|
Unigraphics : Open/API WCS verschieben
Kai Grimmig am 11.05.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hi Stefan, funktioniert jetzt prächtig! Dabei hörte sich UF_CSYS_set_origin so gut an... Danke schöööön! Kai
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Drafting: Elemente (Linien oder Punkte) verschieben
uwe.a am 27.07.2011 um 16:41 Uhr (0)
NX/UGtools sind extra NX Softwarewerkzeuge von Siemens Deutschland------------------mfguwe.a
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente neu positioinieren
Hightower205 am 01.03.2007 um 17:31 Uhr (0)
Hi Frank,die Meldung hat allerdings etwas damit zu tun: die Nixe berechnet die Verschiebung nur, wenn sie alle Verknüpfungsbedingungen gegenprüfen kann. D.h., alle beteiligten Komponenten müssen (u.U. auch vollständig!) geladen sein.Wenn Du auch nur für eine Komponente in der Matingliste den Eintrag "nicht geladen" findest, wird nix passieren.Im Zweifelsfall die Komponenten im BG-Navi auswählen, MB3, -Öffnen - Komponente vollständigDann sollte das funktionieren.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Unterschied alter und neuer Filtermodus
Duli am 02.12.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hi zusammen, im ANT ist es möglich, folgenden Filter zu definieren: Lade alle Komponenten außerhalb einer definierten Zone (Quader) die gleichzeitig Komponenten einer bestimmten Unterbaugruppe sind. Es soll somit vermieden werden, dass Komponenten anderer Unterbaugruppen geladen werden, die sich ebenfalls außerhalb dieser Zone befinden. Kann man so einen Filter auch im alten Filtermodus (Skriptfilter) definieren? Ich habe es mit IsIn(...) versucht, aber diese Syntax wird leider nicht akzeptiert. Mein Pr ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Assemblies Replace Component Assembly Constraints
asshighcomplex am 12.09.2011 um 09:47 Uhr (0)
Hallo NX6-User,ich habe 4 komplexe Assemblies ( nennen wir dies Stufe I)aufgebaut und darin befinden sich Unterassemblies (Stufe II), die mit 4 Komponenten (Kinder einer Part Family) bestückt sind. Um nicht alle 4 Stufe I Assemblies langwierig mit add component aufbauen zu müssen habe ich nach der Erstellung des ersten StufeI Assemblies mit "SAve As" gearbeitet und die Komponenten, die bzgl. der Part Family-Kinder positioniert werden mussten, herumgeschoben; Assemblie-Constraints angepasst eben. Denn die S ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Notes in View?
Spindeltom am 01.08.2003 um 07:35 Uhr (0)
Für einen Kunden habe ich in Grip Labels für Komponenten im Drafting erstellt. Funktioniert bis hierher prima. Die neue Anforderung besagt, daß die Markierungen mit der View verschoben werden sollen. Lines bekomme ich noch hin, aber Notes bekomme ich nicht ansichtenabhängig. Oder hat jemand eine andere Idee wie man einen Text und einen Hinweispfeil in Grip mit einer ansicht verknüpft hinbekommt. (Selektiert ist nur die Komponenten, nicht aber eine Line...) Danke und Gruss aus Göppingen
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
Walter Hogger am 17.12.2007 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Hauke,du kannst leere ID-Symbole selbst anbringen, dabei kannst du dann den Ort bestimmen. Die Durchnummerierung übernimmt die Nixe. Beim Anbringen mußt du aber eine Kante zeigen, d.h., einfach in einen freien Bereich eines Bauteils tippen klappt nicht.Diesmal leider kein GRIP. Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Nur Komponenten laden, die von einer Ebene geschnitten werden
Markus_30 am 17.01.2012 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier eine etwas umfangreichere Baugruppe und möchte deshalb nur diejenigen Komponenten laden, die von einer bestimmten Ebene geschnitten werden. Ich glaube, das funktioniert in etwa wie folgt: Mit #Assemblies #Advanced #Zones die Ebene angeben, die die Schnittebene darstellen soll. Anschließend mit #Tools #Assembly Navigator #Component Grouping und der Option #Intersects with plane eine neue Gruppe erstellen, diese dann anwenden und anschließend die Komponenten laden. So glaube ich, das ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : RECTANGULAR ARRAY Richtung ändern
CADDoc am 27.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Ich habe jetzt gelesen was gefragt wurde und ich kann den Unmut zu Rechteckfeldern nur teilen! Und wir haben das System seit Jahren im Einsatz. Selbst in Einstiegsprogrammen kann man mal eben die Richtung der Felder ändern. Das ist mir bei NX noch nicht gelungen oder geht das doch? Aber ich habe es wenigstens, wie von Kuno2 geschrieben, geschafft das Feld zu verdrehen. Danke dafür, das hätte ich sonst auch nicht gewußt.Ich gebe zu das ich in einfachen Teilen auch immer Ebenen und Achsen mit herumschleppe s ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Explosionsdarstellung
FelixM am 29.04.2008 um 14:27 Uhr (0)
Volker,die Explosion ist doch Komponenten basierend, will heißen man verschiebt immer eine komplette Komponente. Da macht es nichts aus, ob die Komponente mehr als einen Solid enthält. Verschoben wird die Komponente und damit alle Solids in der Komponente. Außerdem kann mäd mäx ja die Explosion erstellen, nur im Drafting nicht einfügen, wenn ich es richtig verstanden habe. Die Fehlermeldung ist schon seltsam.edit: Es macht auch nichts aus wenn die Komponenten Flächen enthalten. Viele GrüßeFelix[Diese Nachr ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekt Attribute setzen
FelixM am 08.01.2007 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem. Baugruppe mit zig Komponenten. Die Komponenten bestehen aus multi volume parts. Nun will ich allen volumes (solids) ein Attribut mitgeben (z.B. SA_Projektno mit dem Wert 200). Mit den UG-Tools bekomme ich das nicht hin. Nur wenn ich zum dargestellten Teil wechsel funktioniert das, aber dann muß ich das ja zig mal machen. Also nicht Sinn der Sache. Auch in der Forum Suche konnte ich nichts finden. Wie gesagt, es handelt sich um Objekt Attribute, nicht um part Attribute. D ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Strength Wizard
tklar am 26.04.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, du könntest folgende Punkte überprüfen: - Lagerung der Achse im Modell realistisch? (Fest-/Loslager) Auch eine scheinbar primitive Anordnung kann sich als schwierig abzubilden herausstellen. - Last realistisch aufgebracht? - Werkstoffparameter entsprechend eingesetztem Werkstoff? Einheiten überprüft? - Vernetzung fein genug gewählt? (Ich erinnere mich nicht so genau, konnte man hier Einfluss nehmen im Wizard?) Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Laden mittels Bookmark
mmaufswx am 22.02.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe verschiedene Komponenten und Unterbaugruppen einer sehr großen Baugruppe geöffnet und dann ein bookmark abgespeichert.Als ich diese wieder aufmachen wollte, kam folgende Fehlermeldung:"I: XML record for component o29557 (of instance i313735) has no parent but is not root part occurrenceE: [Schnitte.prt] Structure definition check failed"Woher weiß ich jetzt mit welcher Komponente da ein Problem besteht. schließlich heißt keine meiner Komponenten "o29557"? Und wie behebe ich das?Hat ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |