|
VBasic : Prozessorname bzw. nummer auslesen
andy09 am 12.08.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hi SEHER ;-) wie du vielleicht in den Kommentaren zu dem Beispiel bei ActiveVB gelesen hast funktioniert der nicht immer korrekt. es geht aber auch einfacher. Die Ausgabe meines Beispieles ist zwar etwas einfacher, dafür aber mit der richtigen Liste der Modelle (Die Liste suche ich gerade noch ) kannste den Prozessor dann eindeutig identifizieren. Code: Public Function Processor() As String On Error Resume Next Dim oSysInfo As New ActiveDs.WinNTSystemInfo Dim oComp As ActiveDs.IADs ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Prozessorname bzw. nummer auslesen
SEHER am 12.08.2004 um 20:14 Uhr (0)
Hallo VB-Forum, suche nicht die Art des Prozessors, sondern die eindeutige ID Habe folgendes gefunden und die funktioniert wunderbar. Leider ein bisschen langsam. Hat die ID immer 16 Stellen? Weiß das einer? Gruß Seher Sub ListProcessorProperties( strComputer ) Dim objWMIService, colItems Set objWMIService = GetObject( winmgmts: & strComputer &
ootcimv2 ) Set colItems = objWMIService.ExecQuery( Select * from Win32_Processor ,,48) For Each objItem in colItems Wscript.Echo AddressWidth: & ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Textbox - Zeichenanzahl
startrek am 29.09.2004 um 18:01 Uhr (0)
Hi Badu, mal als Ansatz, weiss nicht ob so gewünscht: Code: Private Sub TextBox1_Exit(ByVal Cancel As MSForms.ReturnBoolean) If Len(TextBox1.Text) 6 Then MsgBox keine 6-stellige Nummer Cancel = True End If End Sub Private Sub TextBox1_KeyPress(ByVal KeyAscii As MSForms.ReturnInteger) If KeyAscii 48 Or KeyAscii 57 Then KeyAscii = 0 End Sub lg Nancy -- A computer, to print out a fact, Will divide, multiply, and subtract. But this output can be No more than deb ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : fehler bei programmausführung
Peter_graz03 am 26.03.2006 um 22:47 Uhr (0)
hi,ich habe wieder mal eine frage (bzw. zwei fragen): :-)1. in meinem code gibt es einige variablen die nicht definiert wurden! kann ich das irgendwie automtisch beim kompilieren prüfen wo diese sind! denn wenn ich das projekt kompiliere bekomme ich nie fehlermeldungen! muss ich das was einstellen? (auf meinem computer läuft der code einwandfrei, nur auf einem anderen pc gab es fehlermeldungen)2. auf ein weiteres problem bin ich gestoßen als ich den code auf einem anderen computer ausgeführt habe. da kam a ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VB.NET2005 - Programm lässt sich unter DOS nicht ausführen
Feyza am 21.11.2006 um 10:57 Uhr (0)
@DanielDanke Dir für Deine Hilfe.Ich wollte das alte VB6 Programm nicht von neuen schreiben.Kann man die dlls einfach austauschen?Ich habe die dll zu der exe Datei auf dem Netzlaufwerk kopiert.Nur bekomme ich folgende Meldung:See the end of this message for details on invoking just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.************** Exception Text **************System.Security.SecurityException: Request for the permission of type System.Security.Permissions.SecurityPermission, mscorlib, Versi ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VB.NET2005 - Programm lässt sich unter DOS nicht ausführen
Feyza am 21.11.2006 um 09:50 Uhr (0)
Guten Morgen : )ich habe ein vb.net 2005 programm, den ich von vb6 migriert habe.Führe ich im VB.NET 2005 das Programm aus, funktioniert es.Mach ich ein Doppelklick auf die exe im Windows Explorer, funkioniert diese dann auch nicht.Gehe ich aber in das DOS Commando Fenster ( wollte in einem .bat Datei dieses Programm ausführen )und führe das Programm mit Pfadangabe aus, kommt mir folgende Meldung:See the end of this message for details on invoking just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.*** ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datei vorhanden--> nächste Zeile von VB Code
Carsten1210 am 24.11.2006 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Feyza,Das kannst du ganz einfach ermitteln:If My.Computer.FileSystem.FileExists("c://Check.txt") Then MsgBox("File found.")Else MsgBox("File not found.")End IfGruß, Carsten
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic : VBScript - Computer am Netz?
Rainer1 am 06.04.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo! Ich arbeite mich grad ein bischen in den WSH und VBS ein. Ich habe folgende Frage: Kann ich über VB Script rausfinden ob ein Computer am Netz/angeschaltet ist? So ne Art Ping wäre nicht schlecht. Ich brauche die Abfrage für ein Script welches nicht auf die Schnauze fallen sollte wenn mal ein Rechner nicht eingeschaltet ist. Vielen Dank für eure Infos! Gruß Rainer
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VBScript - Computer am Netz?
fossy am 07.04.2004 um 07:42 Uhr (0)
hi, leider hab ich keinen direkten weg. wie wär s damit, wenn du das vorhandensein eines ordners überprüfst? HTH ------------------ cu fossy meine kleine website
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VBScript - Computer am Netz?
Rainer1 am 10.04.2004 um 09:29 Uhr (0)
probier ich mal aus. Danke! Gruß Rainer
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Computername in VBA
gismo am 19.01.2005 um 11:38 Uhr (0)
HI Wilfried, probiers mal hiermit: Code: Hier die benötigten API-Deklarationen Declare Function GetComputerName Lib kernel32 _ Alias GetComputerNameA (ByVal lpBuffer As String, _ nSize As Long) As Long Die Funktion ermittelt den Computer-Namen Public Function GetComputerInfo() As String Dim Result As Long Dim cInfo As String cInfo = Space$(256) Result = GetComputerName(cInfo, Len(cInfo)) If InStr(cInfo, Chr$(0)) 0 Then _ cInfo = Left$(cInfo, InStr(cInfo, Chr$(0)) - 1) G ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Problem in der VBA-Programmierung
melzig am 11.01.2005 um 09:58 Uhr (0)
@ Demokrat2000 Woher soll denn der Computer wissen welches D15 er vergleichen soll. Das mußt du ihm schon mitteilen und außerdem den Vergleichswert in Klammern setzen, da es ja ein String ist. ungefähr so: Private Sub CommandButton1_Click() Dim Hund As String If Tabelle1.Range("A6").Value = "Hund" Then MsgBox "Ja" Else MsgBox "Nein" End If End Sub Tschüß Frank!
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VB.NET Besitzer einer Datei
Feyza am 05.07.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte gerne unter VB.NET den Besitzer einer Datei ermitteln.Hiermit kriege ich sehr viele Informationen über die Datei, aber nicht den Besitzer. Dim information As System.IO.FileInfo information = My.Computer.FileSystem.GetFileInfo("C:TEMP" & txtFilePath.Text) Delete the file if it exists.) MsgBox("The files full name is " & information.FullName & ".") MsgBox("Last access time is " & information.LastAccessTime & ".")Wie bekomme ich den Besitzer der Datei?!Danke für Eure ...
|
In das Form VBasic wechseln |