Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Einzelteile auscheinden/einfügen mit Constraints
Markus_30 am 08.04.2016 um 14:45 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens nicht, die Constraints gehen bei der Aktion flöten. Genauso wie beim Verschieben von Komponenten in andere Baugruppenhierarchien mittels Drag & Drop im Baugruppen-Navigator.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
Milan0 am 17.03.2008 um 15:17 Uhr (0)
selektier die geometrie beim verschieben doch einfach mit an.

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Bezugsebenen vereinigen
Thermoflasche am 20.04.2007 um 14:35 Uhr (0)
verschieben sollte gehen, transformation-verschieben ------------------ Gruß Thermo

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reference Sets in NX6
3Duke am 22.03.2010 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Thomas,du musst in der Baugruppe (3D) verschiedene Ref-Sets für die verschiedenen 2D-Ableitungen anlegen und diesen die verschiedenen Komponenten zuweisen. Z.B. Ref-Set "Blatt1" enthält die Komponenten 1-5 und Ref-Set "Blatt2" enthält die Komponenten 6-10.In den beiden Zeichnungsableitungen verwendest du dann jeweils das Ref-Set "Blatt1" (Komponenten 1-5 sichtbar) oder "Blatt2" (Komponenten 6-10 sichtbar) der Baugruppe.Gruß,Maik

In das Form NX wechseln
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
breiti78 am 18.08.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo RalfLadeoptionen:Wie gespeichert, alle Komponenten.Bei öffnen der Baugruppe werden die Komponenten ohne Probleme geladen, aber hat einfach für den Zip Assembly Export nicht.Gruss Breiti

In das Form NX wechseln
NX : Abhängikeiten im Baugruppennavigator
Mr Hombre am 28.03.2013 um 09:02 Uhr (0)
Hallo,also klar ist das nicht.Noch mal, was bedeutet nicht aktiv? Wie vergebe ich einer Zwangbedingung den Status "Nicht Aktiv"??In einer Anordnung kann ich alle Zwangsbedingungen ignorieren aber nicht deaktivieren. Wenn die Zwangsbedingung in einer Anordnung ignoriert werden erscheint auch nicht der Rote Haken.Normalerweise stehen rote Haken für Ausblenden und grüne für unterdrücken.Gruß

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruck steuern mit Anordnung
Icaro2000 am 11.12.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo, mal wieder was fipsiges...Ich möchte gerne die Länge eines Teils über eine Anordnung steuern.Hierzu lade ich das Teil in eine Baugruppe und definiere die Arrangements "kurz" und "lang"Jetzt wäre toll den Parameter zu finden, der für "kurz" und "lang" steht.Dann könnte ich die Länge über einen Ausdruck steuern z.B. L: if("Parameter für "kurz""=kurz)(100) else(200)Hab ich eine Chance? Ich umgehe das im Moment indem ich das bewegliche Teil (z.B eine Feder) zweimal in eine Baugruppe lade,über einen Ausd ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen mit in der Position variablen Bauteilen
Simon Bizlearn am 26.06.2020 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Ich verstehe nicht, wie mir Product Interface hier helfen soll. Damit lässt sich doch nur einschränken, welche Objekte später gelinkt bzw. für Baugruppen-Einbaubedingungen genutzt werden können. Hi Markus,das Product Interface kann schon noch etwas mehr als einzuschränken. Du kannst damit Objakte definieren, welche indirekt in andere Komponenten verlinkt werden können. Dadurch lassen sich auch komplexe Positionierungen unabhängig von der Anordnung der einzelnen Kompone ...

In das Form NX wechseln
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
tom-nx am 28.05.2009 um 11:35 Uhr (1)
Hallo!Du willst das WCS verschieben nicht das Bezugskoordinatensystem, versteh ich das richtig?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
tom-nx am 25.09.2012 um 15:25 Uhr (1)
Hallo Jonas,das machst Du mit #Bearbeiten#Komponente# und dann verschieben. Damit kannst Du den Gap verschieben.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Array master-component nicht verschiebbar
FelixM am 24.09.2007 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,habe in einer Baugruppe ein Komponenten Array erstellt. Doch ich habe das Array auf einem falschen Niveau erstellt und möchte alle zugehörenden Komponenten nun per drag and drop in das richtige Niveau verschieben. Jedoch verschiebt NX nicht das master component. Schade. Ich kann das Array natürlich neu erstellen auf dem richtigen Niveau (Ist auch nicht viel Arbeit), doch wüßte ich gern, ob man das umgehen kann. Evt. ist das ja ganz einfach .Hat jemand eine Idee?Viele GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo ihr Zwei,vielen Dank für die Antworten.@ Thomas: Was meist du mit "Promotion"?@ Felix: Habe eine Baugruppe, in dieser Baugruppe habe ich mehrere Komponenten verbaut. Zwei dieser Komponenten werden bei Montage gebohrt. Die Bohrung will ich da in der Einzelteilzeichnung nicht haben. Dass ich meine Bohrung in der Baugruppe habe, habe ich von dem Teil einen WaveLink gemacht, und durch den WaveLink dann das Loch geschossen. Funktioniert prima. Bis auf die Explosion. Ich kann den WaveLink nicht mit "Explos ...

In das Form NX wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 22.12.2010 um 08:55 Uhr (0)
Es geht einfach um die Beziehung der Drehwinkel zweier Wellen.Zwischen ihnen gibt es das Übersetzungsverhältnis i.Es gibt drei Anordnungen die die Stellung der Welle 1 festlegen.Diese werden über die passenden Ausdrücke gesteuert.Ausdrücke:w1_90 = 90 // Winkel Welle 1 90 Gradw1_120 = 120w1_160 = 160Anordung:"Anordnung 90grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_90"Anordnung 120grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_120"Anordnung 160grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 ver ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz