
mascaritas am 05.07.2018 um 14:40 Uhr (1)
Danke für den Hinweis, wenn man also gezielt Attribute ausschliessen kann, würde das im Gegenzug bedeuten, dass "per default" alle vorhandenen Attribute in die Exportdaten mit-wandern.Leider hab ich das bei den Komponenten der exportierten Assembly (welche ja in ihrer ursprünglichen Struktur organisiert ist) nicht hin gekriegt, die Attribute von Komponenten wollen einfach nicht mitkommen.Ob es an der Attributkategorie liegt in der alle unsern kundenspez. Attribute liegen?

In das Form NX wechseln
NX : NX4: Klassenauswahl nach Teileattribut?
Normteildompteur am 02.10.2009 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Hast du schon Probiert die Attribute auf die Volumenkörper zu schreiben? Vielleicht klappt es ja dannNach deinem Tipp habe ich das mal gemacht, und siehe da: die Auswahl über Attribute scheint nur bei volumenkörper-Attributen zu funktionieren. Ich hatte vergessen, daß ja die verschiedensten Dinge in NX "Attribute" haben können: Features, Komponenten, Volumenkörper, ... Hilft mir aber alles nix, ich MUSS Baugruppen-komponenten nach Attribut auswählen

In das Form NX wechseln
NX : BG Geändert bei Variable Positionierung
jens.neumann am 19.05.2011 um 20:57 Uhr (0)
Werden Komponenten (bzw. generell alle NX-Dateien), die aus einer älteren NX-Version stammen, in einer neueren NX-Version geöffnet, werden sie in das neue Format konvertiert und als geändert deklariert.Ggf. hast Du bewusst (oder unbewusst, vgl. Patrics Tipp) nur die BG, nicht aber deren Komponenten gespeichert. ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
hansibrat01 am 12.06.2013 um 20:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Modell in welches ich eine Komponente hinzugefügt habe. Nach dem ich die Komponente verschoben habe (Zwangsbedingung- Berühren) möchte ich beide Teile als ein Teil speichern. Ich habe es über Exportieren-Parasolid versucht usw...Vereinigen geht ja auch nicht. Jedes mal war die Baustruktur noch vorhanden. Frage, wie kann ich nun die beiden Komponenten einfach Vereinigen? So das ein Volumenmodell entsteht? Danke

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Variantenbildung
zwatz am 19.04.2006 um 21:03 Uhr (0)
wenn dieses "Teil" eine Baugruppe ist, dann ist der eleganteste (und auch IMHO beste, denn du kannst dieselbe Teilenummer verwenden) Weg über ein Arrangement/Anordnung.Bei Einzelteilen bietet sich wie bereits beschrieben die Verwendung eines RefSets an.Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz