|
VectorWorks : vw 12 tutorial
marcwittwer am 21.06.2006 um 21:24 Uhr (0)
hallo veiteigentlich hat sich nur die anordnung der werkzeuge und teilweise die namen der menus geändert. fast alle beschriebenen funktionen, müssten auch in der version 12 möglich sein.zudem werden die tutorials sicher im moment gerade überarbeitet. frag doch nochmals nach, obs schon eine elektronische fassung gibt.gruss, marc
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
VektorWorks Maschinenbau : VW Druckbereich verschieben
marcwittwer am 24.02.2006 um 18:36 Uhr (0)
hallo gabdu musst einfach das werkzeug "blatt verschieben" wählen.gruss, marc
|
| In das Form VektorWorks Maschinenbau wechseln |
|
VectorWorks : Verschneiden von Linien
marcwittwer am 26.02.2007 um 22:06 Uhr (0)
Hallo ASnicht den Benutzer-Nullpunkt verschieben...das bringt nichts. Ihr müsst die Objekte zum echten Nullpunkt verschieben.Geht dazu wie folgt vor:1. Setzt den Ursprung zurück2. Blendet alle Klassen und Ebenen ein3. Notiert euch die Koordinaten eines bestimmten Punktes4. Aktiviert alles und verschiebt die Objekte in die Nähe von 0/05. Definiert nun die Koordinaten (Nächster Klick wird...) wieder korrekt anhand der Informationen von Punk3.Gruss, MarcP.S: 12.5.1 hat ein paar Bugs draussen, welche mit den v ...
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
VektorWorks Maschinenbau : VW ? umstieg von ADT
marcwittwer am 25.01.2006 um 22:27 Uhr (0)
hallo efgedas mit dem objektfang braucht nen moment, bis man sich an den vw-objektfang gewöhnt hat. dafür hats dann auch einige vorteile. z.b. das gesuchte strecken. bei einer linie einfach auf den diagonalen pfeil achten und schon kannst du die linie strecken oder verziehen.bei mehreren objekten (z.b. hausfassade mit allem drum und dran verschieben) benützst du am besten das werkzeug "objekt umformen". mit diesem kannst du einen rahmen aufspannen (oder mit der alt-taste ein lasso) und dann über menu extra ...
|
| In das Form VektorWorks Maschinenbau wechseln |
|
VectorWorks : Werkzeug Objekte verschieben
marcwittwer am 01.04.2007 um 00:11 Uhr (0)
hallo ingadieses werkzeug gibts meines wissens in der englischen version nicht. auch der zauberstab fehlt und viele weitere tools.gruss, marc
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
VectorWorks : 2D_Schnitt Koordinatengerecht plazieren
marcwittwer am 19.05.2007 um 14:38 Uhr (0)
hallo markusnormalerweise sollte der schnitt dort abgelegt werden, wo die daten des geländemodells (koordinatenmässig gesehen) liegen. vermutlich wird aber der der interne nullpunkt verwendet und nicht der vom benutzer gewählt nullpunkt. sollte sich meines wissens aber in der nächsten version ändern. der 2d-schnitt wird komplett überarbeitet.ist es denn schlimm den schnitt zu verschieben? hat meines erachtens keine nachteile.gruss, marc------------VW - die schönste Art CAD zu nutzen!
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
VectorWorks : Wände durchbruch für Türen?
marcwittwer am 19.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
hallo toxbitte kontrolliere, ob die objekte auch wirklich in der wand sind. dies geht über die infopalette wie folgt:- objekt aktivieren- in der infopalette müsste folgendes stehen: - Fenster/Türe in Wand - Symbol in WandFalls "nur" Fenster/Türe/Symbol steht, musst du das Objekt in die Wand verschieben. Folgendes passiert dabei gerne:Man zeichnet sich eine Hilfslinie senkrecht zur Wand und verschiebt das Objekt an den Schnittpunkt. Dabei fängt das Objekt allerdings die Linie und nicht die Wand. Verhindern ...
|
| In das Form VectorWorks wechseln |