Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.500
Anzahl Beiträge: 82.340
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3381 - 3393, 3737 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy
Leon am 07.02.2009 um 10:46 Uhr (0)
Ich moechte für Projekte die nicht in SAP oder TC bei uns abgewickelt werden das in einem Ordner ein täglich upgedaetets JT der Gesamtanlage liegt. Dafür würde ich den Task zum umwandeln immer Nachts laufen lassen.Ein Monolithischer JT wird glaube ich zu groß, muss ich mal versuchen...Das UG-Modell umfasst ca. 30.000-50.000 Teile, Datenmenge ca. 5-6GB.Ein weiterer Gedanke wäre dann nur die geänderten Komponenten und die geänderte Gesamtassy zu konvertieren... damit man weis was sich geändert hat...Ich lass ...

In das Form NX wechseln
NX : deformierbares Teil (O-Ring)
tom-nx am 10.12.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo!Ich habe von einem O-Ring ein deformierbares Teil erstellt, haut auch grundsätzlich sehr gut hin.Beim Positionieren in einer Baugruppe habe ich aber noch nicht ganz rausgefunden wie das am besten gelöst wird.Wenn ich den O-Ring in einer Baugruppe deformieren will, fragt ja NX nach der Platzierung. Zu diesem Zweck habe ich in der BG ein Bezugs-KSYS erstellt. Wenn ich dieses Bezugs-KSYS verschiebe, geht der O-Ring wunderbar mit. Es ist aber nicht möglich, dass ich dieses Bezugs-KSYS auf andere Komponen ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe: assoziative Massenbestimmung der Komponenten
Walter Hogger am 27.11.2019 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Robert,auf dem Holzweg bist du sicherlich nicht, das wollen auch andere (NX-Anwender und Firmen) automatisieren.Ich habe dir mal zwei unserer Merkblätter zu diesem Thema beigelegt.Der Knackpunkt ist meist die zuverlässige Aktualisierung und die Übergabe eines Messwertes an ein Attribut, das dann im Baugruppen-Navigator angezeigt werden kann und womöglich noch mit "aktuell" oder "freigegeben" gekennzeichnet ist. Dazu kommt die Übergabe an das Verwaltungssystem ECTR.Die ganze Sache ist mit NX-Bordmitte ...

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilientabelle auf Zeichnung
Meinolf Droste am 05.12.2012 um 13:21 Uhr (0)
Es gibt mehrere Wege:1. eine Baugruppe erstellen, in der alle Teilefamilienkinder enthalten sind. Dann eine Zeichnung der Baugruppe erstellen und eine entsprechend formatierte Stückliste einfügen.Zur Not geht es auch ohne die Baugruppe, in dem die Kinder direkt als Komponenten eingefügt werden. Es kann aber ja nach Systemumgebung Probleme beim Ausfüllend der Schriftfelder geben.2. Im 2D der Teilefamilienmama eine Tabelle einfügen. In diese Tabelle die Teilefamilie importieren, die gewünschten Zelle kann ma ...

In das Form NX wechseln
NX : Geometrie ohne Zeitstempel sortieren
Zico am 19.05.2022 um 13:53 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich lese aus einem DXF Datensatz sehr viele Linien ein. Diese werden naturgemäß im Bereich "Geometrie ohne Zeitstempel" abgelegt. In diesem Bereich lässt sich die Geometrie im Gegensatz zum Historienbereich aber leider nicht sortieren. Das ist für meine Weiterverarbeitung aber notwendig.Ich habe die Geometrie nun schon mittels "Objekt verschieben -- Original kopieren" neue erzeugt, aber auch die landet im zeitstempellosen Bereich, obwohl die mE doch neu erzeugt wurde und somit in die Histor ...

In das Form NX wechseln
NX : Wavelink Referenzen in Partfamily
mascaritas am 28.01.2016 um 17:51 Uhr (1)
Hoi Miteinander,ich hab mich gefragt, ob jemand einen Weg kennt bei der Erstellung von Partfamily-Members Aus einer Vorlage mit wavelinks (eingebaute Komponente A dient als Quelle enthält die geLinkte geometrie) eine Referenz zu setzten, so dass der wavelink in der Vorlage immer genau weiss was seine Ursprungsgeometrie ist auch wenn Komponente A durch Komponenete B (keine Version von A) ersetzte wird und nun ein ganz anderer Körper gelinkt werden soll.Ich kenne das vorgehen mit assembly constraints, da kan ...

In das Form NX wechseln
NX : Syntax bei Interpart-Expressions
horst.radtke am 20.06.2010 um 18:51 Uhr (0)
Hallo UG-ler,habe mir zu Testzwecken ein Baugruppe, bestehend aus ca 4 Teilen , erstellt.In der Top-Baugruppe habe ich dann die Ausdruecke benannt, mit denenich in den 4 Komponenten die Maße dann steuern moechte.Meine Top-Baugruppe heißt zB.:XX-XX_B00000-Verdeck-komplett. In dieser gibt es einen Ausdruck "Breite"XX-XX_P00000-Kappe waere in diesem Fall eine Komponente der Top-Baugruppe.XX-XX_"......." steht bei uns fuer die Projektnummer.In dem KomponentenBauteil "XX-XX_P00000-Kappe" muesste do ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
MAhrens am 25.02.2013 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Stephan,Danke für den Hinweis.Ich glaube aber die Verwendung von Arrangements wird hier zuviel Überhang an Daten prouzieren. So werden ja bei uns zum Beispiel die Arrangements mit in das Teamcenter übertragen.Nachdem mein NX Journaling Versuch gescheitert ist, habe ich jetzt eine Prozedur erarbeitet, welche die "Session Component Groups" verwendet.- Ich gehe in den "Zeige in Ansicht" dialog der 3D Modellansicht und selektiere die bereits ausgeblendeten Komponenten.- Nun verlasse ich den Dialog und ve ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
bbking am 10.08.2009 um 10:58 Uhr (0)
hallo MasteR!"... den ich an verschiedenen Positionen in meinem Bauteil wiederverwenden möchte" oder "... Es ist auch nötig diesen zu spiegeln. ..." = ja was denn nun? spiegeln ist eine eindeutige geometrische operation, bei der nur eine begrenzte auswahl von zielpositionen und -orientierungen erreicht werden können.folgendes vorgehen hat sich bewährt (und wurde hier mit sicherheit auch schon mehrfach diskutiert):1. bezugselemente aufbauen (wahlweise ksys oder ebeen und achsen2. skizzieren, darauf achten, ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewinde erstellen. Problem mit durchdringung
micru am 28.11.2007 um 17:19 Uhr (0)
Du kannst auch in Baugruppen Geometrie erstellen, nur entspricht das nicht dem Master Model Konzept von NX.Das was wir Dir versuchen zu erklären ist, dass wenn Du zwei Komponenten hast, auch die Teile separat speichern kannst. denn das wolltest Du doch - oder?Das Beispiel von Felix beinhaltet nur noch eine Zusammenbaugruppe mehr, wo beide Teile assoziativ hineingelinkt werden. Denn in Deinem vorherigem Beispiel, hast Du die skizzen unabhängig von einander erstellt... und wozu alles doppelt modellieren, wen ...

In das Form NX wechseln
NX : Dummy Baugruppe in NX1899
CharlieHotel am 02.09.2021 um 21:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgende Anwendungssituation:Ich habe ein Grundgestell welches grundsätzlich spiegelsymmetrisch ist. An diesem Grundgestell kann ich sowohl links als auch rechts eine weitere Baugruppe montieren. Die Bestandteile sind in beiden fällen 100% gleich. Es herscht also auch hier Spiegelsymmetrie.Die zu befestigende Baugruppe habe ich so aufgebaut, dass ich mithilfe der Anordnungsfunktion schnell zwischen linker und rechter Befestigungsart wechseln kann. Ich möchte für die zweite Befestigungsart nu ...

In das Form NX wechseln
NX : NX5 Templates/Teilevorlagen wofür?
harder am 20.12.2007 um 14:30 Uhr (0)
Moin Tömme,Templates sind Vorlagen/Schablonen. Hier kannst Du Komponenten definieren, die dann so eingebaut werden, als wenn Du ein Teil aus Deiner Datenablage nimmst. Du sammelst also immer wiederkehrende Teile Eurer Konstruktion und hast sie dann relativ schnell zur Verfügung.Masterparts als Vorlage sind Teile, die, wenn Sie angezogen werden, mit einer neuen Teilenummer versehen werden. Hier werden Teile abgelegt, bei denen die Konstruktionslogik bis zu einem bestimmten Punkt abgebildet werden. Ziehst Du ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : KF hostpointer -> instance
Joerg.A am 21.12.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hi, interessant, ich hatte gerade vor ein paar Tagen genau das selbe Problem wie Du. Ich habe bis jetzt allerdings nur eine Lösung mit ug_adoptObject() gefunden. Hier bekommst Du bei einem Hostpointer, zu dem eine Instanz existiert, eine Referenz auf die zugehöige Instanz zurück. Nur leider werden dann halt auch alle nicht KF Komponenten nach KF adoptiert, was in meinem Fall nicht so befriedigend war. Interessant ist allerdings, wenn man die Komponente manuell mit Reference by Select selektiert, bekommt ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz