|
VBasic : ACAD-VBA Projekte starten
Attilio am 06.08.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hi Leute, ich muss leider mal eine total bekloppte Frage stellen. Ich experimentiere ja zur Zeit mit VBA. Die ersten Verusche klappen soweit schon. Nur... Wie werden denn die VBA-Programme unter ACAD gestartet wenn der VBA-Editor nicht offen ist ? Muss ja auch irgendwie gehen ! Kann man da unter VBA auch Startkommandos setzen wie unter LISP ? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, in der Hilfe bin ich nicht fündig geworden (ausser den befehl VBARUN xxx, aber der bringt mich nicht weiter). Danke im voraus !! Grus ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Blöcke in VBA die nicht in der Zeichnung sind entfernen.
Brischke am 15.01.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Andy, das hängt damit zusammen, dass bei einem Insert (BLOCKREF) die Attribute nicht direkt enthalten sind. Den Zugriff kannst du aus folgendem Posting von mir ableiten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000375.shtml Das ist VLisp, womit ich auf ActiveX zugreife. Du solltest das also nahezu unverändert übernehmen können. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Text unterstreichen
Brischke am 26.11.2004 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Heiko, du musst schon dazu sagen, was du mit diesem String dann machen willst - welches AutoCAD-Objekt diesen String darstellen soll. Text-%%u MText-?? musst du mal nachscheuen, wie da der Formatstring ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Schnelle Suche in Xref s
marc.scherer am 07.02.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hi, nachdem im Lisp-Forum viele geguckt haben aber keiner antwortet: ich suche eine Funktion die mir aus Xref s Texte und deren Koordinaten raussucht (nur 2D, nur Dtext). Diese Funktion sollte extrem schnell sein, meine Funktion ist da einfach zu lahm. Gibt es da was, oder hat einer ne Idee? Mit Hilfe von ActiveX, Arx oder VBA? Lisp pur ist da zu langsam, oder ich hab das falsch angepackt (Xref zu fassen kriegen und dann ALLE Elemente des Xref s durchhacheln). Ausgabe der Funktion sollte dann so aussehen ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Schnelle Suche in Xref s
Norbert AC am 02.04.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hi Marc, eine andere Möglichkeit als den Objekttyp jeden einzelnen Elements zu untersuchen seh ich auch nicht. Allerdings geht das in VBA um Faktoren schneller als in Lisp. VB wiederum ist langsamer als VBA. Ich denke, ARX ist eine Alternative, hab ich aber keine Erfahrung mit, da kein C-Programmierer. Wieviele X-Refs und Elemente haben deine Zeichnungen denn? Schön ist ja, dass im Objektmodell der geladenen Zeichnung auch alle XRefs und deren Elemente drin sind, man also nicht die XRefs separat laden und ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Layereigenschaften Filter
Heiko76 am 31.10.2005 um 06:52 Uhr (0)
Hallo CADOpa,entweder ich komme hier nicht mit und habe was überlesen oder wir brauchen mehr Informationen????Ich denke mal, Du redest hier über AutoCAD??? Wenn ja, ich habe das (wenn ich es richtig verstehe) bei mir mit Lisp gelöst. Aber für VBA unter AutoCAD gibt es ein eigenen Bereich... http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Autocad+VBA&number=259&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE------------------ cuHeikoSchau mal rein www.mertens-bb.de
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : Layereigenschaften Filter
CADOpa am 31.10.2005 um 19:57 Uhr (0)
habe ich newcomer jetzt auch gemerkt und dort gestern eingestellt; nett wäre übrigens gewesen, wenn du mir nicht nur gesagt hättest, dass du das mit LISP gelöst hast - sondern auch wie....danke------------------Die Zukunft ist nicht mehr was sie einmal war - was ein Glück - gibt es uns
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : AutoCAD-Menüzeile
Marando am 14.03.2006 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,meine Anwendung unter AutoCAD-VB verfügt über ein Menü (dienst.cui). Das wurde von mir erstellt.Man kann über AutoCAD eine Menüzeile durch einen anderen erstezen. Das kann ich manuel mit dem Befehl _menu durchführen. Nach der Eingabe des Befehles _menu erscheint ein Dialogfenster, in dem ich die neue Menüzeile auswählen und übernehmen kann. So habe ich die alte Menüzeile aus meiner Anwendung entfernt und die neue hinzugefügt. Wie kann ich aber das Ganze in VB programmieren? Über LISP? Falls ja, wie r ...
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic : VB 2005 express von Grundauf lernen
michelangelo am 17.07.2006 um 10:31 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe mir gerade VB2005 Express gedownloadet. Ich habe bis jetzt nur einwenig Lisp erfahrung, aber keine VB. Wo komme ich online zu guter lernhilften, um es zu lernen?------------------[AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
|
In das Form VBasic wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Ausführen klappt nit
CadNightJo am 24.02.2009 um 10:57 Uhr (0)
Die Datei soll alle vorhandenen Höhen plattmachen!In dem Code kann ich leider keinen Fehler erkennen, hab mich bisher mehr mit Lisp beschäftigt. Hatte auf eine einfache Lösung gehofft.Danke aber für deine schnelle Antwort.
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : AutoCAD 2011 will beim schließen VBA-Projekt speichern
alfred neswadba am 11.01.2011 um 18:12 Uhr (0)
Hi,nur mal eine Vermutung:Du hast das VBA-File mit einer älteren AutoCAD-Version erstellt, damit auch unter Verweise Referenzen zu alten Interops.Wenn Du das VBA jetzt lädst, dann aktualisiert AutoCAD die Verweise (auf die aktuelle Version) == damit ist das VBA-Projekt als geändert markiert und verlangt nach Speichern.Probier mal das VBA öffnen, explizit zu speichern und dann Deinen normalen AutoCAD-Startprozess samt Deinem LISP, obs dann noch immer nach Speichern fragt, sollte es eigentlich nicht mehr (ho ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Autolisp Anwendung mit Vbasic laden
papaissi am 29.08.2011 um 13:53 Uhr (0)
Ich habe eine Visual Basic - Anwendung erstellt, die im Unternehmen auf vielen Autocad Arbeitsplätzen genutzt wird. Diese Anwendung wird immer mal wieder um neue Funktionen erweitert. Nun möchte ich eine vor Jahren von mir erstellte Lisp - Anwendung integrieren. Wie kann ich eine Lisp - Anwendung per VBA laden und ausführen ? (appload ohne dass ein Fenster öffnet)Danke
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Autolisp Anwendung mit Vbasic laden
papaissi am 30.08.2011 um 15:12 Uhr (0)
Besten Dank für die schnellen Antworten. @RSchulz : Bei mir ist das ganze kein Problem. Ich habe die Anwendungen in der Startgruppe und kann mir auch sonst jedes Tool laden, wenn ich es benötige. Dies aber bei allen Autocad - Anwendern einzurichten ist unmöglich zumal die meisten "Tools" über die Befehlszeile ausgeführt werden und dann den Usern der Syntax nicht einfällt oder sogar ganz vergessen wird, dass es auch einfacher mit den schon vorhandenen Tools geht. Mittels "Sendcommand" kann ich dann die bere ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |