|
NX : Export aus NX5
debUGneed am 10.07.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hi Felix,das, worum es geht, ist, dass z.B. bei einem rechteckigen Balken (es geht um Holz) jede Seite aus einem zusammenhängenden Rechteck besteht (geschlossen Polylinie), nicht aus vier einzelnen Linien. Aber 2D, also in eine Ebene projiziert, auch wenn das Format 3D könnte.Es gibt meines Wissens einen Befehl oder ein lisp- Programm, mit dem man alle aneinander hängenden Linien mit einem Schlag zu Polylinien machen kann. ABER, wenn ich einen Balken habe, von dem ich zwei Seiten sehe, von denen jede ein R ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : DXF Dateien erstellen
FelixM am 06.06.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Andreas,erst die gute Nachricht: Dieses Ergebnis kann man direkt aus NX erzeugen .Jetzt die schlechte Nachricht: Du brauchst dafür die NXShip Lizenz . Damit ist es dann möglich, auf Knopfdruck die vorbereiteten Brennteile zu exportieren. Habt ihr viele dieser Teile und das auch noch häufig? Dann würde sich die Investition evt. lohnen. Ich habe gerade 3000 solcher Platten ausgeschrieben. Hat ca. 2h gedauert. Ich habe in dieser Zeit einfach weitergearbeitet auf dem anderen Prozessor und auch ein weni ...
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG NX3 nach TIFF
Walter Hogger am 20.03.2006 um 17:41 Uhr (0)
Hallo mattu,GRIP ist eine von mehreren Programmiersprachen zu UNIGRAPHICS, so wie Auto-Lisp zu Autocad. Man kann damit sehr Vieles in Programmform bringen, was der UG-Bediener interaktiv auch kann (Linien, Masse, Körper, Flächen, etc. erzeugen, Löschen, Zeichnung anlegen, tausende anderer Sachen .... und auch Plots abschicken).Wenn das Programm keine Fragen stellen muss (Zeig mir die Fläche! Welche Farbe willst du? Wie weit soll die Entfernung sein? etc.), dann ist das GRIP-Programm "Batch-fähig", d.h. es ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teil oder Baugruppe in den Ursprung versetzen
Jako am 19.11.2013 um 13:12 Uhr (1)
Wir bauen Spritzgusswerkzeuge und erstellen von allen 3D-Teilen2D-Zeichnungen. Bevor ich die Zeichnungen ableite, lege ich miteinem Koordinatensystem den Nullpunkt fest. Dieser Nullpunkt istgleichzeitig auch der Zeichnungsnullpunkt. Anschließend möchte ich jedes Teil mit dem entsprechenden Nullpunkt in den Ursprung (Systemnull) verschieben, unzwar so, das alle Teile die gleiche Ausrichtung haben.Das bringt für die 2D Ableitung große Vorteile, z.B. bei ähnlichen Teilenod. gespiegelten Teilen und für die Wei ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : DXF/DWG Export mit Images
Rainer Schulze am 03.07.2014 um 15:05 Uhr (1)
Also nix mit manuael einfügen.Dann schau Dir die Spezifikation von DXF an und schreib Dir eine LISP-Routine.(Aber das gehört dann wohl in ein anderes Forum...)Oder willst Du DWG exportieren ohne AutoCAD zu haben?------------------Rainer Schulze
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |