Informationen zum Forum VBasic / vb.net / vbs / wsh:
Anzahl aktive Mitglieder: 488
Anzahl Beiträge: 4.096
Anzahl Themen: 898

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
VBasic : Programmierung von EPLAN 21
Ulf_K am 04.03.2002 um 12:25 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, bin auf der Suche nach Leuten, die unter VB mit der API von EPLAN21 programmieren. Bin sehr an Erfahrungsaustausch interessiert. Bis dann mach es gut Ulf

In das Form VBasic wechseln
VBasic : EPLAN 21 mit VB programmieren
Ulf_K am 14.04.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo VB-user, wer von euch programmiert auch Tools für EPLAN 21?? Bin an Erfahrungsaustausch und Tipps/Tricks interessiert. Zudem kann man sich besser absprechen, welche Funktionen in die API aufgenommen werden sollten/müssen, da der Kreis der API -user recht klein ist. Es sollten dann die Bedürfnisse aller user berücksichtigt werden. Grüsse Ulf

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Adodc
CarstenF am 23.04.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Cadmin... ich denke Dein Problem resultiert aus einem Aufruf des Connectionstrings, bevor die Zuweisung erfolgt. Du solltest den Connectionstring zuweisen, bevor das Form komplett geladen ist. Ich habe für solche Zuweisungen immer eine Sub Main() in einem Globalen Modul. Hier wird dann eine öffentliche Variable mit dem gesamten Connection String erzeugt, die beim Öffnen des Forms an das ADODC übergeben wird. Im Programm musst Du als Startelement dann allerdings statt dem ersten Form die Main auswähle ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Popup Menu
CarstenF am 23.04.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Rigobert... offensichtlich hat sich noch keiner Deinem Problem angenommen. Vielleicht kann ich helfen... Bei einigen Steuerelementen ist ein Standard -Menü vorgesehen. Dieses kann man mit einem einfachen trick ausblenden. Das Control wird hier erst deaktiviert und dann wieder aktiviert und anschliessend das eigene Menü eingeblendet. Beispiel: Private Sub MyTextbox_MouseDown(Button As Integer, Shift As Integer, X As Single, Y As Single) If Button = 2 Then With MyTextbox .Enabled = False .Enabl ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Textdatei auslesen
CarstenF am 23.04.2003 um 10:25 Uhr (0)
Ich hab da ein ähnliches Problem, müsste aber dann eine gelesene Zeile durch eine andere ersetzen, wenn sie einem bestimmten Suchwort entspricht. Eigentlich sieht es so aus, dass vor dieser Zeile erst zwei andere Zeilen kommen müssen, die ebenfalls einem bestimmten Suchwort entsprechen müssen. Erst dann darf die nächste Zeile mit dem passenden Suchwort geändert werden. Mein Hauptproblem hierbei ist das zeilenweise lesen und das sofortige ersetzen dieser Zeile. Irgendwie steh ich aufm Schlauch... ---------- ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Textdatei auslesen
CarstenF am 24.04.2003 um 16:19 Uhr (0)
Na dann kommst Du bei grösseren Texten wohl nicht um das rtfControl herum, da die Textbox begrenzt ist. Aber wie schreibe bzw. überschreibe ich eine Bestimmte Zeile in einer rtf-Box? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Programm läuft nur auf meinem Rechner?
CarstenF am 10.09.2003 um 21:13 Uhr (0)
Deine Bilder für die Knoten solltest Du in einer ImageList ablegen. Dann sind sie im Programm und somit in der exe. Dass die pdf s nicht aufgehen, liegt vermutlich an einer dll oder ocx, die im System Deines Kollegen nicht registriert ist. Schau in Deinem Programm mal unter Projekt-Verweise und Projekt-Komponenten, welche Dateien benutzt werden. Diese müssten sich dann im Windows Sytemordner Deines Kollegen wiederfinden. falls nicht, ist Deine Setup-Routine nicht vollständig. Im Support Ordner Deines Setup ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic : PDF (Lesezeichen) via VB6 öffnen
CarstenF am 10.09.2003 um 21:16 Uhr (0)
Kann man Deinen Kollegen irgendwo downloaden oder verräts Du uns den Weg freiwillig ? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form VBasic wechseln
VBasic : Zugriff auf ACCESS 2000 über DAO misslingt
CarstenF am 10.09.2003 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Ulf... Wie kann Euch denn die EDV DAO vorschreiben. Das war doch schon zu Access 2000 veraltet. Aber...lass die das doch programmieren ;-) ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form VBasic wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
StefanBerlitz am 10.03.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Axel, Zitat:Original erstellt von Axel.Strasser:Ich bin an einem Flex Lizenzstatus Abfrage Script       Da hab ich mittlerweile eine sehr schicke "Lösung": der FlexLM License Monitor ( http://www.malfaire.com/modules.php?name=Downloads&op=getit&lid=1  ) macht alles, was ich im Moment brauche, hat zwar ein minimales und leicht umgehbares Problem, aber macht alles, was ich brauche und der Autor wird es in den nächsten Tagen lösen. Die Auswertung der Resultate mach in in Excel - für meine Zwecke reicht ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
Axel.Strasser am 10.03.2010 um 12:03 Uhr (0)
Jetzt weisst Du warum ich das Liz Forum haben wollte  . Meine Idee wäre noch eine Open SW Lösung für Lizenzerfassung und Auswertung zu entwickeln.Das mit E-Plan ist interessant, werde ich mir mal anschauen, geht da auch ein Accounting ? Ich will ein Tool für die Erfassung und ein Accounting haben.Bislang habe ich schon folgende System in einem Script zur Auswertung "zusammengefasst":- LUM- Flexlm- Polysoft- Reprise License Manager- Oracle Agile PLM- IQSVielleicht bekomme ich da EPlan auch noch integriert. ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Makro am start hindern
kikiriki am 15.08.2013 um 10:12 Uhr (15)
Hallo Leute!ich hab eine Frage zu nem Excel-Makro das ich erstellt habe:Kurz zum Ablauf:Die Excel-Datei wird aus EPLAN generiert und dann durch das Makro bearbeitet. Das Makro soll automatisch starten, sobald eine Excel-Datei aus EPLAN erzeugt wird (wird über Dateiname erkannt). Das passt alles auch soweit. Den code zum Autostart habe ich in "Diese Arbeitsmappe" geschrieben:Code_________________________________________________________________Private Sub Workbook_Open()Call text_zusammenbauenEnd IfEnd Sub__ ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz