|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Minimiertes Programm lässt sich nicht wiederherstellen
RSchulz am 12.07.2016 um 13:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,mir fallen hierzu noch einige Dinge ein, die ein Fenster außerhalb des sichtbaren Raums unterbinden.- Fest im Grafikkartentreiber definieren. In der Regel gibt es hierzu bei allen großen Herstellern Einstellmöglichkeiten.- Das Resize Event nutzen und ggf. das Fenster verschieben, wenn es außerhalb des Bildschirmssichtbaren Raums sein sollte- Mit dem Start ein Sizing und eine Positionierung vornehmen- Das TrayIcon verwenden und im Doppelklick Ereignis die ursprüngliche Ansicht wiederherstelle ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic : FTP-Anmeldung
Hobel am 30.04.2003 um 11:33 Uhr (0)
Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden, falls sie jemanden interessiert: Im Menü Projekte / Komponenten unter dem Reiter "Steuerelemente" die Auswahl „Microsoft Internet Transfer Control 6.0“ aktivieren. Danach kann aus der Werkzeugsammlung ein Inet-Objekt hinzugefügt werden. Das war eigentlich schon alles. Beim Eintippen des oben angegebenen Codes werden dann die Befehle wie gewohnt zur Auswahl angeboten. Da steht auch schon das nächste Problem ins Haus: Per GET-Befehl kopiere ich eine .txt-Datei auf ...
|
| In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VB.NET 2005: DataGridView
KMassler am 27.04.2007 um 13:12 Uhr (0)
Danke danke.. das mit dem Index hab ich im Prinzip schon begriffen .. aber ..naja..DataGridView.SelectedRows gibt mir aber nicht den Index der Zeile, aber das Problem hab ich ja schon gelöst (s.o.).Aber weiter gehts: ich würde gerne einzelne Zeilen verschieben..nach oben, nach unten...egal.Dazu wollte ich DataGridView.Rows.InsertCopy(QuellIndex, ZielIndex), um erst mal eine Kopie der Zeile an der neuen Stelle zu erzeugen, und dann die alte Zeile mit DataGridView.Rows.Remove(index) entfernen.Das Entfernen g ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic : Visual Basic, welche Version und woher
Juergen Schmidetzki am 06.02.2006 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,also ich habe mal den Migrations-Assistenten bei einem mittelgrossen VB6-Projekt ausprobiert.Nachdem ich mehrfach Kontakt mit der MS-Hotline hatte, lief dieser zumindest durch. Allerdings hatte ich eine schier umuebersehbare Liste an Fehlermeldungen/Hinweisen zu Programmstellen, die nachgearbeitet werden sollten. Es ist einfach sinnlos, das Projekt zu migrieren; die Neuerstellung haette (trotz und einschliesslich der Einarbeit in .Net) weniger Aufwand bedeutet.So habe ich das Ganze ad akta gelegt und ...
|
| In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VBS Script dringend gesucht.
Marc.P.Neumann am 13.10.2011 um 23:00 Uhr (0)
Hi !!Ich brauche mal eure Hilfe.Ich muss aus verschiedenen Unterordner die Datein mit der Endung *.Pro in einen Ordner zu kopieren. Die sind auf einem Server und zwar in:192.168.1.3Melag8T1I6Da sind dann noch weitere Unterordner.Da sollten dann die *.pro Datein in ein Verzeichnis kopiert werden und zwar nach:192.168.1.3MelagPro_DateinDie *pro Datein sind eigentlich eine aus einem Sterilisator stammenden TXT datein. Daher lasse ich diese dann zu einem großen Protokoll zusammenfügen mit dem folgenden TEil me ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VBS Script dringend gesucht.
Patrick Weber am 14.10.2011 um 13:23 Uhr (0)
Wie ich oben schon geschrieben hatte:Code:@echo offsetlocalset source=192.168.1.3Melag8T1I6set destination=192.168.1.3MelagPro_Dateinfor /f "delims=" %%F in (dir /s /b /a-d "%source%") do (if /i "%%~xF" == ".pro" (move "%%~fF" "%destination%"))pauseFestlegen des Quell- und Zielverzeichnisses mittels Variablen.Dann wird mittels FOR-Schleife die Rückgabe des dir-Befehls abgearbeitet.Der dir-Befehl durchläuft alle Unterverzeichnisse (/s) des Quellverzeichnisses und gibt alle Dateien (ohne die Verzeichnisse) ( ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic : Das ein oder andere Problem
StefanBerlitz am 01.03.2002 um 08:39 Uhr (0)
Hallo GvD Zitat: Jetzt habe ich ein Programm geschrieben und in ein EXE Format gespeichert, die Frage besteht jetzt darin, kann ich dieses Programm auch auf einem Recher öffen auf dem kein VB vorhanden ist. Du brauchst auf dem Zielrechner die VB-Runtime-Umgebung und ggf. irgendwelche zusätzlichen DLLs oder ActiveX-Komponenten, die du in deinem Programm verwendest. Üblicherweise reicht es, wenn auf dem Zielrechner die VB-Runtime-Umgebung installiert ist, dass ist praktisch auf allen neueren Windows-St ...
|
| In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VB.NET 2005: DataGridView
KMassler am 03.05.2007 um 13:57 Uhr (0)
Nach langem hin und her hab ich zumindest geschafft, dass das Rauf- und Runterschieben der Zeilen funktioniert...wenn auch wohl nicht so, wie sich die Erfinder der DataGridView das gedacht hatten:Code:Private Sub btnDn_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles btnDn.Click Eintrag eine Zeile nach unten verschieben Dim sDGVRow() As Object = {Nothing, "", "", "", "", ""} Dim n As Integer Dim Ind As Integer Ind = DataGridView.CurrentCell.RowIndex If Ind = DataG ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Registrierung msadodc.ocx auf windows7
Hennig.T am 03.03.2011 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,Ältere Anwendungen, die auf DLL- oder OCX-Dateien zurückgreifen, bereiten gelegentlich Probleme unter Windows 7. Unter Windows 7 ist es auch nicht mehr so leicht, DLL- bzw. OCX-Dateien zu verwalten. Schon ein simpler Kopiervorgang benötigt Administratorrechte, die Registrierung von Komponenten schlägt sogar mit entsprechenden Rechten fehl.Fehler beim Registrieren einer DLL- oder OCX-DateiWindows 7: Fehler beim Registrieren einer DLL-DateiDie typischen Fehler treten meist bei der Installation des Prog ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
Axel.Strasser am 13.11.2006 um 21:50 Uhr (0)
Schau mal hier: http://board.gulli.com/thread/404857-vb-skript---funktionslos---bitte-mal-draufschauen/ Vielleicht bringt Dich das weiter.Das Hauptproblem ist dass das PW nur schwer übergebbar ist und da bringt Dich der CACL Befehl auch nicht viel weiter, da dieser ja auch mit einem Admin Account ausgeführt werden muss.Ich habe in Scripts das mit den Command Files noch so gelöst:Command = "%comspec% /c dir " & TempFileWshShell.Run Command, 7,Truefür einen Befehl oder für ein ganzes Script:Set fi = fso.Cr ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Alle Dateien von einem Ordner verschieben
tbd am 25.10.2006 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Feyza,ermittel einfach alle Dateien eines Ordners und Durchlaufe dann in einer Schleife alle gefundenen Dateien.Dadurch kannst du die Dateien beliebig berabreitet, indem du Sie z.B. verschiebstErmitteln aller Dateien eines Ordners:Code: summary Ließt einen Ordner aus und gibt alle (Optional nur bestimmte Dateitypen) in einem StringArray zurück /summary param name="sPfad"Pfadangabe als String des Ordners. Die Ordner wird ausgelesen wird/param param name="sDateien"Rückgabe StringArray mit allen Dateie ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Problem Entwicklung--> von 64 bit auf 32 bit
alfred neswadba am 02.04.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hi, Umgekehrt geht es aber nichtNur um sicher zu gehen. Auf dotNET aufbauende Apps werden, wenn der Schalter für Ziel-CPU auf Any gestellt ist, nicht für 32bit und nicht für 64bit kompiliert, sondern nur ein CIL-Code vorkompiliert (wie auch immer das jetzt zu nennen wäre), der eigentliche Kompilierungsvorgang geschieht erst beim Start des EXE oder der DLL, hier wird von Framework der Zwischencode übersetzt und exekutiert.Beim zweiten Kompiliervorgang weiß die EXE/das DLL ja schon, auf welchem Prozessor es ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Kontur Vervielfachen in CATIA
Ronholt am 11.07.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich soll in einer Projektarbeit ein parametrisiertes Modell in Catia erstellen. Dies beinhaltet eine Kurvenkontur die an einer Helix entlangläuft.Die Kontur haben wir entwickelt. Wir haben auch ein VB Programm geschrieben das bis jetzt die Kontur zweimal vervielfacht wird, beim dritten mal bezieht sich die Kontur immer auf die aller erste und benutzt nicht den Endpunkt der zweiten Kontur als Startpunkt.Wie kann ich das programmieren das immer die folgende Kontur den Endpunk ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |