Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3290 - 3302, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 29.01.2013 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Meinolf,entweder steh ich komplett auf dem Schlauch oder mein System hat einen Bug.Ich habe einen Ausdruck "Hub" definiert und ein Maß hinterlegt.Dann ändere ich den Paramter im Teilenavigator auf "Hub", dann übernimmt das Feature den Wert von Hub aber nur den aktuellen. Wenn ich dann in den Expressions den "Hub" auf einen anderen Wert ändere bleibt der Paramter für den Zylinder auf dem ursprünglichen Wert stehen. Das sieht man auch wenn man im Parameter bearbeiten ist und den Ausdruck "Hub" eingibt ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : BG ---> Einzelteil
justus_ am 24.03.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, es ist möglich eine Hülle zu bilden. Dazu gibt es die Funktion Baugruppen / Fortgeschritten / Verbundenes Äußeres... . Damit besteht die Möglichkeit Flächen abzuleiten, die zu Komponenten einer Baugruppe gehören. Dazu wird die Baugruppe aus verschiedenen Ansichten betrachtet und alle Flächen, die bei dieser Betrachtung sichtbar sind, werden in das Verbundene Äußere aufgenommen. Damit bekommt man also nicht zwingend ein geschlossenes Volumen. Zuerst wählt man dazu die Körper aus, die beachtet we ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Schwierigkeiten mit den BG-Zwangsbedingungen
Markus_30 am 29.01.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Harry,probiere mal bitte folgendes: Gewünschte Komponente, deren Verknüpfungen du anzeigen lassen willst, im Assembly-Navigator anwählen. Anschließend gehst du in den Part-Navigator und wählst "Dependencies" (oder deutsch: Abhängigkeiten). Wenn das nicht im Part-Navigator angezeigt wird, dann kannst du das aufklappen, indem du ganz unten im Part-Navigator auf das kleine weiße Feld klickst. Ggf. musst du danach nochmal auf "Dependencies" gehen. Anschließend kannst du per Klick auf die Lupe deine Zwang ...

In das Form NX wechseln
NX : Nach scheinbar erfolgreicher Berechnung keine Solution
Sindern am 26.02.2013 um 11:59 Uhr (1)
Ich verstehe die Anmerkungen zu der Konstruktion aber ich kann diese nicht verändern da die Aufgabenstellung so lautet Die Komponenten hatte ich bereits mit einer Übermaßpassung konstruiert aber ich werde deinen Tipp mal ausprobieren.Ich wollte gerne den 601 Solver nehmen, damit ich eine plastische Verformung simulieren kann, da diese beim 101 nicht gut abgebildet wurden. Es liegen Werte aus einem Versuch vor und diese sollen mittels FEM nachgebildet werden. Im Bereich der elastischen Verformung erziele i ...

In das Form NX wechseln
NX : Fehlermeldung NX File aus TC öffnen
Markus_30 am 08.07.2020 um 11:33 Uhr (1)
Hi,du hast geschrieben:Zitat:Original erstellt von IronMaiden94:The following files could not be loaded, causing this open to fail:Part name - Attempt to add component to enforced piece part.Dieses "Part Name" ist doch bestimmt eine Teamcenter-ID, oder? Wenn nicht, dann steht sie bestimmt im NX-Logfile (findest du im NX unter #Menu #Help #Logfile). Um genau dieses Teil geht es, das war im NX früher ein Einzelteil und wurde jetzt (möglicherweise durch Hinzufügen von Komponenten in der Teamcenter BOM) eine B ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppen Vereinfachen
Hightower205 am 19.12.2006 um 10:40 Uhr (0)
Was bei konsequenter Arbeitsweise ungemein hilft sind Reference Sets. Kosten nix und auch die teuren Advanced-Assy-Tools sind IMHO ohne die richtige Anwendung von Reference Sets weitgehend nutzlos.Ladeverhatlten, Darstellung von Komponenten, kann man alles sehr effektiv mit Ref Sets steuern.Ist hier auch schon öfter diskutiert worden.EDIT: Ah, halt, bei Deiner ursprünglichen Fragestellung hlift das allerdings nicht. Da würde ich die Möglichkeit, JT-Daten rauszuschreiben, vorschlagen. Erfordert m.W. keine e ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX7.5/TC: ComponentName bei SaveAs
ThomasZwatz am 28.09.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ich habe folgendes Verhalten (TCrized):In einer Baugruppe werden Komponenten mittels SaveAs auf eine neue ItemID gespeichertIm Zuge dieser Operation wird der KomonentenName der betroffenen Komponente von "alte ItemID" auf "neue ItemID" geändert.Aber nicht immer ....Jetzt ist die Frage dabei: Wie krieg ichs hin, dass der Komponentenname immer aktuell gehalten wird, denn dieser wird auch bei den AssemblyConstraints angezeigt & wenn der dann nicht mit der ItemID übereinstimmt ists schon ein wenig verwirrend.F ...

In das Form NX wechseln
NX : Installation von Features bei NX
Andreas2013 am 20.02.2025 um 07:35 Uhr (1)
Guten Morgen,es gibt doch eine Möglichkeit, wie Thomas oben schon beschrieben. Allerdings in Windows, nicht im Launcher selbst. In den Windows-Systemeinstellungen kann man unter dem üblichen "Programme deinstallieren und ändern" mit der rechten Maus "Ändern" auswählen. Hier kommt dann das erwartete Auswahlmenü. Hier kann ich dann alle Komponenten anzeigen, neu auswählen, ergänzen usw. Warum das nicht wie erwartet im Launcher von NX selbst machbar ist, und dort nur eine Fehlermeldung kommt, ist mir unverstä ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenfilter: Regular Expression
uger am 23.05.2011 um 09:45 Uhr (0)
Ich benutze die RegExp manchmal. Der Link von Dir zeigt ja schon was dabei einzugeben ist. (z.B. läd ^[vit] alle Teile deren Nummer mit v,V,i,I,t,T anfängt) Für Deinen Fall scheint mir aber ein Grössenfilter nutzbar. Ich mache es meist so dass ich die BG ohne Komponenten lade. Dann schalte ich einen Filter mit z.B. "Lade alles was grösser als 300mm ist" (oder stufenweise verfeinern) und erhalte so einen Überblick über meine Maschine. Für den Bauraum, der mich jetzt genau interessiert erzeuge ich dann einen ...

In das Form NX wechseln
NX : Problem beim Einfügen einer Komponente
Gygef1 am 10.03.2008 um 16:18 Uhr (0)
hallo zusammenich habe hier ein Problem, dass ich selbst nicht lösen kann und hoffe hier kann mir jemand helfen.Ich habe eine Baugruppe namens "daempfer.prt" erstellt, welche aus 10 Einzelkomponenten zusammen gefügt wurde.Nun möchte ich diese Baugruppe in eine Baugruppe namens "Bremswagen" einfügen. Nachdem ich die Teiledatei ausgewählt habe erscheint eine Fehlermeldung (siehe Anhang) und die Vorschau bleibt leer. Ich kann also die Komponente nicht positionieren. Kennt jemand die Lösung für dieses Problem? ...

In das Form NX wechseln
NX : WAVE Links
buntroeckchen am 17.04.2008 um 10:34 Uhr (0)
Allgemeine Frage:Ich habe folgende Aussage bekommen und möchte nur mal wissen, ob Ihr auch so arbeitet...1. In einer Baugruppe arbeite ich entweder mit WAVE Links oder mit Zwangsbedingungen, beides zusammen kann zu Fehlern führen.2. Um eine Baugruppe aufzubauen, die mit WAVE Links funktionieren soll, muß ich die Komponenten über eine Steuerskizze erzeugen (um die Zwangsbedingungen der BG zu umgehen).Hintergrund:Ich positioniere ein vorhandenes Teil in einer BG. Dieses Teil enthält Bohrungen. Die Bohrungsfl ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittansicht erstellen
franjo am 27.04.2009 um 11:24 Uhr (0)
Vielen Dank für die vielen Antworten und Lösungsvorschläge.Wie Manfred schon sagte, es liegt an den spitzen Bohrungsflächen.Die Hotline hat dieses auch so festgestellt. Es wurde an Siemens weitergeleitet, und ich habe die Info bekommen, dass in den spitzen offene Punkte entstehen die einen Nullwert haben. An dieser Stelle kam dann die Ausage, "es sollen die Daten sauberer rausgeschrieben werden".Habe dann die Bohrungen flach ausgeführt und das Problem war behoben.Schnitt verschieben um 0.15 geht auch, aber ...

In das Form NX wechseln
NX : Spline folgt ungenau den Punkten
mseufert am 25.05.2012 um 09:52 Uhr (0)
Moin zusammen,um Fehler bei der Abstandsmessung auszuschließen, kann ff. helfen:Ersten Spline erzeugen, wie auch immer. Dann verschieben, jetzt Abstand messen. Der sollte nun exakt das Maß der Verschiebung betragen.Dann noch was zu den diversen Mythen, die hier verbreitet werden:Spines können, müssen aber nicht angenähert sein. Sie können ebenso gut exakt durch vorgegebene Punkte laufen. Einfachstes Beispiel: Ein Spline vom Grad 1, der eine lineare Verbindung zwischen seinen Polen darstellt. Die mathematis ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz