Informationen zum Forum VariCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 67
Anzahl Beiträge: 982
Anzahl Themen: 175

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
VariCAD : Gedrehtes Profil in Achse verschieben
kaehner am 10.03.2018 um 14:20 Uhr (1)
Schön dass du das schon gefunden hat. Ich kuck nur alle paar Tage hier vorbei..Da Varicad ja keine "greifbaren" Achsen und Ebenen kennt stelle ich manchmal einen dünnen Zylinder auf 0,0,0 oder auch ein großes dünnes Quadrat als Boden. Bzw. erstelle allgemein Körper als Referenzgeometrie.Im übrigen gäbe es den Fangmodus dXdYdZ, aber ich verstehe nicht wie der zu verwenden ist bzw. er verhält sich meiner Meinung nach komisch.------------------Gruß Manuel http://www.kb-ohnemus.de

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : 3D in 2D Problem!
kaehner am 03.02.2011 um 19:11 Uhr (1)
Das hört sich schon so an als dass Dein Modell verdreht ist. Teste das mal im 3D: Wenn Du auf die sechs Ansichtsknöpfe drückst (Würfel mit roter Fläche) müsstest Du "eben" auf Dein Modell sehen können. Erscheint es "3D" ist es verdreht.Dann: "Verschieben, kopieren, ändern", alles auswählen, "Alle Achsen nach globalen Koordinaten ausrichten". Dann sollte das Modell zumindest gerade stehen. Anschließend kannst Du in 90°-Schritten vorne und oben wieder richtig hindrehen.------------------Gruß Manuel http://ww ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : Koordinatensystem anpassen
kaehner am 27.02.2017 um 21:05 Uhr (1)
Hallo Guido,eigentlich ist es sinnvoll, dass das Koordinatensystem "mitkippt", da man so auch beim Arbeiten "schräg im Raum" das gewohnte rechtwinklige System hat. Doof ist dann natürlich das Verschieben in Bezug zum Hauptkoordinatensystem. Das geht dann über "Verschiebung durch Vektor" (der schwarze Doppelpfeil im Popup 3D-Position) mit anschließender Auswahl von z.B "Ausgewählte Achse des Solid-Teils". Es wird dann mit den Achsen eines andren Teiles verschoben.Das Achsensystem "zurückdrehen" geht aber au ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : Neue Version
Clinton am 28.11.2011 um 20:01 Uhr (0)
@Granadaharry,am Anfang ist es etwas umständlich, aber nach einigen Übungen versteht man die Vorgehensweise, die dahinter steckt.Am besten das Tutorial in der Online-Hilfe durcharbeiten, da gibt es kurze Videos mit vielen Übungen. Bei Blechteilen muß man zunächst das Blech im 2D Modus im Schnitt zeichnen, dann auf Länge extrudieren. Man kann auch Blechteile in 3D aus verschiedenen Standardteilen wie Platte, Rohrstück etc. zusammenbauen und diese verschmelzen. VariCAD benutzt keinen Skizzenmodus in 3D wie e ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : 2D BKS / Objektfang
-ger am 16.01.2011 um 19:51 Uhr (0)
Ich muss da noch was zu den "Eingebetteten Funktionen" sagen.Diese sind weder für Programmierer gedacht noch widersprechen sie der "einfachen Benutzerschnittstelle" - eher genau das Gegenteil ist der Fall, vermutlich habe ich mich in meiner Beschreibung nur schlecht ausgedrückt.Die "transparenten" Funktionen sind ein wesentlicher Bestandteil einer effizienten Benutzeroberfläche, da sie in jeder Situation (innerhalb jeder Phase jedes VariCAD-Kommandos) Funktionalitäten bereit stellen, die NICHT zwingend mit ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : Intel-Grafik
-ger am 08.01.2010 um 11:46 Uhr (1)
Hallo ManuelIch fürchte ja, nur der Faktor 10 kommt mir wirklich ein bisschen hoch vor.Seit unserer letzten Diskussion habe ich mich mit dem Thema Grafikkarte wieder etwas mehr beschäftigt.Es ist natürlich wirklich schwierig exakt vergleichbare Werte zu erhalten, da es ein große Menge an Einflussfaktoren gibt. Da sind z.B. Farbtiefe (24-Bit oder höher), Auflösung, Grafik-Treiber Einstellung, OpenGL-Einstellungen in VariCAD, CPU-Takt und Type, Speichergröße und Architektur, usw. und es ist nur mit sehr groß ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : Rohrleitungsbau mit VariCAD in 3D ?
-ger am 07.12.2016 um 10:51 Uhr (1)
Hallo giman,ok, jetzt ist mir einiges klarer.VariCAD wurde ganz eindeutig mit dem Schwerpunkt Maschinenbau entwickelt und 3D-Modellierung. Das sieht man z.B. in der Teile-Biblothek, wie Schrauben, Profile, Stifte, Muttern, Federn, usw.Daher müsste man die "Geometrien" (Flansche, Armaturen) einmal selber erstellen, Rohre und Rohrebögen sind vorhanden. Die Parametrik könnte ein große Hilfe sein, da man nur einmal "modellieren" muss und man die anderen "Varianten" über Parameter erstellen kann.Was "miteinande ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : 2d Datei (dwg) extern bearbeiten
ThorstenStueker am 18.12.2018 um 21:47 Uhr (1)
Der Vorschlag wird nicht auf guten Boden fallen. Denn Varicad hat ein ausgefeiltes System für das Positionieren und Verschieben und für 2D Zwangsbedingungen geschaffen, was letztlich eine erhebliche Arbeitserleichterung ist. GStarCad ist damit nicht im Ansatz vergliechbar, ist einfach etwas vollkommen anderes. Aber Du kannst problemlos in Varicad alles zeichnen, was Du auch in Gstar oder anderen Intellicad-Abkömmlingen oder auch Autocad kannst. Letztlich ist das bei Varicad nicht nur möglich, sondern IMHO ...

In das Form VariCAD wechseln

TEST_v2.zip
VariCAD : Querbohrung machte Probleme - Verstaendnisfrage
-ger am 05.06.2011 um 14:50 Uhr (0)
Hier muss ich wieder mal meinen Senf dazu geben. Es ist korrekt (und auch bei VariCAD bekannt), dass Gewinde-Features eine eingeschänkte Funktionalität aufweisen, die in den Tiefen des Geometrie-Kernels angesiedelt ist. Dieser wird sicher auch irgendwann mal erweitert, damit auch diese Funktionen abgedeckt werden können, im Moment ist noch immer vorwiegend der 2D-Kernel in Bearbeitung.  Ich persönlich würde nicht alles, was (noch?) nicht funktioniert gleich als Fehler bezeichnen, vor allem dann, wenn man d ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : 2d Datei (dwg) extern bearbeiten
Otto K. am 23.11.2018 um 19:05 Uhr (5)
Guten Tag,ich liebäugle mit VariCad, schon allein weil es dieses auch für Linux gibt.Im 3d Bereich komme ich gut zurecht, auch wenn die Tutorials andere Symbole haben als die neueste Version.Im 2d Bereich dagegen finde ich das zeichnen chaotisch, obwohl hier ein paar gute Hilfslinien Automatismen vorhanden sind.Aber die Standardprozeduren (Linien, Kreise zeichnen, verschieben, kopieren,stutzen, verlängern, offset usw) sollten ähnlich wie in AutoCAD zu bewerkstelligen sein. Erstens komme ich wie wohl (noch) ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : Baugruppe aus Boschprofilen mit unterschiedlicher Länge
kaehner am 21.10.2009 um 18:36 Uhr (0)
Von Hand verschieben Klar bist du mit Baugruppenparametrik bei manchen Änderungen im Vorteil. Bei anderen, umfangreicheren Änderungen (Baugruppe auf den Kopf stellen und von innen nach außen kehren z.B. ) können Baugruppenverknüpfungen aber auch sehr schmerzhaft sein. Vor allem, wenn mehrere Leute an einer Konstruktion arbeiten, bei einer großen BG, die man evtl. nicht selbst erstellt hat, braucht man je nach dem sehr lange um bestimmte Änderungen vorzunehmen.Das war für mich ein Hauptgrund, nach acht Jah ...

In das Form VariCAD wechseln
VariCAD : Parametrik...
-ger am 09.07.2011 um 15:10 Uhr (0)
Hallo ManuelJa, auch hier ist VariCAD "sehr anders" als die meisten anderen !Grundsätzliches zu Parametrik UND Constraints:VariCAD Zwangsbedingungen haben grundsätzlich nichts mit der Parametrik zu tun, die einen Grundmechanismus im System darstellt und nur in Zusammnahang mit Solids verwendet werden kann, im Zeichnungsbereich gibt es so etwas nicht.Parametrik im Sinne von VariCAD bedeutet, dass man überall, wo man Maße eingeben kann (dazu zählen aber auch Winkel und Gewindedurchmesser), Platzhalter festl ...

In das Form VariCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz