|
NX : Assoziative Punktewolken in NX
Markus_30 am 11.01.2012 um 15:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe diesmal eine Frage zu Punktewolken. Ich muss aber vorweg sagen, dass ich auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert bin. Von daher hoffe ich, dass ihr mir die ein oder andere "dumme" Frage verzeiht Gibt es die Möglichkeit, in NX Punktewolken aus einem Excel-File zu importieren, das Ganze aber assoziativ? Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Punkte mit Koordinaten in Excel definiert, jeder Punkt hat eine "Zählnummer", die von eins bis viele fortlaufend durchnummeriert wird. Das Zeugs ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : CSYS-Drehung in Baugruppen
Scott am 15.05.2002 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: in bereits vorhandenen Baugruppen kann ich das Csys drehen. Das wird ja auch angezeigt. Allerdings behalten alle Komponenten, die vor der Csys-Drehung eingebaut wurden ihre alte Koordinatenrichtung bei. So z.B. beim Auslesen in KF (UG V18). Ein Flächenvektor z.B., der zuvor in z-Richtung zeigte, bleibt auch nach der Csys-Drehung in z-Richtung, obwohl das jetzt eigentlich eine neue Richtung (der Drehung entsprechend) sein müsste. Wie kann ich die Baugruppe komplet ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Noch mehr Ordnung in Featuregruppen
mseufert am 14.04.2016 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mascaritas:Das kommt wohl beim Einordnen von erstmal unzegörigen Features aus dem Modeling tree in eine Gruppe.Hallo mascaritas,Du kannst zunächst die Gruppen beim nachträglichen Erzeugen weiterer geometrischer Features über einen Filter ausblenden. Das hilft, die Übersicht zu bewahren. Dann darauf achten, daß neue Features am geeigneten Timestamp eingesetzt werden oder sie dorthin verschieben und anschliessend den Filter wieder deaktivieren. Oder beim nachträglichen Erzeugen gl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Routing Stocks und Overstocks ohne Template / PTB möglich?
Charmin am 29.06.2020 um 07:26 Uhr (1)
Guten Morgen Markus,Ohne Bibliothekspflege werdet ihr leider nicht weiter kommen. Meines Wissens gibt es keine praktikable Lösung ohne die Bibliotheken zu arbeiten.Vorteil an den Bibliotheken ist ebenfalls das du zusätzliche Eigenschaften der Schläuche oder Isolierungen hinterlegen kannst (Hersteller, Art. Nr. des Herstellers, Farbe, etc.).So eine Bibliothek wächst mit der Zeit. Der Aufwand der Pflege nimmt auch wieder ab, denn irgendwann sind alle Routing Komponenten gepflegt und es kommen nur noch selten ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
deepblue am 01.04.2005 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Markus, hab mal versucht das ganze nachzuvollziehen und auch noch was anderes dazu gefunden: Wenn Du eine Komponente hinzufügst erscheint immer ein Fenster in dem dann die Komponenten die sich im Arbeitsspeicher befinden gelistet werden (s. Bild). Dort gibt es das Feld Teilename dort können nur Teile eingegeben werden die sich bereits im Arbeitsspeicher befinden! Gibt man an dieser Stelle einen Teilenamen ein von einem Part das noch nicht im Arbeitsspeicher befindet und nur auf Platte liegt, bekomm ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe bohren
DER_CE am 27.10.2004 um 11:49 Uhr (0)
Ja, kannst du. Das Geheimnis heißt LINKEN! Du bohrst in das Teil, von dem alles ausgehen soll, sprich: Das Maßgebliche Teil (z.B. Wenn man einen Spanner an eine BG heften will, währe die Bohrung des Spanners die wichtige Kontur.) Dann schaltest Du die Komponenten deiner Baugruppe (nacheinander!!!) aktiv und linkst die Kontur der Bohrung dahinein. Dann extrudieren und abziehen, und das in jedem Teil. Vorteil: Bohrungsposition und Bohrungsdurchmesser hängen an der Ursprungsbohrung. Man kann auch Achsen linke ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : leere Baugruppe laden dauert extrem lange...
Blendy am 20.05.2015 um 16:02 Uhr (1)
Danke erstmal für Eure Antworten.Wenn die Baugruppe dann endlich mal geladen ist, dann ist wirklich nur die Struktur geladen worden, so, wie wir es wollten. Alle Komponenten und Unterkomponenten sind immer noch geschlossen!Das ist an Rechner 1 immer so (also dass es so lange dauert) und an Recher 2 nie so.Eine andere Baugruppe wird jedoch an Rechner 1 schnell geladen und an Rechner 2 extrem langsam. Wie gesagt (habe ich ja alles geschrieben) der Rechner macht anscheinend nichts.Reiner, welche Angaben würde ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten hinzufügen
passt1 am 29.09.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Matthias, (Threadersteller)Ausgeblendet? Heisst das Du musst diese mit "Show all" wieder einblenden? Oder liegen sie auf einem anderen Layer?Wenn sie auf einem anderen Layer liegen, liegt das daran dass das zu verbauende Teil bereits auf einem anderen Layer abgespeichert wurde. Beim verbauen in die Baugruppe (Add Component) hast Du aber die Möglichkeit unter "Seetings" die Layeroption auf "Work" zu setzen. Vermutlich steht bei Dir im Moment "Original" drin. Ist diese Option auf Work wird das Teil auf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Handhabung großer Baugruppen bis 120.000Teile
FelixM am 01.02.2011 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,hier mal ein Ausschnitt meiner Workshop Unterlagen. Die Bilder fehlen natuerlich und auch die Formatierung ging durch copy-paste verlohren.Evtl. hilft es ja schon.GruesseFelix....Umgang mit großen Baugruppen in NXDie Angabe „groß“ im Zusammenhang mit Baugruppen in NX ist relativ. Für manche liegt die Grenze bei 1000 Teilen, für andere bei 10000 oder 100000+ Teilen. NX beinhaltet Techniken und Tools um mit großen Baugruppen arbeiten zu können. Lade Optionen (Load options)•Regeln, die es dem Benutzer e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : specification Gründe für OUT of DATE
gleichmau1 am 23.11.2011 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,das kann ich so aber nicht bestätigen.Man hat eine BG A unter dieser ist das ET A verbaut.An der Geometrie des ET A wurde nix geändert, jedoch wurde im TC im PSE z.B. ein Halbzeug (behandelt als UG Geometry NO) hinzugefügt und somit die Stülistruktur des ET A geändert. Man öffnet nun die specification von BG A und stellt fest:- ET A - Status geändert- BG A - Status geändert- specification BG A - Status geändertDeshalb schreiben wir vor nach Stüli-Änderung / Eintrag immmer im NX die BG erneut zu laden ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Step Export
nxuser1234 am 09.08.2011 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadycam:[b]Hallo,ich verwende immer AP214.Die Baumstruktur wird auch ausgegeben, aber eben nur wenn ich alles, d.h. "Entire Part" verwende. Will ich allerdings nur ausgewählte Komponenten exportieren, dann kommt keine Struktur mehr zurück.Ich dachte halt, vielleicht gibt es da Einstellungen im .def File.Du kannst es auch über Layer steuern...Wenn du die nicht benötigten Konstruktionselemente bei allen Teilen auf den gelichen Layer hastkannst du beim Step Export angeben welche L ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 29.01.2013 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Markus,das geht leider nicht, da in den Expressions die Zeilen wo man normalweise seine Formel eingibt ausgegraut sind. In den Expressions habe ich durch das aktivieren des verformbaren Teils einen neuen Ausdruck "Displacement..." stehen, diesen ich nur über das "Feature" im Teile-Navigator oder "Verformen" in der Baugruppe verändern kann.Wenn ich das Teil als nicht verformbar 4x einbaue, und dann auf Teile-Ebene den Wert ändere gehen alle mit. Aber ich will ja nicht, dass die Kaufteile jedemal verän ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gruppierung/Zusammenfassung innerhalb von Stückliste
tolo am 20.02.2016 um 11:45 Uhr (1)
Hallo,Gibt es die Möglichkeit Stücklisten nach einem anderen Kriterium als dem Partnamen gruppieren zu lassen?Erklärung:Normalerweise werden in einer Stückliste alle Komponenten mit dem selben Namen (z.B. PartX.prt) zusammengefasst und die Anzahl addiert. Existieren nun zwei Parts, die zwar unterschiedliche Dateinamen (PartX.prt und PartX_2.prt) haben, aber die gleichen Attribute (Bestellbezeichnung und Bestellnummer) besitzen, so werden diese nicht zusammengefasst. Sie werden dann in zwei Zeilen gelistet ...
|
| In das Form NX wechseln |